Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich?

Diskutiere Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; HI! Sind die geachten Motoren mit Schmiedekolben Stahlpleuel etc eigentlich Langstreckentauglich, bzw halten die höhere Laufleistungen aus? Oder...
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
HI!
Sind die geachten Motoren mit Schmiedekolben Stahlpleuel etc eigentlich Langstreckentauglich, bzw halten die höhere Laufleistungen aus?
Oder muss bei solchen "Hochleistungsmotoren" auch mit höherem Verschleiß gerechnet werden? So im Vergleich zum Serien Motor.
Schönen GrußD
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hält genauso wie Serienzeug. Jedoch darfst keine Wunder erwarten wenn du 100% Mehrleistung fährst.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wenn du Kolben hast mit hohem Einbauspiel dann hast in Warmlaufphase hohen Verschleiß an Zylinderlaufbahn wegen Kolbenkippen und kannst bei weitem nicht mehr die Laufleistung erreichen wie mit einem Serienmotor.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wollte schon sagen...
Ist auf jeden Fall nicht so lange fahrbar wie ein Serienmotor!
Nach spätestens 100tkm nach dem Umbau fängst du an Teile zu tauschen!

Je nach Leistung auch später oder früher!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Km Angaben kann man da nicht angeben.So ein Motor kann schon nach paar tausend Km anfangen Öl kräftig zu verbrennen.Man könnte vielleicht eher sagen z.B.nach 1000 Kaltstarts ist die Laufbahn reif für die Insel :) .
Kommt eben aufs Einbauspiel an und es kommen noch einige andere Faktoren dazu.
Wenn man bei jeder Fahrt hunderte KM zurücklegt kann man schon sehr gute KM Laufleistung erzielen,wenn man damit aber nur zum Bäcker um die Ecke fahren geht wohl eher nicht :wink:
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Er wird als alltagstauglicher Lanstreckenhobel mit viel Laufleistung genutzt. Ich will damit keine Mio KM fahren aber so viel wie der Serienmotor muss er schon halten! Aber man sagte mir das die halten...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
wenn du Kolben hast mit hohem Einbauspiel dann hast in Warmlaufphase hohen Verschleiß an Zylinderlaufbahn wegen Kolbenkippen und kannst bei weitem nicht mehr die Laufleistung erreichen wie mit einem Serienmotor.

Er wird wohl kaum noch solche Kolben zu kaufen bekommen denke ich.
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

das mit dem großen Kolbenspiel war früher einmal , wenn die Kolben gut sind , dann kannst Du ein sehr kleines Kolbenspiel fahren , wichtig ist immer nur , gut Warmfahren , jeder Porsche hat Schmiedekolben , und die halten auch !

Beim 944Turbo zB. ist da Kolbenspiel kleiner als bei jedem OPEL !

Gruß
Poldi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
täuscht euch da mal nicht,Tuner Vmax verkauft nicht wenige Motorblöcke mit Omega Kolben ausgestattet mit 12/100 mm Einbauspiel!
ich fahr ja selber so einen Block seit 2 Jahren.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Vom Material her sollte aber Serienlaufspiel möglich sein.
Bei den alten Luftgekühlten Boxer Motoren kann ich mir solch geringes Laufspiel gar nicht vorstellen.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja jeder C20XE, C20LET ebenso der Z20LEH hat Schmiedekolben verbaut.
Was aber Cali-Faucher meint sind so Omega Kolben die sind mit anderem einbauspiel zu versehen nicht zuletzt wegen der viel höheren Leistung, mit denen haste beim Kaltstart deutlich mehr Verschleiss eben wegen grösserem einbauspiel. Beim Kaltstart entstehen ja 50% des verschleisses überhaupt am Motor mit Omegas sinds halt 60%.
Darum wird im Hardcore Motorsport-bereich das öl schon mal voher aufgewärmt bzw ne Standheizung würde dieses problem deutlich verringern. Am besten wäre natürlich eine elektrische Ölpumpe die schon vor Motorstart das system auf druck bringt das spart mal locker 30% verschleiss ein beim Motorstarten. :wink:
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Na ja im gebrauchten Block brauchste doch Übermaßkolben und beim LEH weiß ich das es die nicht gibt.
 
C

-Christof-

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hagen
Mike, warum verbauen dann die ganzen Tuner die Omegas, Arias, Wössner nicht mit dem Serienspiel vom XE/LET/LEH?!
Bin zwar nicht Mike, möchte aber trotzdem Antworten.
Wenn man diese Kolben mit Serienleistung fahren wollte, würde das gehen; will aber bestimmt keiner...
Es liegt ja an der Materialpaarung Aluminuim/Stahl. Beim Erwärmen des Motors nimmt das Kolbenspiel ab, weil sich der Kolben(Aluminium) stärker ausdehnt als die Laufbuchse(Stahl).
Wenn Du viel Leistung fahren willst, wird der Kolben heißer, und die Spielabnahme bei Ewärmung ist ebenfalls größer.
Du mußt dann kalt mehr Spiel haben, damit bei minutenlanger Volllast überhaupt noch Spiel übrig bleibt, sonst...
Um dem entgegen zu wirken hat Porsche bei den neueren Turbos Nikasil beschichtete Aluminiumlaufbuchsen. Die haben einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizenten wie die Kolben. So kann man kalt erheblich weniger Spiel haben.
Leider kann man solche Laufbuchsen so gut wie nicht nacharbeiten, weil man die Nikasil Beschichtung nicht wieder hinbekommt. Zum anderen verbrauchen die komischerweise immens Öl, wenn man keinen schwefelarmen Sprit bekommt. Nimm mal 'nen Porsche Turbo und tank in Russland oder Litauen,..., kannst Du Dir gleich noch zwei Liter Öl in Kofferraum stellen...
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Es liegt ja an der Materialpaarung Aluminuim/Stahl. Beim Erwärmen des Motors nimmt das Kolbenspiel ab, weil sich der Kolben(Aluminium) stärker ausdehnt als die Laufbuchse(Stahl).

Dass ist soweit richtig ! aber ! die heutigen Schmiedekolben sind von der Konstruktion her doch etwas anders als vor 10 oder 20 Jahren , es ist eigentlich so dass ein Schmiedekolben sich bei der ersten Inbetriebnahme ausdehnt ( dass macht er eigentlich immer wenn er den Zustand von kalt auf warm wechselt ) aber in der Fachsprache redet man davon dass er zusammenfällt , das bedeutet einfach ausgedrückt dass der Kolben nach dem ersten erreichen seiner Betriebstemperatur , wenn man ihm genügend Zeit lässt , wieder etwas Schrumpft , und zwar soviel dass er im Durchmesser durchaus etwas kleiner als im Neuzustand sein kann ! Wir haben das bei den Rennmotoren immer so gemacht , wir hatten einen Extra Motor ( Zylinder ) in dem wir die Kolben eingefahren haben , einfahren = Motor langsam auf Betriebstemperatur bringen und dann ca. 2 h bei 70-80% der max. Leistung fahren , dann abkühlen lassen , ausbauen und vermessen , nach dem Maß dann die Zylinder Beschichten und Hohnen lassen , beim Hohnen hatten wir immer eine Zylinderkopfatrappe mit Dichtung auf den Zylinderkopf geschraubt , den beim Anziehen der Zylinderkopfschrauben wird der Zylinder unrund , und zwar nicht zuwenig !
Viele werden jetzt sagen dass das sein Extremer Aufwand gewesen sein , aber wir hatten in 12 Jahren "nie" einen Zylinder bzw. Kolbenschaden !

Leider kann man solche Laufbuchsen so gut wie nicht nacharbeiten, weil man die Nikasil Beschichtung nicht wieder hinbekommt.

Die Firmen die Nikasilbeschichtungen machen , können diese auch Hohnen , und deweiteren gehen Nikasilbeschichtungen in der Regel nicht kaputt !

Beim den neueren Porsche gibt es keine Nikalsilbeschichtungen , das sind die Zylinder aus einer Aluminium Silizium Karbid Legierung , die Zylinder werden gebohrt ( Feinst ausgedreht ) und anschließend wird mit einem Speziellen Schleiföl und einem Hohngerät mit Speziellen Filzähnlichen aufsätzen , das Aluminium weg Poliert , so dass nur noch die harten Silizium Karbid Bestandteile als Lauffläche stehen bleiben , somit können Extrem enge Laufspiele gefahren werden , weil das Zylinder/Laufflächenmaterial fast die gleichen Wäremeausdehnungseigenschaften hat !

Gruß
Poldi
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Nexilis

Mike, warum verbauen dann die ganzen Tuner die Omegas, Arias, Wössner nicht mit dem Serienspiel vom XE/LET/LEH?!

Ganz einfach , weil das Kolbenlaufspiel von zwei Dingen abhängig ist !

a. Materialpaarung Kolben und Zylinder ( das hat Deine Frage eine berechtigung ).

b: von der Kolbenkonstruktion , und da gibt es schon zum Teil große Unterschiede !

Die Belastung des Kolbens , ob nun 200Ps oder 400Ps sollte für das Laufspiel keine Rolle spielen , das Laufspiel sollte immer für die max. Kolbentemperatur ausgelegt sein , und darüber verflüssigt sich der Kolben !

Gruß
Poldi
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das Laufspiel was die Kolbenhersteller angeben ist das Laufspiel was immer funktioniert! Jeder Instandsetzer hat "unterschiedlich" genaue Geräte. Wenn dein Instandsetzer Erfahrung hat dann kann er das Laufspiel auch runter nehmen aber dazu muss er halt genau wissen was passiert mit dem Kolben usw. usf.!
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo Acki

eder Instandsetzer hat "unterschiedlich" genaue Geräte

Welche Geräte meinst Du ? die Messgeräte ? oder die Machinen mit denen Gebohrt und Gehohnt wird ?

bei den Messgeräten muss ich klar sagen wenn diese nicht genau sind dann zu einem anderen gehen !!!

und die Maschinen , zu denen muss man sagen dass wenn diese nicht gerade eine konische oder eine unrunde Bohrung machen sind diese Ok. und wenn`s trotzdem nicht passen sollte , dann hat der Mann der die Maschine bedient einen Fehler gemacht !

Gruß
Poldi
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
??? Mir wurde gesagt, es gäbe schon drei Grössen? Oder hab ich nicht richtig zugehört :oops:

Doch, doch, Deine Öhrlein haben das schon richtig aufgeschnappt^^



Glaube aber net das das "Übermaß" bei einem Z Block der schon gelaufen is reicht ;)
 
Thema:

Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich?

Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich? - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben