Querlenker alle gleich?

Diskutiere Querlenker alle gleich? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin erstmal! Habe bei meinem Cali Turbo den vorderen rechten Querlenker demoliert. So dann hab ich das Internet ein wenig durchforstet auf der...
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin erstmal!
Habe bei meinem Cali Turbo den vorderen rechten Querlenker demoliert. So dann hab ich das Internet ein wenig durchforstet auf der Suche nach nem Neuteil. Teils werden welche angeboten für alle Calibras mit sämtlichen Motoren und teils werden welche angeboten für alle außer mit dem C20let ... so was issn nun richtig? Überall das gleiche verbaut? Hat jemand ne gute Adresse für mich?
MfG Mätty
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
kriegste doch relativ günstig im Zubehör! Werthenbach usw....nimm aber keine minderwertige Qualität

am besten Febi usw..
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also Febi ist doch der größte Müll, sind nämlich die gleichen wie die billigsten!

Statt Kronenmutter eine Stopschraube, das "neue" Traggelenk kannst du mit dem kleinen Finger bewegen. :shock:


Einfach nur Dreck..

Nimm 2 neue org. Opel Querlenker, kosten ca. 140 Euro zusammen.

Unterscheiden sich je Modell in der Länge und in der Ausführung des großen Gummilagers!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hatte nie Probleme mit :roll:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
da der andere beitrag zu ist:
@backmagic: sicher ist das ganze vertraglich geregelt. und bei so einem teil wird es auch geregelt, das das teil im aftermarket verkauft werden darf oder nicht.
meist nach einer gewissen zeitspanne erst.
natürlich kann es sein, das bmw, opel, oder sonst wer darauf besteht, das die teile nur an den oem geliefert werden. aber das ist nicht immer so.

und selbst wenn der lieferant sich ein 2. werkzeug baut. dann wird er die selbe konstruktion verwenden, (denn die ist ja bereits gemacht und vom oem bezahlt ) daher ist er von daher schon billiger.
genauso wie die ganzen fehler (80%), die bekanntlich im 1. drittel der produktlaufzeit auftreten. diese sind auch alle bekannt und mit maßnahmen behoben. direktvertrieb vom lieferanten sopart viel geld. usw.
aus diesen und noch vielen anderen gründen, können genau die gleichen bauteile um einiges billiger angeboten werden.

mfg ttb

edit: mein lenker liegt in der halle. da habe ich keine waage.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
da der andere beitrag zu ist:
@backmagic: sicher ist das ganze vertraglich geregelt. und bei so einem teil wird es auch geregelt, das das teil im aftermarket verkauft werden darf oder nicht.
meist nach einer gewissen zeitspanne erst.
natürlich kann es sein, das bmw, opel, oder sonst wer darauf besteht, das die teile nur an den oem geliefert werden. aber das ist nicht immer so.

und selbst wenn der lieferant sich ein 2. werkzeug baut. dann wird er die selbe konstruktion verwenden, (denn die ist ja bereits gemacht und vom oem bezahlt ) daher ist er von daher schon billiger.
genauso wie die ganzen fehler (80%), die bekanntlich im 1. drittel der produktlaufzeit auftreten. diese sind auch alle bekannt und mit maßnahmen behoben. direktvertrieb vom lieferanten sopart viel geld. usw.
aus diesen und noch vielen anderen gründen, können genau die gleichen bauteile um einiges billiger angeboten werden.



Überhaupt schon mal ein Lastenheft gesehen? :lol:

Soso, welche Automobilzulieferer haben den einen Direkt Vertrieb?

Febi oder was?

Sorry, aber ich hab lange genug bei einem Zulieferer gearbeitetet, und wenn wir auch nur ein einziges Teil für den Zubehör gefertigt hätten wäre die "goldene Kuh" Opel oder andere Kunden wie Audi, Mercedes oder Webasto sofort "Out of Range"

Sowas können sich wirklich nur "Premium" Anbieter erlauben, Bosch, ATE usw, und diese Produkte sind dann auch komplett anders gehandhabt.

Da wird vom Autobauer eine "Entwicklung" gekauft die z. T. schon bei dem Entwickler unter Gebrauchsmusterschutz oder Patentrechten ist!

ABS oder ESP Systeme z.B.

Also die meisten Infos sind doch wohl von irgendwelchen "Möchtegerns" auf Opel Treffen!






edit: mein lenker liegt in der halle. da habe ich keine waage.

