Probleme mit Phase 3.5+

Diskutiere Probleme mit Phase 3.5+ im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Ja das ist dein Problem. Aber wie bist du auf den Geschwindigkeitssensor gekommen? lg Turbo-Cali
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ja das ist dein Problem. Aber wie bist du auf den Geschwindigkeitssensor gekommen?

lg Turbo-Cali
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hy,

@ASH

Hab jetzt nochmal getestet mit der P3,5.

Muß sagen daß jetzt die Motorcharakteristik die eines Saugers gleicht und absolut schön mit dem Gaspedal zu Dosieren ist.

Mann kennt beim Seven jede geringe Veränderung die mit Leistung und Drehmoment zu tun hat sofort. Da ist bei der alten P3 schon öfter mal der Ladedruck gesprungen in den einzelnen Stufen und das hatte natürlich diverse Auswirkungen, sowie durchdrehende Räder wärend der Fahrt (ganz gefährlich in engen Kurven).
Jetzt ist das nur so bei Vollast, ansonsten funktioniert es super.

Fahre momentan noch ohne Zusatzfeder am WG und die Stange ist auf minimale Vorspannung gestellt. Allso so daß die WG-Klappe gerade noch zu ist.
Habe auf Stufe 1 immer noch 0,4 bar Ladedruck ab 2500U/min der sich bei steigender Drehzahl auf ca 0,6 erhöht. Bei der alten P3 hatte ich genau 0,3 und das konstant bis in den Begrenzer.

Bei der Stufe 12 habe ich jetzt einen OB von genau 1,5 bar (nur bei vollgas) der dann langsam herunter regelt. Endladedruck kann ich noch nicht genau sagen, mußte mal auf die Autobahn damit.

Im großen und ganzen ist die P3,5 einfach schöner zu Fahren und birgt keinerlei Leistungsausbrüche mehr in sich.

Werd jetzt noch den LLK ändern und nächstes Jahr versuchen wie es mit einer 10,XX auf die 1/4 Meile aussieht.

Gruß Andi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
so jetzt habe ich endlich Meßergebnisse über meinen Benzindruck!

-Leerlauf Unterdruckschlauch abgezogen = 4.5 bar
-Leerlauf mit Unterdruck 0.7 bar = 3.8 bar
-Fahrbetrieb 0.0 bar = 4.3 bar
-Fahrbetrieb bei 1.0 bar Ladedruck = 5.0 bar
-Fahrbetrieb bei 1.5 bar Ladedruck = 5.5 bar

Also fehlt bei 0 bar 0.2 bar,bei Ladedruck 0.5 bar Benzindruck.

Benzindruck verhält sich immer stabil bei Vollast.Irgendwann kommt dann die Lambda,weil die Sollwerte nicht stimmen und nicht wegen abfallenden Benzindruck.

Glaube nicht das die große Benzinpumpe schuld ist,die erhält jetzt 13,9 Volt.
Könnte der Druckregler defekt sein?Weil der Benzindruck steigt nicht linear zum Ladedruck.Ich verstehe nicht warum bei abgezogenen Schlauch 4.5 bar ansteht,und bei aufgesteckten Schlauch mit Ladedruck 0.0 bar nur 4.3 bar vorhanden ist.

Schlauch zum Druckregler/Popp off Ventil sind o.k.nicht porös.

Was soll ich jetzt tun?Den Regler nochmal um 0.5 bar eindrücken?

mfg Klaus
 
D

DD

Guest
Behalte mal dabei die Drehzahl im Auge! Wenn bei steigender Drehzahl der Benzindruck fällt, dann liefert die Pumpe bei dem Druck nicht genug, oder kann nicht genug Ansaugen. Wie groß ist denn der Ansaugschlauch?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
der Druck bleibt stabil bis über 7000,weiter hab ich nicht gedreht.
Ansaugschlauch 12mm.Im overboost müsste ich ja 6.0 bar haben,ist aber nur 5.5 bar.

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich würde die Werte nur bei betriebswarmen Motor vergleichen/einstellen und bei 1,5bar auch auf 6bar Benzindruck einstellen.

Außerdem würde ich den Ladedruckmesser auch am Unter/Ladedruckschlaub zum BDR mittels T-Stück einbinden. Sonst hat man da wieder Abweichungen(durch die verschiedenen Messstellen) drin. Denn es herrscht dort ne gewisse Drosselung.

Ohne Unterdruckschlauch müssten es 4,5 bar sein.
Und alles andere geht nach dem Unterdruck/Ladedruck.

Könnte aber auch sein das deine Instrumente nicht gleich linear anzeigen. Also ein zeigt bei 0,9 bar Ladedruck nur 0,8 an und das andere zeigt bei Ladedruck 0,9bar eine Benzindrucksteigerung um 1bar an. Schließe doch mal beide Instrumente mit einen T-Stück zusammen und lass dann einen gewissen Druck drauf dann sieht du die Abweichungen der beiden Anzeigen.

