Servo urplötzlich ohne Funktion und Öl läuft aus Schlauch

Diskutiere Servo urplötzlich ohne Funktion und Öl läuft aus Schlauch im Antrieb Forum im Bereich Technik; Nee, nicht das Öl ist das Problem. Bitte mal in das Thema einlesen, siehe die Links
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Nee, nicht das Öl ist das Problem. Bitte mal in das Thema einlesen, siehe die Links
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Welche Links?
Die Suche habe ich schon stundenlang bemüht, kann schon nicht mehr auf den Bildschirm gucken, soviel habe ich heute hier gelesen.
Und wieso ist org schon wieder tot?
Geh doch mal bei ICQ online...
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
By the way....

Nur um nochmal alle Unklarheiten zu beseitigen:
Die Diagnose, die wir für die Kollegen "Rampage" und "Nimrodt" gestellt haben, würd ich hier nicht wieder in Frage stellen, die ist meiner Meinung nach klar!! Nicht, dass hier wieder Verwirrung aufkommt... :wink:

Gruß
Markus
 
rampage

rampage

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
By the way....

Nur um nochmal alle Unklarheiten zu beseitigen:
Die Diagnose, die wir für die Kollegen "Rampage" und "Nimrodt" gestellt haben, würd ich hier nicht wieder in Frage stellen, die ist meiner Meinung nach klar!! Nicht, dass hier wieder Verwirrung aufkommt... :wink:

Gruß
Markus

Genau, dafür bin ich auch! :wink:
Danke übrigens an alle, die mir geholfen und mir Tipps gegeben haben!
Was ich jetzt machen werde:

1. Nagelneuen Druckspeicher kaufen
2. Gebrauchtes VG (ja ich weiß, net gut, aber vom Geld her die beste Lösung) kaufen und gleich das Öl darin erneuern
3. Beides einbauen lassen und Servoöl nachfüllen mit entlüften usw.

Mein altes VG, also was jetzt ausgebaut gehört, behalte ich und schicke es mal, wenn es das Geld zulässt, zu Hürlimann. Dann hab ich ein komplett revidiertes VG als Ersatz, falls wieder was in den Allerwertesten geht...

Kostet mich mit den Teilen und Einbau ca. 500 €, besser als über 1000 €...

Kann man schon so machen, oder was meint ihr?

Viele Grüße

Adrian
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Yepp, so hab ich's auch gemacht. Und n gebrauchtes VG muss auch nicht unbedingt gleich schlecht sein. Wenn man weiß, wo es herkommt und vielleicht sogar Unterlagen hat, die Laufleistung etc nachweisen können, ist es schon ok.
Aber ich würd auch den Regler auf dem Druckspeicher zu checken, ob der evtl was abgekriegt hat, der hatte bei mir nämlich nen Riss bekommen.
Was die Preise angeht, kommt das schon ungefähr hin, der Druckspeicher kost 139,-€ und n gebrauchtes VG hab ich n sehr gutes für 350,-€ bekommen, also passt das schon. Es sei denn der Regler/Modulator ist hin, denn der kostet beim FOH mal eben lässige 723,-€ ohne Mwst. und woanders hab ich den noch nicht gefunden.... :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Definitiv Tot.....schau mal in die DATENBANK!!

1300-1400 plus einbau ca
ich hab damals weniger bezahlen müssen beim W.H.
War dabei :
Ein und Ausbau VG+Revision+Umbau auf SVG +Einbau Sturzbuchsen+Spur/Sturzeinstellung+Manschette Kardanwelle ern. :D :wink:
wenn man ein geschrottetes VG anliefert dann geht so ein Preis nicht,also ein VG mitnehmen das kein Zahnradschaden hat.
Wenn nur der Druckkolben oder Gehäuse davon durchgeschossen ist,ist kein Problem,wird nicht teuer werden als wenn das VG völlig zerstört ist :wink:
Gute Teile wie Viscokupplung ect...im VG werden immer gutgeschrieben und macht letztendlich die Rechnung günstiger.
 
rampage

rampage

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Yepp, so hab ich's auch gemacht. Und n gebrauchtes VG muss auch nicht unbedingt gleich schlecht sein. Wenn man weiß, wo es herkommt und vielleicht sogar Unterlagen hat, die Laufleistung etc nachweisen können, ist es schon ok.
Aber ich würd auch den Regler auf dem Druckspeicher zu checken, ob der evtl was abgekriegt hat, der hatte bei mir nämlich nen Riss bekommen.
Was die Preise angeht, kommt das schon ungefähr hin, der Druckspeicher kost 139,-€ und n gebrauchtes VG hab ich n sehr gutes für 350,-€ bekommen, also passt das schon. Es sei denn der Regler/Modulator ist hin, denn der kostet beim FOH mal eben lässige 723,-€ ohne Mwst. und woanders hab ich den noch nicht gefunden.... :wink:

Und von wem hast du das alles einbauen lassen?
Selber gemacht oder beim "Freundlichen"?
Die verlangen nämlich für Austausch von Druckspeicher, VG und Servoöl mit Entlüften usw... 700 €!!!
Das ist mir persönlich zu viel und einigen Autoschraubern von mir traue ich das nicht so zu oder ist das nix Kompliziertes?
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Ich hab leider das Problem gehabt, das mir die ganze Sache ausgerechnet dann passiert ist, als ich gerade in Koblenz war...ich komm aber aus Bremen!! Also musste ich den Kleinen da lassen und das ganze dann tatsächlich beim FOH machen lassen, weil ich zu dem Zeitpunkt auch noch keine Ahnung davon hatte, was da überhaupt passiert ist!! Ich hab meine ganze "Fortbildung" den Jungs hier im Forum zu verdanken, genau wie du jetzt!
Ich würde schon drauf achten, dass das jemand macht, der genau weiß, was er tut, da kann man nämlich schon ne Menge Mist bauen, wenn man keinen Plan hat!!

Gruß
Markus
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Datenbank schon gelesen????

Klaro, aber da habe ich nichts drin gelesen, was mit Pille sein Kommentar in verbindung steht oder bin ich nur zu doof das zu kapieren, was er meint? :roll:


By the way....

Nur um nochmal alle Unklarheiten zu beseitigen:
Die Diagnose, die wir für die Kollegen "Rampage" und "Nimrodt" gestellt haben, würd ich hier nicht wieder in Frage stellen, die ist meiner Meinung nach klar!! Nicht, dass hier wieder Verwirrung aufkommt... :wink:

Gruß
Markus

Genau, dafür bin ich auch! :wink:
Danke übrigens an alle, die mir geholfen und mir Tipps gegeben haben!
Was ich jetzt machen werde:

1. Nagelneuen Druckspeicher kaufen
2. Gebrauchtes VG (ja ich weiß, net gut, aber vom Geld her die beste Lösung) kaufen und gleich das Öl darin erneuern
3. Beides einbauen lassen und Servoöl nachfüllen mit entlüften usw.

Mein altes VG, also was jetzt ausgebaut gehört, behalte ich und schicke es mal, wenn es das Geld zulässt, zu Hürlimann. Dann hab ich ein komplett revidiertes VG als Ersatz, falls wieder was in den Allerwertesten geht...

Kostet mich mit den Teilen und Einbau ca. 500 €, besser als über 1000 €...

Kann man schon so machen, oder was meint ihr?

Viele Grüße

Adrian

@zoolander

Die Diagnose sowieso nicht, höchstens die Ursache.
Denn wer weiß, vielleicht hat der Vorbesitzer den DS ja auch erst kürzlich mal gewechselt.
Aber ist schon besser, auch diesen gleich mit zu tauschen. Ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.


@rampage

Ich rate von einem gebrauchtem VG ab! Das ist wie schonmal jemand hier geschrieben hat "russisch Roulette".
Nur um jetzt vielleicht 500 EUR zu "sparen" haste vielleicht in 1 Jahr wieder die selbe Kacke...
Bei meinem wurde auch ein gebrauchtes VG damals eingebaut, dazu auch noch eins ausm 16V .. 20 tkm hats gehalten... :p

Habe jetzt ein komplett revidiertes von Hürlimann eingebaut und hoffe, dass ich jetzt erstmal meine Ruhe damit habe.

