da der andere beitrag zu ist:
@backmagic: sicher ist das ganze vertraglich geregelt. und bei so einem teil wird es auch geregelt, das das teil im aftermarket verkauft werden darf oder nicht.
meist nach einer gewissen zeitspanne erst.
natürlich kann es sein, das bmw, opel, oder sonst wer darauf besteht, das die teile nur an den oem geliefert werden. aber das ist nicht immer so.
und selbst wenn der lieferant sich ein 2. werkzeug baut. dann wird er die selbe konstruktion verwenden, (denn die ist ja bereits gemacht und vom oem bezahlt ) daher ist er von daher schon billiger.
genauso wie die ganzen fehler (80%), die bekanntlich im 1. drittel der produktlaufzeit auftreten. diese sind auch alle bekannt und mit maßnahmen behoben. direktvertrieb vom lieferanten sopart viel geld. usw.
aus diesen und noch vielen anderen gründen, können genau die gleichen bauteile um einiges billiger angeboten werden.
Überhaupt schon mal ein Lastenheft gesehen? :lol:
Soso, welche Automobilzulieferer haben den einen Direkt Vertrieb?
Febi oder was?
Sorry, aber ich hab lange genug bei einem Zulieferer gearbeitetet, und wenn wir auch nur ein einziges Teil für den Zubehör gefertigt hätten wäre die "goldene Kuh" Opel oder andere Kunden wie Audi, Mercedes oder Webasto sofort "Out of Range"
Sowas können sich wirklich nur "Premium" Anbieter erlauben, Bosch, ATE usw, und diese Produkte sind dann auch komplett anders gehandhabt.
Da wird vom Autobauer eine "Entwicklung" gekauft die z. T. schon bei dem Entwickler unter Gebrauchsmusterschutz oder Patentrechten ist!
ABS oder ESP Systeme z.B.
Also die meisten Infos sind doch wohl von irgendwelchen "Möchtegerns" auf Opel Treffen!
edit: mein lenker liegt in der halle. da habe ich keine waage.
Woher weißt du dann das die gleich viel wiegen? :roll: