
Pille
Nee, nicht das Öl ist das Problem. Bitte mal in das Thema einlesen, siehe die Links
By the way....
Nur um nochmal alle Unklarheiten zu beseitigen:
Die Diagnose, die wir für die Kollegen "Rampage" und "Nimrodt" gestellt haben, würd ich hier nicht wieder in Frage stellen, die ist meiner Meinung nach klar!! Nicht, dass hier wieder Verwirrung aufkommt... :wink:
Gruß
Markus
ich hab damals weniger bezahlen müssen beim W.H.Definitiv Tot.....schau mal in die DATENBANK!!
1300-1400 plus einbau ca
Yepp, so hab ich's auch gemacht. Und n gebrauchtes VG muss auch nicht unbedingt gleich schlecht sein. Wenn man weiß, wo es herkommt und vielleicht sogar Unterlagen hat, die Laufleistung etc nachweisen können, ist es schon ok.
Aber ich würd auch den Regler auf dem Druckspeicher zu checken, ob der evtl was abgekriegt hat, der hatte bei mir nämlich nen Riss bekommen.
Was die Preise angeht, kommt das schon ungefähr hin, der Druckspeicher kost 139,-€ und n gebrauchtes VG hab ich n sehr gutes für 350,-€ bekommen, also passt das schon. Es sei denn der Regler/Modulator ist hin, denn der kostet beim FOH mal eben lässige 723,-€ ohne Mwst. und woanders hab ich den noch nicht gefunden.... :wink:
Datenbank schon gelesen????
By the way....
Nur um nochmal alle Unklarheiten zu beseitigen:
Die Diagnose, die wir für die Kollegen "Rampage" und "Nimrodt" gestellt haben, würd ich hier nicht wieder in Frage stellen, die ist meiner Meinung nach klar!! Nicht, dass hier wieder Verwirrung aufkommt... :wink:
Gruß
Markus
Genau, dafür bin ich auch! :wink:
Danke übrigens an alle, die mir geholfen und mir Tipps gegeben haben!
Was ich jetzt machen werde:
1. Nagelneuen Druckspeicher kaufen
2. Gebrauchtes VG (ja ich weiß, net gut, aber vom Geld her die beste Lösung) kaufen und gleich das Öl darin erneuern
3. Beides einbauen lassen und Servoöl nachfüllen mit entlüften usw.
Mein altes VG, also was jetzt ausgebaut gehört, behalte ich und schicke es mal, wenn es das Geld zulässt, zu Hürlimann. Dann hab ich ein komplett revidiertes VG als Ersatz, falls wieder was in den Allerwertesten geht...
Kostet mich mit den Teilen und Einbau ca. 500 €, besser als über 1000 €...
Kann man schon so machen, oder was meint ihr?
Viele Grüße
Adrian
Ich hab leider das Problem gehabt, das mir die ganze Sache ausgerechnet dann passiert ist, als ich gerade in Koblenz war...ich komm aber aus Bremen!! Also musste ich den Kleinen da lassen und das ganze dann tatsächlich beim FOH machen lassen, weil ich zu dem Zeitpunkt auch noch keine Ahnung davon hatte, was da überhaupt passiert ist!! Ich hab meine ganze "Fortbildung" den Jungs hier im Forum zu verdanken, genau wie du jetzt!
Ich würde schon drauf achten, dass das jemand macht, der genau weiß, was er tut, da kann man nämlich schon ne Menge Mist bauen, wenn man keinen Plan hat!!
Gruß
Markus
Ich rate von einem gebrauchtem VG ab! Das ist wie schonmal jemand hier geschrieben hat "russisch Roulette".
Nur um jetzt vielleicht 500 EUR zu "sparen" haste vielleicht in 1 Jahr wieder die selbe Kacke...
Bei meinem wurde auch ein gebrauchtes VG damals eingebaut, dazu auch noch eins ausm 16V .. 20 tkm hats gehalten...
Habe jetzt ein komplett revidiertes von Hürlimann eingebaut und hoffe, dass ich jetzt erstmal meine Ruhe damit habe.
Für mich kommen in der Beziehung keine Gebrauchtteile mehr in Frage, wenn ich weiß, dass ich das Auto noch länger fahren will.
Ja je nach dem wie lange es dauern würde, bist du genug Kohle dafür hast, kannst du ja mit nur Frontantrieb fahren.
Das Gebrauchte musst du doch auch irgendwie einbauen lassen, also kommen die Kosten sowieso auf dich zu. Also kannst du doch besser gleich ein revidiertes einbauen.
Aber mach wie du willst.
Also ich hab für den Einbau bei Opel 800,- bezahlt, die haben bei mir aber auch den Regler auf dem Druckspeicher mitgewechselt, weil er ja auch n Knacks hatte....
Hab ich mich auch gefragt und ausgiebig drüber geärgert....
Du kannst aber auch erstmal nur den Speicher wechseln, dein VG mit nem Stopfen dichtmachen und die Sicherung ziehen, dann kannst du damit erstmal so fahren und brauchst nicht alles auf einmal zu bezahlen.... :wink:
Naja, was die Strecke in die Schweiz angeht, weiß ich das auch nicht so genau, weil ich das ja selbst auch nicht gemacht habe, denke aber schon, das es ohne Probleme gehen sollte. Du fährst ja mit Frontantrieb und das VG dreht locker mit, ohne genutzt zu werden. Mit der Servo sollte es so sein, das sie wieder funktioniert, weil du ja das Öl komplett neu auffüllst. Im VG planscht dann zwar ein Gemisch rum, aber es wird ja für die Zeit eh nicht genutzt. Und du ja dann den Entlüftungsschlauch gegen einen Stopfen getauscht hast, haut dir ja auch kein weiteres Öl mehr ab, das ist halt randvoll und bleibt es auch... :wink: