Sommerreifen

Diskutiere Sommerreifen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi! Tja Leute ihr merkt ja selber das es wieder Sommer wird. Bei mir wird es jetzt zeit für neue Reifen und deshalb gleich die Frage an euch...

Welchen würdet ihr nehmen?

  • Dunlop SP Sport 9000

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fulda Carat Extremo

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pirelli P7000

    Stimmen: 0 0,0%
  • anderen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
G

Guest

Guest
Hi!

Tja Leute ihr merkt ja selber das es wieder Sommer wird. Bei mir wird es jetzt zeit für neue Reifen und deshalb gleich die Frage an euch. Welche Sommerreifen könnt ihr empfehlen?
Momentan überlege ich noch zwischen Dunlop SP Sport 9000 und den Fulda Carat Extremo.

MfG
Andreas
 
  • Sommerreifen

Anzeige

T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallöchen,

ich fahre zur Zeit Conti Sport Contact, wenn ich mir jetzt neue Reifen kaufen müsste, würd ich Toyo Proxes T1S nehmen, da stimmt für mich Preis/Leistung.

MfG,

Tillmann
 
R

Rudi

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Yokohama A 539 RPB

Warum ?
Einfach ausprobieren - wer den einmal gefahren hat , weiß wovon ich rede !

MFG
Karsten
 
G

Guest

Guest
Hey Rudi!

erzähl doch mal deine Erfahrungen. Ich will mir jetzt nicht jeden Tag einen anderen Satz Reifen kaufen bis ich den richtigen gefunden habe.

MfG
Andreas
 
T

Tschokko

Guest
Moin Andy,

also welchen Reifen ich nehme würde, hängt prinzipiell sehr stark von der Reifengrösse, den Ansprüchen und der jährlichen Fahrleistung ab....

Prinzipiell kann ich als gut und günstig den Fulda Carat Extremo bezeichnen... ist immer 'ne gute Wahl, wenn's im Geldbeutel schmerzt, und er hält auch sehr lange.

Einen Pirelli bis auf das P Zero Programm (und selbst das nicht), empfehle ich nicht unbedingt. Die P Zero sind verflucht gut wenn es schön warm draussen ist, aber wehe es regnet.

Der Dunlop SP 9000 ist ein rundum guter Reifen, der aber auch etwas Geld kostet. Der Verschleiß darf allerdings nicht ausser Acht gelassen werden, die Mischung ist leider etwas weich und das V-Profil trägt auch dazu bei. Aber ansonsten ein prima Gummi, mit tollen Nasseigenschaften, und auch gut bei trockenen Straßen.

Allerdings ich persöhnlich schwöre auf Bridgestone, ganz besonders die Potenza Serie. Bei größeren Reifen der S-02/S-03, zwar reichlich teuer, aber einfach sportive, ob nass oder trocken, der Gummi klebt auf der Straße... oder bei kleineren Dimensionen (wie beispielsweise an meinem Corsa-A 195/45 R 15) der Potenza RE 720... super guter Gummi, haftet wie blöd, und keinerlei Probs mit nassen Fahrbahnen... Was den Brigdestone Gummi so interessant macht, im Vergleich zu anderen Reifen, ist die unglaublich harte und stabile Seitenwandung. Geht mal zu einem Reifenhändler und drückt mal mit dem Daumen die Seiten des Gummis ein. Beim Dunlop SP 9000 null Problemo, beim Bridgestone brichst du dir die Finger. Warum ist das gut? Bei sehr schnellen Kurvenattacken bleibt der Reifen ruhig auf der Felge und drückt das Profil auf die Straße... Nachteil von Bridgestone Potenzas, der Verschleiß ist sehr hoch... aber das ist leider so bei Hochleistungsreifen.

Ach ja... Toyo Proxes T1-S, prinzipiell ein guter Gummi, allerdings radiert er sich auch unglaublich herunter, und weit vor der Verschleißgrenze wird der Gummi hart und die anfänglicg unglaublich guten Aquaplaning Eigenschaften sind auch hops. Der Preis ist schon ok, aber ich empfehle diesen Reifen nur bedingt.

Yokohama ist ein guter Hersteller, allerdings haben die Jungs seit Gedenkzeiten immer Probleme mit schlechten Wetter... An heißen Sommertagen fühlen sich Yokohamas wohl und sind unglaublich genial zu fahren. Der brauchbar geringe Verschleiß ist auch ein Plus-Punkt... Und das der AVS Sport ein Top Reifen ist, beweißt der Rundenrekord des Gemballa Porsches. Aber wehe es schifft!!!

Zu guter Letzt gibt es da noch den Michelin Pilot Sport. Selbst habe ich damit noch keine Erfahrung gesammelt, außer das er wohl zu den teuersten Gummis zählt, aber eine Reifenhändler erzählte mir, den Hochleistungssportreifen empfiehlt er nur an Vielfahrer... Denn wenn du gerade mal 10.000 km im Jahr gurckst, reizt du den Gummi garnicht aus und er veraltet an deinem Auto... der Reifen braucht mind. 30tkm im Jahr... soll ansonsten ein rundum guter Reifen sein, aber ist halt verflucht teuer.

Soviel meinerseits zum Thema Reifen... ich bin jedenfalls absoluter Bridgestone Potenza Fan, und auch hier Forum, schwören viele auf diese Marke.

Grüße Tschokko
 
G

Guest

Guest
Hi!

Kompliement!! Endlich mal einer der hier sagen kann was er für Erfahrungen gemacht hat. Also ich denke ich nehm doch wieder den Dunlop oder einen Bridgestone.

Kommen wir zu einer neuen Frage:
Ab wann brauch ich Exzenterbuchsen? Kann man den Sturz denn nicht normal korriegiern. Als ich im Sommer meine Reifen abmontiert habe hat mich fast der Schlag getroffen. Alle Reifen, vorne sowie auch hinten, waren auf der Innenseite Klatze. Kann man das nochmal korrigieren? Hab irgendwo im Forum mal gelesen das man beim 4x4 keine Spurplatte fahren darf. Ist da was dran oder ist das schmarn??


DANKE IM VORAUS

MfG
Andreas
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Fulda kann ich echt nicht empfehlen.
Die waren mir viel zu laut (fast wie Winterreifen).
Mit dem Grip war ich allerdings sehr zufrieden.
Im Trockenen.
Wie´s bei Nässe ist kann ich nicht sagen, denn da stand der Calli immer in der Garage.

Sehr zufieden war ich allerdings mit den darauffolgenden Goodyear Eagle F1.
TOP-Reifen!


Gruss, Bucho
 
G

Guest

Guest
Moin...

Hab' mich für die "Low Price" Version entschieden...

Dunlop SP8000 ZR.....pro Stück knapp über 100 EUR...ein guter Preis für einen ZR......

Der Reifen macht einen guten Eindruck....bei Nässe wie bei trockener Sraße und der Verschleiss hält sich in Grenzen......also genau das Richtige für uns !:D

Manko: der Reifen quietscht nicht beim durchdrehen.....da hört man nur ein sonores rubbeln....:p


Gruß Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

hab schon alles mögliche probiert und bin mittlerweile bei toyo gelandet. vor allem wenn man öfters mal nen neuen gummi braucht, ist der toyo günstig. sp9000 ist vielleicht ein stück besser, aber das ist mir der mehrpreis nicht wert. toyo ist sowohl im trockenen als auch nassen sehr gut. einzig der abrollkomfort bzw. der geräuschpegel is nicht so doll. aber wen interessiert das schon?
meine empfehlung geht klar in richtung toyo. oder, wenn der geldbeutel es zulässt, dunlop.
abraten kann ich dir von fuld carat extremo und sämtlichen pirelli-fabrikaten. auch mit yokohama hab ich keine so dollen erfahrungen gemacht.

gruss michi

p.s. avon ist vom grip her durchschnitt, aber vor allem "extrem" haltbar!
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Also ich fahre nun seit 3 Jahren nur noch Toyo Proxess T1-S. Ist bis jetzt der beste Reifen den ich gefahren hab, im Regen wie auch im trockenen hatte ich immer guten Grip. Die Geräusche waren eigentlich immer kaum zu hören.
Den Conti Sport kontakt hatte ich auch mal, bin aber im Regen nie klar gekommen, immer Aquaplaning!

mfg
Sebi
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich will als nächstes auch mal den SP9000 ausprobieren kann aber sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone S02/03 gemacht.
Grip ohne Ende! Und das durchgehend da mittendrin eine neue, noch weichere Laufmischung beginnt.
Der Verschleiss ist allerdings auch nicht zu verachten. Hab einmal die Vorderreifen auf meinem Corsa Turbo in nur 7000 km komplett runter gehabt...
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Tag-weis zwar net was ihr erzählt bzw. berichtet, aber ich finde der Toyo Proxess T1-S sehr schlecht bei nasser Fahrbahn. Einige VW-fahrer die den bei uns fuhren haben ihre Autos mit diesen reifen bei Regen geschrottet-selbst bei angepasster Fahrweise.
Naja ich kann nur eins sagen Bridgestone Potenza 720E-den besten Gummi den ich kenne-hat zwar relativ hohen Verschleiss aber super Fahreigenschaften-auch bei Regen.
Das beste ist aber die Kurvenstabilität des Reifens-der klebt einfach wie Leim auf den Asphalt.
Mit Dunlop und Yokohamo hab ich keine guten Erfahrungen-viel zu weich und nichts für raue Strassen.
Ich empfehle Bridgestone Potenza Serie.
MfG jjb
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Ich nimm nur noch Dunlop Sport 9000......die Bridgestone Potenza S03 habe ich wegen schlechtes Fahrverhalten nach einige Km davon geschmissen:D :D :D
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Was-also ich meine die Bridgestone Potenza Serie ist im 15 Zollformat der beste Reifen. Ist zwar nach 10 TKm runter aber dafür Grip in allen Lebenslagen.
Wie es bei anderen Zollgrößen ist weiss ich nicht.
MfG jjb
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Nicht die Potenza S03's(215-40-17).....die drehten schon mit eine lahme 16v durch:D :D :D .....im verhaltnis zum Dunlop Sport 9000 sind die schrott......Ich werde die Bridgestones nur noch verwenden auf die Hinterachse meiner C Kadett....zum "Burnen"
:D :D :D
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ja-viel Spass dabei-finde den Geruch immer geil-wenn es nach verbrannten Reifen riecht. Also Reifenmarke hin, Reifenmarke her. Es kommt auch drauf an was man für ein Fahrwerk fährt und wie man durch die Kurven brecht.
Kauft einfach ein Reifen-halten eh net lange.
MfG jjb
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich hab zur Zeit zwar die Fulda Extremo und bin auch zufrieden damit, hab die aber nur wegen schnellerer Verfügbarkeit und günstigeren Preis.
Würde dir aber sonst zu den Toyo Proxes raten.
Finde fahre sich sehr gut. Bei regen waren die viel besser als die Fulda. Abgesehen davon finde ich, sehen die Toyos am besten aus.
Gruß
Ernie
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

wer sich immer noch hin und hergerissen fühlt, sollte vielleicht einmal in der fachpresse einige tests nachlesen. im gegensatz zu uns messen die unter den gleichen bedingungen. so ist ein viel objektiveres ergebnis möglich. denn was nütz es mir, wenn der eine sagt, mit dem reifen xyz kann man durch die kurven brechen ohne ende, er das aber nur so empfindet weil er vorher noch nie schneller gefahren ist oder so.


gruss michael

p.s. im letzten frühling/sommer war toyo immer ganz vorne dabei, besonders bei nässe. keine ahnung was die vw-kollegen da falsch gemacht haben.
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also eigentlich haben die Toyos bei Regen doch gerade gute Kritiken bekommen. Ich fand den bei Regen bis jetzt am besten.
Er ist auf jeden Fall besser gewesen als die Fulda und Dunlops.
Allerdings kommt es auch stark auf das "Baujahr" der Reifen an.
Hab mal in einem Bericht gesehen, in dem die Hersteller über Jahre hinweg getestet haben, daß eine Firma in einem Jahr den besten Reifen bei Regen hatte und im nächsten Jahr ganz weit hinten standen. Konkret meinten die damals Dunlop.
Die Toyos kamen in dem Bericht auch am besten bei Regen weg, und bei trockenheit waren die 3.

@ Tschokko
Hört sich ja interessant an mit den Michelin Pilot Sport.
Da ich ja vielfahrer bin, würde mich mal interessieren wie lange der ca. hält. Wie sieht´s bei Regen damit aus.
Hört sich so an, als ob der schweine teuer wäre, wie teuer ist den als 245er für 17"?

Gruß
Ernie.
 
Thema:

Sommerreifen

Sommerreifen - Ähnliche Themen

Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
X20XEV auf Turbo vorbereiten: Hallo leute, bin neu hier im Forum, was mich zu euch getrieben hat, sind einige Fragen die mir normale Opelforen nicht unbedingt beantworten...
C20LET Calibrateile und X14XE Corsateile, Leder,Alufelgen: Nach der Schlachtung eines turbo Calibras (c20let 4x4 204PS) und Sportcorsas (x14xe 90PS) stapeln sich hier die Teile und müssen weg. Ein paar hab...
Oben