Für mich kommen in der Beziehung keine Gebrauchtteile mehr in Frage, wenn ich weiß, dass ich das Auto noch länger fahren will. :!:
 
rampage

rampage

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich hab leider das Problem gehabt, das mir die ganze Sache ausgerechnet dann passiert ist, als ich gerade in Koblenz war...ich komm aber aus Bremen!! Also musste ich den Kleinen da lassen und das ganze dann tatsächlich beim FOH machen lassen, weil ich zu dem Zeitpunkt auch noch keine Ahnung davon hatte, was da überhaupt passiert ist!! Ich hab meine ganze "Fortbildung" den Jungs hier im Forum zu verdanken, genau wie du jetzt!
Ich würde schon drauf achten, dass das jemand macht, der genau weiß, was er tut, da kann man nämlich schon ne Menge Mist bauen, wenn man keinen Plan hat!!

Gruß
Markus

Wieviel hast du damals beim FOH dafür bezahlt?
Also rein austausch-technisch ohne Teile?
Waren des dann auch so um die 700 €?

Ich rate von einem gebrauchtem VG ab! Das ist wie schonmal jemand hier geschrieben hat "russisch Roulette".
Nur um jetzt vielleicht 500 EUR zu "sparen" haste vielleicht in 1 Jahr wieder die selbe Kacke...
Bei meinem wurde auch ein gebrauchtes VG damals eingebaut, dazu auch noch eins ausm 16V .. 20 tkm hats gehalten...

Habe jetzt ein komplett revidiertes von Hürlimann eingebaut und hoffe, dass ich jetzt erstmal meine Ruhe damit habe.

Für mich kommen in der Beziehung keine Gebrauchtteile mehr in Frage, wenn ich weiß, dass ich das Auto noch länger fahren will.

Ja klar, würde meinem "Liebsten" auch ein komplett Revidiertes gönnen usw. aber das Geld reicht dafür im Moment leider nicht.
Außerdem wie soll ich den Karren in die Schweiz bekommen? Kann so nicht fahren.
Wenn ich das VG zu Hürlimann schicke, steh ich beim Wiedererhalt ebenfalls vor der Frage: Wer baut mir das günstig ein?
Außerdem kann ich mir noch längere Wartezeit nicht leisten, bin quasi auf ein Auto angewiesen...
Wie ich schon in einem Beitrag vorher schrieb, möchte ich mein altes VG dann behalten und dieses zu Hürlimann schicken und revidieren lassen.
Somit habe ich eins auf Lager, falls das Gebrauchte auch kaputt gehen sollte.

Ach man, alles so besch*****! :cry:
Hätte ruhig ein bisschen später passieren können... kann man leider nix machen.
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ja je nach dem wie lange es dauern würde, bist du genug Kohle dafür hast, kannst du ja mit nur Frontantrieb fahren.

Das Gebrauchte musst du doch auch irgendwie einbauen lassen, also kommen die Kosten sowieso auf dich zu. Also kannst du doch besser gleich ein revidiertes einbauen.

Aber mach wie du willst.
 
rampage

rampage

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ja je nach dem wie lange es dauern würde, bist du genug Kohle dafür hast, kannst du ja mit nur Frontantrieb fahren.

Das Gebrauchte musst du doch auch irgendwie einbauen lassen, also kommen die Kosten sowieso auf dich zu. Also kannst du doch besser gleich ein revidiertes einbauen.

Aber mach wie du willst.

Stimmt auch wieder, aber 500 Euro sind nun mal nicht grad wenig...
Ist halt ne blöde Situation für mich gerade, aber echt noch mals danke an alle für die Hilfe - kann nicht genug danken... :)
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Also ich hab für den Einbau bei Opel 800,- bezahlt, die haben bei mir aber auch den Regler auf dem Druckspeicher mitgewechselt, weil er ja auch n Knacks hatte....
 
rampage

rampage

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Also ich hab für den Einbau bei Opel 800,- bezahlt, die haben bei mir aber auch den Regler auf dem Druckspeicher mitgewechselt, weil er ja auch n Knacks hatte....

Na, dann kommen die 700 € wohl hin... schade!
Man, warum muss alles immer so teuer sein?
Aber danke dir!
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Hab ich mich auch gefragt und ausgiebig drüber geärgert....
Du kannst aber auch erstmal nur den Speicher wechseln, dein VG mit nem Stopfen dichtmachen und die Sicherung ziehen, dann kannst du damit erstmal so fahren und brauchst nicht alles auf einmal zu bezahlen.... :wink:
 
rampage

rampage

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Hab ich mich auch gefragt und ausgiebig drüber geärgert....
Du kannst aber auch erstmal nur den Speicher wechseln, dein VG mit nem Stopfen dichtmachen und die Sicherung ziehen, dann kannst du damit erstmal so fahren und brauchst nicht alles auf einmal zu bezahlen.... :wink:

Ja, das haben schon einige gesagt, dass man das machen kann.
Wie sieht es dann mit der Servolenkung aus?
Die funzt ja im Moment auch nicht... ändert sich das mit dem neuen Druckspeicher dann?
Das ganze Servoöl kommt doch dann trotzdem noch ins VG oder nicht?
Ein Stopfen habe ich, als dies passiert ist, bereits auf dem Entlüftungsschlauch getan...
Könnte ich so eine Strecke bis in die Schweiz fahren?
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Naja, was die Strecke in die Schweiz angeht, weiß ich das auch nicht so genau, weil ich das ja selbst auch nicht gemacht habe, denke aber schon, das es ohne Probleme gehen sollte. Du fährst ja mit Frontantrieb und das VG dreht locker mit, ohne genutzt zu werden. Mit der Servo sollte es so sein, das sie wieder funktioniert, weil du ja das Öl komplett neu auffüllst. Im VG planscht dann zwar ein Gemisch rum, aber es wird ja für die Zeit eh nicht genutzt. Und du ja dann den Entlüftungsschlauch gegen einen Stopfen getauscht hast, haut dir ja auch kein weiteres Öl mehr ab, das ist halt randvoll und bleibt es auch... :wink:
 
rampage

rampage

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Naja, was die Strecke in die Schweiz angeht, weiß ich das auch nicht so genau, weil ich das ja selbst auch nicht gemacht habe, denke aber schon, das es ohne Probleme gehen sollte. Du fährst ja mit Frontantrieb und das VG dreht locker mit, ohne genutzt zu werden. Mit der Servo sollte es so sein, das sie wieder funktioniert, weil du ja das Öl komplett neu auffüllst. Im VG planscht dann zwar ein Gemisch rum, aber es wird ja für die Zeit eh nicht genutzt. Und du ja dann den Entlüftungsschlauch gegen einen Stopfen getauscht hast, haut dir ja auch kein weiteres Öl mehr ab, das ist halt randvoll und bleibt es auch... :wink:

Na gut, ok...
Vielleicht ist das auch eine Überlegung wert, das so zu machen und dann gleich zum Hürlimann zu fahren...
die sollen das dann gescheit machen und ich hab dann für ne Zeit lang ne Ruhe.
Danke dir für deine hilfreichen Infos!

Adrian
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
no hay problema....con mucho placer!!! (kein Thema, aber bitte doch....) :rolleyes:

Gruß
Markus
 
Thema:

Servo urplötzlich ohne Funktion und Öl läuft aus Schlauch

Servo urplötzlich ohne Funktion und Öl läuft aus Schlauch - Ähnliche Themen

Allrad-/Servo- bzw. Antriebsgeräusche: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Cali 4x4. Das damalige Serienauto lief 2007 einwandfrei. Habe über viele Jahre hinweg eine neue...
Oben