Hi,
also Testergebnisse mit anderem Regler:
Leerlauf,Dose mit abgezogenen Schlauch auf 4,65 bar (warm)eingestellt,
Leerlauf mit aufgesteckten Schlauch,Unterdruck=-0.7 bar----->BD=4.0 bar,
Ladedruck 0.0 bar ------->BD=4.6 bar,
Ladedruck 0.5 bar ------->BD=5.0 bar,
Ladedruck 1.0 bar ------->BD=5.4 bar,
Ladedruck 1.5 bar-------->BD=5.8/5.9 bar
Mit diesem Regler habe ich jetzt identischeren Benzindruckverlauf zum Ladedruck.
Tank war zu Anfang mit ca.50 l gefüllt.3x konnte ich verkehrsbedingt auf 260-270 km/h hochtreten,zwischendurch war wieder leichtes "brummen"im Auspuff zu hören.Benzindruck stabil.Es kam aber keine Lambda!
Auf´m Rückweg bei 250 Sachen,(kein Vollgas),in einer langen Rechtskurve kam die erste Lambda.Tankinhalt 32-35 liter.Strudeltopf hat im Moment 1 Loch mit 10mm.----->Kurvenbedingter Benzindruckabfall ?
Etwas später hatte ich einen SL 500 Automatikvor mir!Dem konnte ich locker folgen,ab 200 -270 hat er dann Stoff gegeben,er konnte mich nicht abhängen,zu keiner Zeit!
Bin dann umgedreht und hatte noch 2x Lambda,Tank war bei 25-30 Liter.Kann ich aber schlecht sagen ob der Benzindruck einbricht ,weil bei diesen Geschwindigkeiten kann man nicht ständig auf die Anzeigen schauen!
Jedenfalls mache ich mir meine orginale Pumpe wieder zusätzlich in den Tank.Ich habe die Förderleistung der orginal Pumpe mal gemessen.Sie schafft bei 13,9Volt mit Sieb also ohne Druck aufbauen zu müssen in 7 Min 23,3 Liter(fast zwei 12 l Eimer).Umgerechnet schafft sie 200 Liter in der Stunde.
Das passt dann genau zur Förderleistung der großen Pumpe.
P.S.ja zum Schuck fahr ich hin und wieder.Der hat aber nur XE Teile.Calibras hat er schon einige geschlachtet,aber noch keinen Turbo.Bei manchen Teilen ist er unverschämt teuer,verlangt bis zu halben Neupreis!
Mfg Klaus