Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich?

Diskutiere Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Sei mal realistisch, kein Instandsetzer wird auf's 1/1000mm arbeiten! Es sind immer Ungenauigkeiten dabei!
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hallo Acki

eder Instandsetzer hat "unterschiedlich" genaue Geräte

Welche Geräte meinst Du ? die Messgeräte ? oder die Machinen mit denen Gebohrt und Gehohnt wird ?

bei den Messgeräten muss ich klar sagen wenn diese nicht genau sind dann zu einem anderen gehen !!!

und die Maschinen , zu denen muss man sagen dass wenn diese nicht gerade eine konische oder eine unrunde Bohrung machen sind diese Ok. und wenn`s trotzdem nicht passen sollte , dann hat der Mann der die Maschine bedient einen Fehler gemacht !

Sei mal realistisch, kein Instandsetzer wird auf's 1/1000mm arbeiten! Es sind immer Ungenauigkeiten dabei!
 
C

-Christof-

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hagen
Beim den neueren Porsche gibt es keine Nikalsilbeschichtungen , das sind die Zylinder aus einer Aluminium Silizium Karbid Legierung , die Zylinder werden gebohrt ( Feinst ausgedreht ) und anschließend wird mit einem Speziellen Schleiföl und einem Hohngerät mit Speziellen Filzähnlichen aufsätzen , das Aluminium weg Poliert , so dass nur noch die harten Silizium Karbid Bestandteile als Lauffläche stehen bleiben , somit können Extrem enge Laufspiele gefahren werden , weil das Zylinder/Laufflächenmaterial fast die gleichen Wäremeausdehnungseigenschaften hat !
Könnte man da nicht auch Laufbuchsen für den Opelmotor aus der gleichen Aluminiumlegierung machen, wenn man so einen ohnehin "neu" macht.
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Acki

natürlich gibt es Toleranzen , aber auf 5/1000mm sollten der Instadsetzer schon arbeiten können evt. sogar besser !

@Christoph

der Opel hat keine Laufbuchsen zum ersten , aber so ein Motor aus dieser legierung kostet auch Geld und um einiges mehr als ein Gussmotor !

Gruß
Poldi
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Nur mal so am rande es gibt übermasskolben für den Z20LEH Motor nur halt in England 86,42mm :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Acki

natürlich gibt es Toleranzen , aber auf 5/1000mm sollten der Instadsetzer schon arbeiten können evt. sogar besser !

Niemals. Dazu müsste er IMMER konstant 20°C haben usw. usf. und alle teile konditionieren usw. usf. kannste knicken.
Du kannst dir aber sicher sein das die Bohrungen alle gleich sind und das überall das Kolbenspiel hinhaut ;)
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

@Christof


ch dachte da an ausbüchsen...
get nicht , da die Zylinder zu dünn sind , und Du bräuchtest noch Material um die Abdichtung zum Wassermantel zu realiesieren !

@Acki

Niemals. Dazu müsste er IMMER konstant 20°C haben usw. usf. und alle teile konditionieren usw. usf. kannste knicken.

Natürlich sollten alle Teile ungefähr die selben temperaturen aufweisen , aber 5/1000mm das sind die hälfte von einem Hundertstel , das bekommt sogar ein guter Dreher hin , allerding braucht der schon ein bisschen Erfahrung ,
ich habe mal Nachgerechnet , wenn Du eine 100er Bohrung hast und die Bohrung einmal bei 30°C und einmal bei 20°C bearbeitest , dann bekommst Du einen Differenz bei den Bohrungen von ca. 1/100mm , Beim Porsche 944Turbo ist es so dass wenn die Kolben warm sind ca. 40°C und der Block kalt ist ca. 15°C Du die Kolben nicht einmal mehr in den Block bekommst !
Ob es natürlich sinn macht das ganze so auf die Spitze zu treiben ist sehr Fraglich , aber es ginge ein kleines Beispiel dazu :

Ich baue meine HiFi Anlage selbst , und in den High End kreisen wird immer davon geredet wie wichtig es ist dass zB. die Lager der Plattenspieler ein möglichst enges Laufspiel haben sollen , ich habe mich dann mal daran gemacht und ein Lager bei uns in der Firma gebaut , Lagerspiel kleiner als 1/1000mm bei 20°C so nun hatte ich zwei Probleme ,

a: das Lager konnte ich nur zusammenstecken wenn die Welle und die Buchse exakt die gleiche Temperatur hatten .

b: mit Öl im Lager konnte ich die Welle nicht mehr in das Lager einstecken !

Also beim Auto kommet es nicht auf ein 1/2 100tel an auber auf ein bis zwei 1/100mm schon , und da kommt es auf die Erfahrung des Motorenbauers an !

Gruß
Poldi
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@poldi: Wenn ich bei meinem Instandsetzer bin werd ich mal fragen wie genau er es machen kann. Vielleicht kann man da ja konkret was sagen. Weil 100%ig ist es nie! Kann ja auch nicht.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@poldi: Wenn ich bei meinem Instandsetzer bin werd ich mal fragen wie genau er es machen kann. Vielleicht kann man da ja konkret was sagen. Weil 100%ig ist es nie! Kann ja auch nicht.

Normalerweise ist der Block in der selben Halle wie das Messwerkzeug den diese 2 spielen in der genauigkeit eine rolle und nicht die Maschine selber die erwärmt sich durch den betrieb ja selber auf.
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
HI!
Also die frage war unglücklich formuliert. Wollte eigentlich wissen wie lange (Laufleistung) son gemachter Motor hält im Vergleich zum Serien Block bei gleicher Fahrweise.
Fahre keine Rennen und wenig Kurzstrecken.
Schönen Gruß
 
Thema:

Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich?

Sind Mototren mit Schmiedekolbenetc Langstreckentauglich? - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Oben