Der Ansaugstutzen vom Tank hat doch nur 12mm also muss doch der richtige Schlauch verbaut sein.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also zur Genauigkeit der Meßgeräte kann ich jetzt im Moment nur soviel sagen:
EDS hat den Regler auf 4.5 bar eingestellt.Habs selber beobachtet.Mein Manometer zeigt ohne Unterdruckschlauch bei betriebswarmen Motor genau 4.5 bar an.
Meine VDO Ladedruckanzeige hat Arno überprüft,geht 0.05 bar vor.Eine 2.Anzeige von Racimex mit Unterdruckbereich ist noch installiert,die geht genau.
Wenn ich meinen Ladedruck woanders messe,löse ich mein Problem nicht.Mir fehlt ein halbes Bar Benzindruck.

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wenn du die Anzeigen ausschließt dann wird es an der Pumpe liegen 6bar mit ner normalen 3bar Pumpe ist schon extrem(Förderleistung bricht zusammen. Prüfe doch mal im Leerlauf ob du da die 6bar erreichst(einfach mit Farradpumpe o. ähnlichem 1,5bar auf den BDR geben) Da müsste es gehen. Bei Vollast sind die Einspritzimpulse länger, deshalb wirds da für die Pumpe schwieriger die 6bar zu liefern.

Die 909er Pumpe kostet 140 Euro und sollte deine Probs lösen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Thomas,die 909 er Pumpe hab ich doch schon drinnen.;)
Aber das mit dem Regler "aufblasen" ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.Das werde ich morgen gleich mal testen.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Wieviel kostet überhaupt ein neuer Benzindruckregler bei Opel?
Die Regler vom XE und Let sínd doch eigentlich gleich,nur auf verschiedene Drücke eingestellt,oder?
Dann hole ich morgen vom Schrott einen Regler zu Testen.den kann ich dann auf 6 bar stauchen.Dann weiß ich genau ob der Fehler an der Pumpe zu suchen ist.

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es kann auch sein das die obere Hälfte des BDR nicht mehr ganz dicht ist o. kälte/wärmeempfindlich ist. Wenn du die Dose auf 6bar stauchst dann wird dein Auto nicht mehr anständig laufen, glaube nicht das die Lamdaregelung soviel zurücknehmen kann, blas lieber 1,5bar an einem T-Stück rein das du deine Instrumente beobachten kannst.

Wie ist es mit der Stromversorgung gab schon mehrere Threads wo ein hoher Spannungsabfall an der 909er Pumpe beobachtet wurde. Weil die Pumpe doppelt so viel Strom wie die normale zieht.

Und die dünne Leitung einfach zuviel Wiederstand bietet. Problem hat sich durch ne 4-6mm² dicke Leitung gelöst Spannungsabfall im 0,x Bereich davor mehrere Volt. Das Relais scheint aber stark genug zu sein. Entweder neue Leitung legen oder an den 2Leitungen hinten an der Benzinpumpe ein neues Relais dazu und von vorne starke Kabel ach hinten.

Hiol dir doch nen einstellbaren Regler.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Moin,
Thomas,die Dose auf 6bar stauchen habe ich anderst gemeint,habe ich falsch beschrieben.Ich fahre gleich mal zum Schrott und hole mir einen anderen Regler,dann sehe ich vielleicht Unterschiede am Druck.
Auf der Seite vorher habe ich schon berichtet,das an der Pumpe nur 10.8 Volt ankamen.Das Problem ist beseitigt !;)

So,ich muß weg!;)

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wie hast diese Spannung gemessen im Leerlauf oder bei großer Belastung, denke mal es reicht nicht im Stand 6bar abzurufen, da müsste man schon mind. 7-8bar der Pumpe abverlangen um das mit ner richtigen Vollast zu vergleichen, da ja im Leerlauf die EVentile viel kürzer angetaktet werden.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hab mir mal wieder die erste Seite durchgelesen wo du das mit Ruckeln beschreibst. Ich habe letzte und diese Woche auch mit solchen Problemen gekämpft, bei mir war es der Ansaugschlauch der Benzinpumpe, dadurch hat sie Luft gezogen. Ganz komisch manchmal lief das Auto manchmal nicht, könntest mal am Kraftstoffpumpenrelais brücken um die Benzinpumpe ohne Motorlauf laufen zu lassen vielleicht bekommst du die Luft falls vorhanden raus. Wenn nicht must du halt den Benzinschlauch zum BDR bei laufender Pumpe kurz abziehen(aber nur bei kaltem Motor) und wechsle mal den Schlauch kosten nicht viel und wenns nich daran gelegen hat weißt du das der Schlauch die nächste Zeit lang hält.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich halte mich kurz,Benzinschläuche sind vom Ansaugsieb bis zur Einspritzleiste neu.Ich hab mir einen XE Regler für paar € geholt.Den habe ich (war noch kalt der Regler)auf 4,6 bar gestaucht,kurz probegefahren,komme jetzt auf 5,9 bar Benzindruck.Ich geb ihn nochmal einen auf die Rübe,dann gehts auf die Autobahn :D

bis dann Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
also Testergebnisse mit anderem Regler:
Leerlauf,Dose mit abgezogenen Schlauch auf 4,65 bar (warm)eingestellt,
Leerlauf mit aufgesteckten Schlauch,Unterdruck=-0.7 bar----->BD=4.0 bar,
Ladedruck 0.0 bar ------->BD=4.6 bar,
Ladedruck 0.5 bar ------->BD=5.0 bar,
Ladedruck 1.0 bar ------->BD=5.4 bar,
Ladedruck 1.5 bar-------->BD=5.8/5.9 bar

Mit diesem Regler habe ich jetzt identischeren Benzindruckverlauf zum Ladedruck.

Tank war zu Anfang mit ca.50 l gefüllt.3x konnte ich verkehrsbedingt auf 260-270 km/h hochtreten,zwischendurch war wieder leichtes "brummen"im Auspuff zu hören.Benzindruck stabil.Es kam aber keine Lambda!
Auf´m Rückweg bei 250 Sachen,(kein Vollgas),in einer langen Rechtskurve kam die erste Lambda.Tankinhalt 32-35 liter.Strudeltopf hat im Moment 1 Loch mit 10mm.----->Kurvenbedingter Benzindruckabfall ?:mad:
Etwas später hatte ich einen SL 500 Automatikvor mir!Dem konnte ich locker folgen,ab 200 -270 hat er dann Stoff gegeben,er konnte mich nicht abhängen,zu keiner Zeit!
Bin dann umgedreht und hatte noch 2x Lambda,Tank war bei 25-30 Liter.Kann ich aber schlecht sagen ob der Benzindruck einbricht ,weil bei diesen Geschwindigkeiten kann man nicht ständig auf die Anzeigen schauen!
Jedenfalls mache ich mir meine orginale Pumpe wieder zusätzlich in den Tank.Ich habe die Förderleistung der orginal Pumpe mal gemessen.Sie schafft bei 13,9Volt mit Sieb also ohne Druck aufbauen zu müssen in 7 Min 23,3 Liter(fast zwei 12 l Eimer).Umgerechnet schafft sie 200 Liter in der Stunde.
Das passt dann genau zur Förderleistung der großen Pumpe.

P.S.ja zum Schuck fahr ich hin und wieder.Der hat aber nur XE Teile.Calibras hat er schon einige geschlachtet,aber noch keinen Turbo.Bei manchen Teilen ist er unverschämt teuer,verlangt bis zu halben Neupreis!

Mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wenn dein Problem darin liegt das der Strudeltopf sich nicht schnell genug wiederfüllt dann würde ich zwischen Pumpe und Strudeltopf ein möglichst großes Volumen zwischenschalten. So wie ein Benzinfilter nur viel größer.

Ist so wie ein Kondensator an der Bassendstufe liefert kurzzeitig kräftig Strom und lädt sich zw. den Bassimpulsen wieder rechtzeitig auf. Kannst es auch mit nem Kompresser mit 25l Kessel und einer mit 100l Kessel vergleichen. Letzterer ist halt nicht so schnell leer.

So ein Ding kan man sich bestimmt selber zusammenbauen, da ein Benzinfilter auch nicht das stärkste Material ist und vor der Pumpe ist sowieso kein Druck drauf. Habe meine Leitung bei mir auch etwas länger als Original gemacht.
 
Thema:

Probleme mit Phase 3.5+

Probleme mit Phase 3.5+ - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?: Hi Jungs (und natürlich auch Mädels)! Bin gerade das erste mal im trockenen mit meiner Phase 3.5 unterwegs gewesen. Bin zwar nur so ca. 30 km...
Neue Waste-Gate-Dose für EDS Phase-3 + 3.5: Neue Waste-Gate-Dose für EDS Ph 1 , Ph2 , Ph3 , Ph3.5 , Ph4 Moin ! Ca. 10% unserer Kunden beklagten bei unseren weltweit ausgelieferten Ph-3 &...
Phase 3,5 Ventilsetzmaß korrigiert,Ergebnis: Hi, habe heute zusammen mit Mechanobot an meinen Auslaßventilen mit Unterlegscheiben 2mm mehr vorgespannt. Ergebnis: Also es sind noch ganz...
Phase 3.5 mit Lambda! Keine 1.25Bar!: Hi! Hab mir gestern beim Forumstreffen die Version 3.5 mit Lambdaüberwachung eingebauen lassen von Dare Devil! Aber ich erreiche keine 1.25 Bar...
Oben