Woher weißt du dann das die gleich viel wiegen? :roll:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
da der andere beitrag zu ist:
@backmagic: sicher ist das ganze vertraglich geregelt. und bei so einem teil wird es auch geregelt, das das teil im aftermarket verkauft werden darf oder nicht.
meist nach einer gewissen zeitspanne erst.
natürlich kann es sein, das bmw, opel, oder sonst wer darauf besteht, das die teile nur an den oem geliefert werden. aber das ist nicht immer so.

und selbst wenn der lieferant sich ein 2. werkzeug baut. dann wird er die selbe konstruktion verwenden, (denn die ist ja bereits gemacht und vom oem bezahlt ) daher ist er von daher schon billiger.
genauso wie die ganzen fehler (80%), die bekanntlich im 1. drittel der produktlaufzeit auftreten. diese sind auch alle bekannt und mit maßnahmen behoben. direktvertrieb vom lieferanten sopart viel geld. usw.
aus diesen und noch vielen anderen gründen, können genau die gleichen bauteile um einiges billiger angeboten werden.



Überhaupt schon mal ein Lastenheft gesehen? :lol:

Soso, welche Automobilzulieferer haben den einen Direkt Vertrieb?

Febi oder was?

Sorry, aber ich hab lange genug bei einem Zulieferer gearbeitetet, und wenn wir auch nur ein einziges Teil für den Zubehör gefertigt hätten wäre die "goldene Kuh" Opel oder andere Kunden wie Audi, Mercedes oder Webasto sofort "Out of Range"

Sowas können sich wirklich nur "Premium" Anbieter erlauben, Bosch, ATE usw, und diese Produkte sind dann auch komplett anders gehandhabt.

Da wird vom Autobauer eine "Entwicklung" gekauft die z. T. schon bei dem Entwickler unter Gebrauchsmusterschutz oder Patentrechten ist!

ABS oder ESP Systeme z.B.

Also die meisten Infos sind doch wohl von irgendwelchen "Möchtegerns" auf Opel Treffen!






edit: mein lenker liegt in der halle. da habe ich keine waage.

Woher weißt du dann das die gleich viel wiegen? :roll:

was bistn du für einer? glaubst auch du wärst der einzigste, der weiß was ein lastenheft ist oder wie? :roll:
bist auch nicht der einzigste der bei einem zulieferer arbeitet... :shock:

direktvertrieb natürlich nicht. hab mich falsch ausgedrückt.
meinte damit das sie nicht nur den oem beliefern dürfen

na wenn du meinst das sich sowas nur premiumliefernten erlauben können... kann ich nur drüber lachen :lol: :lol: :lol:
wußte gar nicht das wir als tier2/3 schon premiumlieferant sind :lol:

wenn du lesen kannst, ich habe nie gesagt das ich weiß was sie wiegen. sie wiegen gleich. ob das 3 kilo sind oder 5 oder was weiß ich. ich trau mir schon zu einen unterschied von 100 gramm an einem querlenker durch vergleichen herrauszubekommen. wenn du das nicht kannst haste pech... :wink:

aber weißte was, is mir auch eigentlich wurscht. ich habe meine lenker hier, und bin mit zufrieden... :wink:

mfg ttb
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber ich hab diese Diskussionen schon viel zu oft gehört! :lol:



Aber wenn du auch Inka bist, warum erzählst du so komische Sachen? :shock:

Aber der Volksglaube irrt da meist

Zu den Querlenkern, einen in die linke Hand und einen in die rechte?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@backmagic: schonmal die aktuellen BMW-Radnaben gesehen? die werden von etwa 50Leuten hergestellt ... 6000 Stück/Tag ... im Normalfall in Formfolien und werden direkt bei BMW ans Band geliefert, Werk München is etwa 60km entfernt, teilweise werden die auch in kleine Schachteln gepackt und dann ´n BMW-Aufkleber drauf gemacht, das sind die für´n Ersatzteilmarkt über die BMW-Händler ... und dazwischen gibts doch öfters mal ´ne ganze GiBo voll die an ZF-Lemförder verschickt wird ... aus der laufenden Produktion rausgezogen ... ohne irgendwelche Qualitativen Unterschiede ...

Wenn du hier erzählst, dass Bosch usw. ja soviel besser is ... für die fertigen wir auch :lol: genauso für Getrag, ZF, Haldex, GKN usw. ....
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
@backmagic: schonmal die aktuellen BMW-Radnaben gesehen? die werden von etwa 50Leuten hergestellt ... 6000 Stück/Tag ... im Normalfall in Formfolien und werden direkt bei BMW ans Band geliefert, Werk München is etwa 60km entfernt, teilweise werden die auch in kleine Schachteln gepackt und dann ´n BMW-Aufkleber drauf gemacht, das sind die für´n Ersatzteilmarkt über die BMW-Händler ... und dazwischen gibts doch öfters mal ´ne ganze GiBo voll die an ZF-Lemförder verschickt wird ... aus der laufenden Produktion rausgezogen ... ohne irgendwelche Qualitativen Unterschiede ...

Wenn du hier erzählst, dass Bosch usw. ja soviel besser is ... für die fertigen wir auch genauso für Getrag, ZF, Haldex, GKN usw. ....

Ich weiß jetzt weder wie das mit den 50 Leuten gemeint ist, noch wie die Angebots und Entwicklungserstellung abgelaufen ist.

Ich weiß weder wie das in die Maschinenbelegungen passt und auch nicht welche Rahmenverträge bestehen.

Und? Sind alle Fertigwaren nach der gleichen Laufkarte gefertigt? Wurde alles auf universalmaschinen gefertig (vermutlich NC gedreht und verzahnt) oder waren von Opel gestellte Formen verwendet (in dem Fall eher nicht.) Oder sind das Gußteile? Wie verrechnet das der Vertrieb?




Das ist wohl der berühmte Äpfel mit Birnen Vergleich!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich weiß jetzt weder wie das mit den 50 Leuten gemeint ist, noch wie die Angebots und Entwicklungserstellung abgelaufen ist.

Ich weiß weder wie das in die Maschinenbelegungen passt und auch nicht welche Rahmenverträge bestehen.

Und? Sind alle Fertigwaren nach der gleichen Laufkarte gefertigt? Wurde alles auf universalmaschinen gefertig (vermutlich NC gedreht und verzahnt) oder waren von Opel gestellte Formen verwendet (in dem Fall eher nicht.) Oder sind das Gußteile? Wie verrechnet das der Vertrieb?


Das ist wohl der berühmte Äpfel mit Birnen Vergleich!

Ja, ich hätte das besser ausdrücken sollen ....

Das mit den 50 Leuten ist rein auf die Fertigung bezogen!
Zum Rest ... ich sprach von Radnaben für BMW, nich für Opel ... zum Rest sag ich nix, du willst es ja scheinbar nicht glauben, dass es auch im Zubehör gute Teile gibt ... was glaubst denn du, warum die Originalteile so teuer sind? Bestimmt nicht wegen der Qualität ...
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Gutes Beispiel Querlenker von BMW...dort sind auch die Meyle Lenker aus dem Zubehör wesentlich besser und wiederstandsfähiger konstruiert als die originalen (keine Ahnung wer die jetzt genau macht)....aber leider verbaut BMW nichtmal auf Wunsch die Meyle Querlenker.

Bin übrigens auch im Autozuliefererbereich tätig...aber im Elektronikbereich...da gibts auch genügend verschiedenen Komponenten von verschiedenen Herstellern die nach außen keinen sichtbaren Unterschied haben...aaaaber innen ;-) Trotzdessen sie nach dem gleichen Lastenheft gebaut wurden...

Björn
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Also ich kann nur sagen, dass ich keine Unterschiede in Bezug auf bessere Verarbeitung zwischen einem originalen Opel Querlenker und einem von ebay
sehen kann.
Hab gestern beide verglichen und ich wird sagen, alles gleich.
Wie die Materialfestigkeiten sind keine Ahnung.
Aber optisch, Schweissnähte und so ist alles gleich.
Also wieso bei Opel so viel bezahlen, wenns auch billiger geht.
Ein günstiger Querlenker von ebay ist allemal besser wie ein 248Tkm alter von Opel.
Und eine Stoppmutter bzw. selbstsichernde Mutter ist genauso gut wenn nicht besser wie eine Kronenmutter mit Splint.
Gabs halt früher nicht. das ist alles.
 
Thema:

Querlenker alle gleich?

Querlenker alle gleich? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Sonderangebot Dezember 2014: Liebe Forumsgemeinde, hiermit möchten wir euch kurz ein paar Eckdaten zu unserer Firma aufgeben. Wir sind ein Groß- und Außenhandels...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Oben