Probleme mit Phase 3.5+

Diskutiere Probleme mit Phase 3.5+ im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm) Problem 1: Gestern habe ich...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm)

Problem 1: Gestern habe ich verschiedene Waste Gate Einstellungen gefahren,um mehr als 1 bar Dauerdruck(bei 6000 U/min) fahren zu können.Das gelingt mir nicht,der Overboost zieht hoch bis 1,8 bar.
Ich kann den Overboost nur bis 1.5 bar halten,ohne Zusatzfeder und Waste Gate Stange mit NULL Vorspannung!Bei Bergaufbeschleunigungen geht der OB manchmal leicht über 1.5 bar,
dann gibts halt nur 0,9 -1.0 bar Dauerdruck :(
Momentan fahr ich mit leicht gespannter Einstellung und nur auf Stufe 4,wegen dem zu hohen OB.

Problem 2:Zum Ende der gestrigen Testfahrten bekam ich seltsame Motoraussetzer (keine Lambda!)ab 5700 U/min bei 240 auf dem Tacho.
Ich weiß nicht,wie ich das beschreiben soll,echt heftig wie sich das immer mehr verstärkt.
Jedenfalls beginnt es mit leichten Leistungsverlust(wiederhole,keine Lambdawarnung!)dann beginnt ein Dröhnen im Auspuff (bei 240km/h höre ich normal keinen Auspuffton!),wie wenn er nur auf 3 Zylindern läuft.Das Dröhnen wird immer stärker,der Innenraum vibriert ohne Ende,vergleichbar mit einem Car Hifi Subwoofer :eek: oder sehr starkes Bremsenrubbeln.Die Ladedruckanzeige vibriert so stark auf und ab,das ich keinen Zeiger mehr sehe!
Also runter vom Gas,was war denn das???
Wieder leicht gasgegeben,selbe Geräusche wieder von vorne.
Dann ausrollen lassen bis ca 140 km/h und wieder aufs Gas und alles normal,bis 240 km/h....
Mittlerweile erscheinen diese üblen Aussetzer schon im 4.Gang.

Was geht da vor sich?
Wird der Staudruck der Auspuffanlage zu hoch und die Abgase werden in die Zylinder zurückgedrückt?
Hab mal was gehört von Über-oder Unterschwinger im Ladersystem.
Mein Ansaugschlauch vom LMM zum Lader ist nur außen mit Schlauchschellen vor dem Zusammenziehen gesichert,hatte bisher damit keine Probleme.
Wird der Motor jetzt vielleicht zu wenig Luft bekommen?ich habe auch beobachtet,daß der Kolben vom Popp off beim Gaswegnehmen sehr stark zittert.

Also Motorumfeld ist folgendermaßen:
-Motor 114000 KM
-neue Z-20 LET Kopfdichtung
-K&N Plattenfilter,Luftfilterkasten Serie bis auf ein paar Löcher im Boden
- Lader mit Sitzring(EDS)
-Zylinderkopf-Kanäle bearbeitet,Ventilsitze max aufgefräst,Nocken Serie,Saugrohr an Kanäle angepasst.
-Kerzen F5DPOR
-Hosenrohr+Kat Serie (noch)
-Auspuff Jetex/Fortex Gr.A
-Lambdasonde neu

Sodalla,genug getextet,jetzt will ich mal euch bzw. ASH fragen,wie ich meinen Overboost unter Kontrolle bekomme und endlich glücklich mit der Phase 3.5 werde.;)

Mfg Klaus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der einzige Weg den Dauerdruck zuhalten und nicht zu hoher Overboost zu bekommen ist die Wastegatestange ganz raus daß die Mutter die 3. Mutter bündig mit Ende der Stange ist und die externe Feder so stramm wie sie geht ! Ich fahre jetzt genauso, meine Wastegatedose ist voll im A.., ohne externe Feder haltet er nur noch 0.7 . 0.8 bar ! Mit externer Feder 1.1 bis 1.2 bei einem max Overboost im 6. vin 1.45 bar beim untenherausbeschleunigen ! Auf der untersten Dampfradstufe allerdings schon 0.9 was die Lamda nahezu unwirksam macht !

Oder du holst dir die große Wastegatedose von V-Max dann klappts laut Gunter hervorragend ohne externe Feder !

