
Turbo_Uwe
...keine KBK verbaut???? aber sonst gute Arbeit.
Wird dadurch wohl stabiler,damit nicht so leicht Risse entstehen bei den hohen Drehzahlen.Warum wurden alle Kanten abgerundet?
ja das Patent ist schon schwierig zu lesen...beim C20 Block hat man ja soweit kein Problem mit der Ölzufuhr aufs LagerBei Audi nutzt man das Gaspolster als Feder.
Mal die Tage die komplette Fassung anschauen aber ich glaub der Knackpunkt bei dem Patent liegt in der Ölzuführung trotz Fenster.
Spielt aber auch keine Rolle![]()
Ja, da ich nur ca. 1500km im halben Jahr schaffe zu fahren, wollte ich den Genuß der Drosseln voll genießen :wink:Aber sag mal fährst du nicht mehr zusätzlich den vorder Luftfilterkasten?Fährst nur noch deinen Eigenbau unter Luftgitter?
Mir würde es reichen, wenn der Motor wieder die Leistung hätte, die er mit dem "ganz alten" Kopf gehabt hat, wo die Ventile noch nicht versetzt waren, durch das Versetzen reduziert man nämlich die Leistung, versetzt man sie aber bei 35mm nicht, hält es nicht lange die maximale Leistung aus, weil die Wärme zwischen den Sitzen nicht mehr abgeführt werden kann und die dann leicht undicht werden.Welche Leistung wäre denn dann das Maximum angestrebte?
Jaja, interessant wäre es schon, nur dafür hab ich wirklich keine Zeit, extra Auspuff bauen und die ganzen anderen Sachen zu ändern, reicht der Aufwand hier schon und ganz abgesehen vom Geld........will ja keinen 300PS Motor für die Strasse ( im Cabrio ) bauen.Wann drehst Du endlich den Kopf
Hi Micha, KBK am Sauger ist uninteressant, ich nutze den Öldruck lieber voll in den Lagern, da liegt bei solchen Motoren das größere übel.Aber mal ne Frage, Du fährst keine KBK und auch die Pleul haben kein "Abspritzloch" ?
Ralf, da musste ich gleich lachen, nein nein, Familie hab ich, die die auch eine haben und ebenso viel Zeit in ihren Hobby investieren, die wissen was das oft bedeutet...........Muß ja ehrlich mal sagen wenn ich solche Bilder sehe, da kann man nur meinen der User Blank hat keine Frau und Familie!
Das überlass ich anderen, ich will mein Gewicht der oszilierenden Massen nicht in die Hauptlager knallen lassen, bei mir sollen die aufgefangen werden.An der KW könnte ja nen Teil der Gegengewichte mallangsam weg oder?
Kanten haben in keinem Motor was verloren, zum einen ist ein Radius immer stabieler und zum anderen unterbindet es die nicht gewünschte Verwirbelungen.Warum wurden alle Kanten abgerundet?
Glaube nicht das Arno unsere Elektronik abstimmen kann, aber das machen wir schon selber.Jetzt noch zum Arno abstimmen
Was mir aufgefallen ist, dass Getriebe werde ich länger machen müssen, ist schon verdammt kurz das 3,94er mit den 15Zoll........