Schwung erleichtert, aber richtig????

Diskutiere Schwung erleichtert, aber richtig???? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mir einen erleichterten Schwung besorgt! Nur sieht der irgendwie etwas anders aus! Gut es fehlt einiges an Material durchs...
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
habe mir einen erleichterten Schwung besorgt! Nur sieht der irgendwie etwas anders aus! Gut es fehlt einiges an Material durchs erleichtern, aber sind die beiden Schwünge ursprünglich gleich gewesen???

Gruß BlueCorsa
 
T

Tschokko

Guest
Ähhhhmmmmm.... ACHTUNG...

bei den 16V Aggregaten gab es 2 Schwunscheiben... einmal das sog. Topfschwungrad (dein altes sieht stark danach aus) und das sog. Tellerschwungrad (könnt gut möglich sein, das dein neues ein solches ist)

Topfschwungrad verbaute man in den ersten 16V Reihen und in den letzten im Astra. Das Tellerschwungrad ist das verbreiteste Schwungrad am C20XE. Der C20LET hingegen hat, glaube ich, immer Topfschwungrad gehabt.

Kann mir kaum vorstellen, das die alte Kupplung von dem alten Schwungrad an das neue passt! Also prüf das mal...

Grüße Tschokko
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also ehrlich gesagt ist mir die Kupplung grob gesagt "bluna"!!!
Da ich mir den kompletten Motor neu aufbaue, kommt natürlich auch die Kupplung komplett neu rein! Mich würde jetzt nur interesieren ob das ganze auf die alte Kurbelwelle past! Sind die bei allen XE gleich???

BlueCorsa
 
T

Tschokko

Guest
Original geschrieben von bluecorsa
Also ehrlich gesagt ist mir die Kupplung grob gesagt "bluna"!!!
Da ich mir den kompletten Motor neu aufbaue, kommt natürlich auch die Kupplung komplett neu rein! Mich würde jetzt nur interesieren ob das ganze auf die alte Kurbelwelle past! Sind die bei allen XE gleich???

BlueCorsa


Na na... Bluna darf dir das nicht sein, du musst schon wissen welche Kupplung du mit dieser Schwungscheibe brauchst... den Topfschwungrad Kupplung passt nicht auf Tellerschwungrad und umgekehrt.

Ach ja, auf der neuen Schwungscheibe ist 'ne Teilenummer die ich leider im EPC nicht finden kann. Mich interessiert gerade brennend woher diese Schwungscheibe stammt. Dann kann ich auch sagen ob sie auf deinen C20XE passt. :D

Grüße Tschokko
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
so wie das aussieht,hat dein altes topf in ein tellerschwungrad verwandelt,die leichtenschwungräder,die ich bisher gesehen hab, waren immer tellerschwungräder,und sahen etwas anders aus im bereich der materialwegnahme,die 6 stege,die man noch sieht,waren auch weg,es ist dann nur noch im bereich der verschraubungen anlaserzahnkranz , kupplung und kurbelwelle erhöht= nicht nachgearbeitet ,
 
T

Tschokko

Guest
Hmmmm... also ich wäre mir ganz und garnicht sicher ob die neue Schwungscheibe passt.... denn deine alte hat 6 Löcher in der Mitte und die neue 8 Löcher??? Also irgendwie haben die beiden Schwungscheiben nix gemeinsam... mit Vorsicht zu geniesen. :D

Grüße Tschokko
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
@Tschokko
Ja hast schon recht, ich muss wissen welche Kupplung ich brauch! aber es kommt die alte Kupplung ned rein!
Und meinst du es ist kein Xe schwung??

@C16v Wie meinst du das genau??????? Der neue Schwung sit nicht aus dem alten entstanden! Wenn du das meinst! ich habe beide Schwünge daheimliegen!

BlueCorsa
 
T

Tschokko

Guest
Ich weiß es nicht ob es ein XE Schwung ist... find das Teil nicht im EPC... mal schauen, vielleicht ist jemand anderes fündiger.

Aber wie schon gesagt, mit Vorsicht zu genießen, denn die Anzahl der Bohrungen in der Mitte stimmen eben nicht mit denen deiner alten Schwungscheibe überein.

Leider weiß ich im Moment nicht sooo genau, wie die Schwungscheibe befestigt wird....

Grüße Tschokko
 
P

Porscheschreck

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Leerlauf ist dann aber ...fürn A...... !?
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Naja wenns keine vom 16V ist lass ich mir das alte Ding hald abrehen!
Wieviel ist sinvoll??? Angestrebte Leistung ca 230-240 PS!!!

@C16V

Sowas wie Servo, Klima etc habe ich nicht, daher mache ich mir darüber überhaupst keine Gedanken! Die einziegen Anbauteile sind bei mir Anlasser und LIMA!

BlueCorsa
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
@Porscheschreck

Das ist der Leerlauf sowieso, wegen der scharfen Nocken!
Aber durch die Einzeldrossel kann man das wieder etwas kompensieren!

BlueCorsa
 
T

Tschokko

Guest
Angestrebte Leistung ca 230-240 PS!!!

Na dann viel Spaß, da musst du ganz schön was am Motor machen. Unterhalt dich mal mit Corsa-T... der hatte annähernd soviel Leistung mit seinem 16V Sauger.

Und an dieser Stelle gleich mal einen Tipp... bei den Kolbermoor Leuten (HiPo, Lotec, Projekt Opel) gibt es wohl einen alten Hasen, der hat 'ne eigene Motor-Elektronik und der baut gerade mit einem Wemdinger Kollegen von mir so einen 16V auf... Allerdings liegen bei dem so 270PS an. Aber vielleicht kann dir dieser besagte Typ hilfreich unter die Arme greifen damit das auch was wird mit den 230-240PS... mit dBilas kannst solche Leistungen gleich knicken... da muss schon was besseres her.

Grüße Tschokko
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
nene leerlauf ist stabil, nur wie gesagt, wenn man die lenkung VOLL eischlägt,zb beim parken und vom gas geht,kann sie schon mal in drehzahlkeller fallen,wird aber vom leerlaufsteller sofort korigiert, also unbedenklich, fahre ein erleichtertes seit jahren ohne Probleme.
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
ist schon fett leistung fürn sauger,Risse bittet so ca 268 PS an,ist aber meiner meinung nach nix mehr fürn normalen strasseneinsatz,unten herum viel zu nervös,da das nutzbare drehzahlband sehr hoch liegt, 3500 bis 8500 ,so in dem bereich
 
Thema:

Schwung erleichtert, aber richtig????

Schwung erleichtert, aber richtig???? - Ähnliche Themen

XE mit EDKA läuft auf 3 Zylindern: Hallo zusammen, ich fahre einen vor 14 Jahren bei dbilas abgestimmten XE 2.5 mit deren EDKA. Nun macht er seit geraumer Zeit ordentlich Probleme...
Cabrio Z20LET umbau: Mahlzeit, ich seh schon, dass die Frage schon mehrmals geschrieben wurde, aber nie so richtig zu meinem Problem... Hoffentlich werd ich für die...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
XER Nockenwellen einige Nockenspitzen tiefe Riefen: Hallo, Hab heute Ventildeckeldichtung getauscht und dabei gesehen das einige Nocken sau tiefe Riefen haben. Vor 3 oder 4 Jahren musste ich den...
Oben