Kommen die Aussetzer mit vollem Tank auch ! Ich würde das nicht zu oft ausprobieren ! Kann auch sein daß der Schlauch von der langen Fahrt zu heiß geworden ist daß er sich deshalb jetzt zusammenzieht ! Hatte das bei mir auch und nur ein Rohrstück im Schlauch reichte schon um das Problem zu lösen !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi Crio,
deine Einstellung hatte ich auch schon probiert,die hast du ja schon öfters beschrieben.Ich hab sogar 1.5 bar Overboost ,wenn ich die Waste -Gate Klappe aufstelle,da nützt auch keine V-max Dose.Meine Ladedruckangaben sind verlässlich,weil ich mit momentan 2 Anzeigen eingebaut habe.Die VDO hat Arno höchstpersönlich überprüft,geht 0,05 bar vor.Die andere Anzeige ist Racimex.
Im Tank waren ca 40 Liter drin.Zum Schluß 25 Liter.Glaube aber nicht das das wieder Lamdaalarm ist.
Ja der Schlauch,der kann sich nicht komplett zusammenziehen,höchstens verformen.

mfg Klaus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei mir kommen mit 1/4 vollem tank auch Aussetzer vom Sprit und die Lamda kommt nicht !
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh solche probs hab ich auch ab und zu, allerdings beim xe... und ich hab leider keine ahnung wieso... naja wurscht
andere frage, was bezeichnet ihr als overboost?? die veränderung des ladedrucks durch modifizieren des wastegates??
greetz
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ein "Overboost" ist das kurzzeitige Überschwingen des Ladedrucks beim einsetzen des Laders!

Man modifiziert das nicht,es ist schon so da!:)

Als Beispiel: Beim Serien-LET entsteht beim Aufbau des Ladedrucks ein Overboost von etwa 0,9 Bar, der sich dann auf ein Dauerladedruck von 0,6 Bar einstellt!

OK?

Gruß Mike
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
@Calli Faucher:

Hi! Ich fahre eine EDS 1A mit Lotec LLK, ebenfalls Z20LET ZKD und F5DP0R. Meine Auspuffanlage ist ganz Serie, Der Luftfilter ist auch K&N ohne Boden, der Motor hat aber weit weniger km runter.

Ich hatte mehrmals exakt die gleichen Aussetzer wie Du. Da es sich bei meiner Elektronik um eine Phase 1A bzw. 2 handelt gibt es hier keine Lambda überwachung. Ich denke auch, daß der Motor zu wenig Sprit bekommt. Er läuft dann wohl nur mehr auf 2 Zylindern (2&3 nehme icih mal an). Bei mir tritt dieses Phänomen allerdings Drehzahlunabhängig vorrangig bei noch nicht ganz warmen Motor auf (z.B. Autobahnauffahrt).
Mit einer zu kleinen Asupuffanlage dürfte es wohl kaum zu tun haben, ich werde aber ein 70er Hosenrohr und einen anderen VSD montieren. Dazu die größere Benzinpumpe. Mal sehen, was das bringt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
also folgendermaßen gehe ich vor.
-Benzindruckanzeige wird eingebaut(Anzeige hab ich schon da,fehlt mir noch eine Adapterplatte für die Einpritzleiste)
-70 er Hosenrohr wird bestellt
-zum Weihnachtsgeld wird der D3 Sportkat von EDS montiert.
-der Luftfilterkastenansaugschnorchel wird im Durchmesser vergrößert
-der Ansaugschlauch wird von innen stabilisiert

Einen Verdacht hab ich noch,den Durchmesser vom Siebrohr im Endtopf,wäre möglich das der sich verjüngt.Man sieht es leider nicht genau.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Moin Arno,
melde dich doch mal bitte zu meinem Overboost Problem.
Ich hatte auch schon E-Mail an euch geschrieben,ohne Antwort.

mfg Klaus
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh ok danke mike. overboost ist mir jetzt klar, und was sind diese phasen?? sind doch nur steuergeräte oder??
greetz
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,

würde zu deinen Problemen gern was Produktives
beisteuern. Habe jedoch das mit der Wastegateklappe
nicht ganz verstanden.

Du hast schon einen Overboost von über 1,5 bar wenn
Du die Dose nicht vorspannst? Mutter angezogen bis
Klappe anliegt. Ist das korrekt?

Dann arbeitet die Ladedruckregelung gar nicht und das
Wastegate samt Dose wird nur vom immer mehr
ansteigenden Abgasdruck aufgedrückt. Du stellst daher
den Ladedruck nur durch die gewählte Vorspannung der
Federn ein. Ohne Regelung ist das System so träge, das
der Overboost in schwindelnde Höhen geht.

Ich glaube auch nicht an ein Elektronikproblem. Eventuell
das LD-Regelventil, undichte oder falsch angeklemmte
Schläuche zum Lader, Regelventil, Wastegatedose etc. etc.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi Gunter,
das ist richtig,Overboost bis zu 1.6 bar bei Null Vorspannung.

Aber auf Stufe 1 wird doch auf 0.3-0.5 bar abgeregelt,je nach Vorspannung.

