rumpfgruppe K16

Diskutiere rumpfgruppe K16 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; kann man die rumpfgruppe irgendwie auseinander-und wieder zusammen bauen ohne neu wuchten zu lassen? (markierungen ETC?) möchte eigentlich nur die...
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
kann man die rumpfgruppe irgendwie auseinander-und wieder zusammen bauen ohne neu wuchten zu lassen? (markierungen ETC?) möchte eigentlich nur die lager ersetzen, gehäuse sandstrahlen und evtl ölkohle hinterm hitzeschild entfernen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
neulich hab ich das schonmal erklärt...
macht auch ziemlich wenig Sinn nur neue Lagerbuchsen einzusetzen.Je nach dem liegt auch erheblicher Verschleiß vor an Welle,Lagergehäuse,Lagerschild,Kolbenringe.

Habe auch schon eine K16 Rumpfgruppe gesehen,da hatte jemand das gleiche versucht(zerlegen und hinterm Hitzeschild reinigen...) und aus Unwissenheit Welle+Kolbenring+Lagergehäuse völlig zerstört.

Sinn macht nur das Teil nen Fachmann übergeben und komplett überholen lassen.
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
in dem fall zerlegen und neu wuchten lassen... weil einem fachmann bringe ich das ding nicht... der lader iss nur für die MFK/ ersatzlader. aber wenn ich das ding neu wuchten lasse sollte der doch praktisch wie "neu" laufen wenn nicht der kolbenring durch iss. der lader lief vorher auch ohen mukken, und hat nicht viel spiel und,oder ölkohle hinter dem schild.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
MFK?Mund- und Fußmalende Künstler?
sorry aber das kam jetzt bei google an 1.Stelle :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
Motorfahrzeugkontrolle achso...jetzt weiß ichs


lass den Lader wie er ist.Nur wenn er schon am Hitzschild drückt oder ölt oder heult dann isser reif zum überholen
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
lass den Lader wie er ist.Nur wenn er schon am Hitzschild drückt oder ölt oder heult dann isser reif zum überholen

:) ich nehm das teil auseinander und strahle gehäuse ETC... neue dichtungen+lager und dann ab zum wuchten(wenn der kolbenring noch gut ist!) :wink: . weiss einer vll noch wass wuchten+ neuer lagersatz kostet?
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
nochwass... den lader brauch ich um meinen motor einzufahren, also komplett original... darum will ich auch umbednigt wissen wie es mit der welle etc aussieht. 8)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
neugierig :lol:
auch wenn die Welle scheinbar o.k ist,muß das komplette Innenleben der Lagerung aufs feinste vermessen werden.Nur saubermachen und einen neuen Dichtsatz inkl.Kolbenringe reinstecken ist wenig erfolgversprechend.Ich habe da meine Erfahrung gemacht worauf es ankommt.Ich würde nur einwandfreies Material zum Wuchten geben...wobei sich die Firma dann auch fragt was da Sache ist...die beauftragte Firma wird sicherlich auch erstmal Teile prüfen ob die Rumpfgruppe so auf die Wuchtmaschine kommt...

für Motor einfahren brauchst da kein Aufriss machen mit dem Lader wenn der Lader innen nicht aufm Zahnfleisch robbt.(das heißt,Räder nicht im Gehäuse schleifen;Hitzeschild drückt noch nicht,ölt nicht die Welt,heult nicht)
lass wie ist,entweder komplett ordentlich überholen lassen oder Finger davon lassen :wink:
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
jaa ich weiss schon.. nur meine errinerungen an meinen lezten lader machen mich einfach stuzig... der lader lief auch hielt den druck ölte nur seehr wenig. und als ich ichn voneinander genommen habe(upgrade auf k26) da sah ich das er ölkohle hinter dem schild hatte, wodurch die turbine zur abgasseite gedrückt wurde und somit auch die ansaugseite zu schleifen begonnen hatte :x (liess sich aber sauber drehen). und der kolbenring hatte sich schon eine nut gefräst! und ein lader der solche erscheinungen hatt will ich nicht mit meinem neuen motor betreiben. leider hab ich auch nicht die nötige kolhle um den k16 überholen zu lassen :oops:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
fahr doch den Motor mit deinen zukünftigen Lader ein...oder kommt da dann ein Garrett drauf?
ich würd überhaupt kein Geld versenken in einen alten Schinken wo dann nur halbherzig dran gebastelt ist und wenns ganz dumm läuft um die Ohren fliegt und Welle abreisst wenns richtig Unwucht hat.(genau so einen Salat willst ja vermeiden)
Ich sags nochmal,deswegen,Lader richtig machen lassen oder Finger weg von der Rumpfgruppe :) die wichtigsten Merkmale sieht man ja so wenn man Krümmergehäuse und Verdichtergehäuse demontiert :wink:
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
ne mann siehts eben nicht ob der verdichter schon ma am gehäuse geschliffen hatt :roll: . aber hab ne lösung gefunden (walter) :wink: aber danke für die antworten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
eigentlich sieht man das wenn das Rad schleift aber nun gut,der Walter hilft dir aus.
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
also mein anderer lader hatte schleifspure daa, wo die 4 schrauben sind hinter dem verdichter... und da sehe ich nicht hin. wenn du da hinsehen kannst dann musst du mir noch sagen wie...?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
achso,das ist eigentlich nicht üblich das sich ne Schraube löst...das weiß ich nicht obs solch Fälle schon mehrfach gab.
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
nee keine schraube gelööst.. der hatte ca 2-3 MM ölkohle... sodass die turbine so weit zur abgasseite gedrückt worden ist das es hat begonnen zu schleifen!!! (auf der einlasseite)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
achso :) ich hab schon mehrere Altlader in Händen gehabt da war auch ein Fall mit gelöster Schraube dabei.Wie auch immer,wenn das länger geschliffen hat ist die Welle dann auch im Sack.Ich weiß gar nicht warum die Altlader so wichtig sind und hoch im Kurs stehen.Meist ist da innen drinnen alles für die Tonne...
 
Thema:

rumpfgruppe K16

rumpfgruppe K16 - Ähnliche Themen

z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
C20LET Kabelbaum nachbauen: Moin, ich hab mir nen alten Kabelbaum vom LET besorgt und möchte einen neuen bauen. Gibt es eine Quelle, wo ich alle Steckergehäuse, STG-Stecker...
C20LET im Kadett C: Hallo zusammen, möchte den C20LET in meinen Kadett C verpflanzen. Basis ist schon ein XE Umbau, Bremsen sind TÜV gerecht umgebaut. Neu...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben