Hallo
Es liegt ja an der Materialpaarung Aluminuim/Stahl. Beim Erwärmen des Motors nimmt das Kolbenspiel ab, weil sich der Kolben(Aluminium) stärker ausdehnt als die Laufbuchse(Stahl).
Dass ist soweit richtig ! aber ! die heutigen Schmiedekolben sind von der Konstruktion her doch etwas anders als vor 10 oder 20 Jahren , es ist eigentlich so dass ein Schmiedekolben sich bei der ersten Inbetriebnahme ausdehnt ( dass macht er eigentlich immer wenn er den Zustand von kalt auf warm wechselt ) aber in der Fachsprache redet man davon dass er zusammenfällt , das bedeutet einfach ausgedrückt dass der Kolben nach dem ersten erreichen seiner Betriebstemperatur , wenn man ihm genügend Zeit lässt , wieder etwas Schrumpft , und zwar soviel dass er im Durchmesser durchaus etwas kleiner als im Neuzustand sein kann ! Wir haben das bei den Rennmotoren immer so gemacht , wir hatten einen Extra Motor ( Zylinder ) in dem wir die Kolben eingefahren haben , einfahren = Motor langsam auf Betriebstemperatur bringen und dann ca. 2 h bei 70-80% der max. Leistung fahren , dann abkühlen lassen , ausbauen und vermessen , nach dem Maß dann die Zylinder Beschichten und Hohnen lassen , beim Hohnen hatten wir immer eine Zylinderkopfatrappe mit Dichtung auf den Zylinderkopf geschraubt , den beim Anziehen der Zylinderkopfschrauben wird der Zylinder unrund , und zwar nicht zuwenig !
Viele werden jetzt sagen dass das sein Extremer Aufwand gewesen sein , aber wir hatten in 12 Jahren "nie" einen Zylinder bzw. Kolbenschaden !
Leider kann man solche Laufbuchsen so gut wie nicht nacharbeiten, weil man die Nikasil Beschichtung nicht wieder hinbekommt.
Die Firmen die Nikasilbeschichtungen machen , können diese auch Hohnen , und deweiteren gehen Nikasilbeschichtungen in der Regel nicht kaputt !
Beim den neueren Porsche gibt es keine Nikalsilbeschichtungen , das sind die Zylinder aus einer Aluminium Silizium Karbid Legierung , die Zylinder werden gebohrt ( Feinst ausgedreht ) und anschließend wird mit einem Speziellen Schleiföl und einem Hohngerät mit Speziellen Filzähnlichen aufsätzen , das Aluminium weg Poliert , so dass nur noch die harten Silizium Karbid Bestandteile als Lauffläche stehen bleiben , somit können Extrem enge Laufspiele gefahren werden , weil das Zylinder/Laufflächenmaterial fast die gleichen Wäremeausdehnungseigenschaften hat !
Gruß
Poldi