Jedenfalls habe ich den Schlauch von innen mit einem passenden Ring verstärkt.
Meine Probleme sind weiterhin vorhanden.Am Schlauch lag es nicht.
Zusätzlich kommt auch wieder die Lambdawarnung.
Werde als nächstes wie DD die Spannung an der Pumpe messen,und eventuell die Pumpe mit dicken Kabeln über Relais ansteuern.Und zum Schluß den Benzindruck messen.

mfg Klaus
 
D

DD

Guest
Den Benzindruck würde ich jetzt schonmal messen.
Ist der obenrum bei Volllast stabil auf 4.5Bar +Ladedruck, dann kannst Du Dir die Arbeit mit dem Kabel sparen.
Demnächst gibts von EDS übrigens eine Lambdaanzeige, die den Regelbetrieb ~Lambda1, dann fett bei Volllast ~0.8 und Magerbetrieb anzeigt. Magerbetrieb hat man allerdings auch im Schubbetrieb, also nicht wundern wenn das rote Lämpchen angeht, sobald man vom Gas geht! Wird ca. 40EUR kosten.
Da kann man dann direkt sehen, ob die Probleme vom Benzindruck kommen und auch noch beruhigter auf dem Gas stehen ;).
Gruß, Stephan
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,

das bedeutet wenn Du die Vorspannung so einstellst
das auf Stufe 1 ca. 0,5 bar anliegen geht der Ladedruck
in den anderen Stufen nach oben bis zu 1,0 bar. Jedoch
der Overboost ist dann viel zu hoch. Ist das so richtig?

@MillenChi kannst Du unter EDS-Motorsport nachlesen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Gunther,danke dir,das du mir helfen willst.
also
Beispiele/Einstellung 1:
Dose ohne Vorspannung ,ohne Zusatzfeder OB bis 1.6 bar im 6.Gang auf Stufe 5 bergauf,Ladedruck fällt bis 0.9 bar und bleibt bei 0.9 bis Begrenzer.Stufe 1 regelt exakt 0.3 bar.Stufe 3 regelt OB bei 1.2 bar,Stufe 4 bei 1.4 bar.

Einstellung 2:
Dose leicht vorgespannt,Stufe 5 OB bis 1.7 bar.Dauerdruck hält besser,um 1.0 bar.Stufe 4 OB max.1.5 bar.

Einstellung 3:
Dose auf max 12 mm Regelweg,ohne Zusatzfeder.OB 1.8 bar,Ladedruck fällt langsamer ab,hält 1.1 bar.

Einstellung 4:
Dose leicht vorgespannt mit Zusatzfeder halb gespannt.OB knapp 2 bar auf der Anzeige!Stufe 1 regelt 0.5 bar.Keine weiteren Versuche mit der Einstellung!

Habe ich da eine Phase 4 Ladedruckregelung bekommen???

mfg Klaus
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Lamdawert!

Hallo Dare Devil!
Habe gedacht 0.8 ist mager bzw. 1.1 fett?
Falsch oder richtig?
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,

wenn Arno sich nicht meldet schau einfach mal in das
Steuergerät rein. Die Chips von Phase 3.5 sind alle
sauber beschriftet. Welchen Ladedruckregelchip hast
Du drin?

Wenn die Dose schon bei Einstellung 1 0,9 bar
Dauerdruck hält dann ist sie noch gut in Schuß.
Das scheidet als Fehlerquelle meiner Meinung nach
aus.

Dein Ladedruckregelventil (Anschlüsse und Funktion)
ist wirklich okay?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Gunter,
der Chip ist mit EDS Ph 3.5 beschriftet,habs gesehen beim Einbau.
Hab jetzt noch mal die Dose auf Funktion getestet.Dose geht schön auf und hält Druck.Bei laufendem Motor mit ca 1 bar Druckluft in den unteren Schlauch der vom Lader kommt(nicht der Popp in Anschluß) geblasen.Dose/Klappe öffnet voll und taktet durch die Impulse des Regelventil wieder zu.
Kein Fehler zu finden.:(

mfg Klaus
 
Thema:

Probleme mit Phase 3.5+

Probleme mit Phase 3.5+ - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?: Hi Jungs (und natürlich auch Mädels)! Bin gerade das erste mal im trockenen mit meiner Phase 3.5 unterwegs gewesen. Bin zwar nur so ca. 30 km...
Neue Waste-Gate-Dose für EDS Phase-3 + 3.5: Neue Waste-Gate-Dose für EDS Ph 1 , Ph2 , Ph3 , Ph3.5 , Ph4 Moin ! Ca. 10% unserer Kunden beklagten bei unseren weltweit ausgelieferten Ph-3 &...
Phase 3,5 Ventilsetzmaß korrigiert,Ergebnis: Hi, habe heute zusammen mit Mechanobot an meinen Auslaßventilen mit Unterlegscheiben 2mm mehr vorgespannt. Ergebnis: Also es sind noch ganz...
Phase 3.5 mit Lambda! Keine 1.25Bar!: Hi! Hab mir gestern beim Forumstreffen die Version 3.5 mit Lambdaüberwachung eingebauen lassen von Dare Devil! Aber ich erreiche keine 1.25 Bar...
Oben