Probleme mit Phase 3.5+

Diskutiere Probleme mit Phase 3.5+ im C20LET Forum im Bereich Technik; @lord.dave: 0.8 ist fett
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Juhuuu,
Arno schickt mir einen anderen Boost-Controler.:)
70 er Hosenrohr und D3 Kat sind bestellt.

mfg Klaus
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Mein 70er Hosenrohr hab ich auf E-bay ersteigert (Bei PO). hat dann 180 Euro gekostet (neu) und war nach 3 Tagen in Österreich!!!!

Zu den Problemen: Mit dem LD Problem weiss ich nix mehr, aber kann es sein, daß Dein Motor noch nicht ganz warm gefaren ist, wenn Du die Zylineraussetzer hast (Er so dröhnt)? Bei mir wird das durch die 5er Kerzen verursacht. Die brauchen etwa 30 Minuten bis sie wirklich auf Temparatur sind.

Habe jetzt auch die große Benzinpumpe, das 70er Hosenrohr und einen anderen MSD drin. Habe noch keinen Unterschied gemerkt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi Blademage,
der Serienkat ist bei dir auch noch drin?
Ich glaub bei einer PH3.5 muß ein Serienkat grundsätzlich entfernt werden.
ich weiß,Kat ist immer Mist! aber ohne Kat will ich nicht fahren.
Ich vermute,der Serienkat verkraftet eine Ph 2 oder 3 ohne spürbare Nachteile.(jaja Diskusion hin und her...)Aber bei 3.5 ???
Da geht was!!!
Glaube nicht das die 5 er Kerzen negativ sind,weil die 6 er FRDTC zünden ab 1,4 bar Ladedruck wie die Traktionskontrolle von Ferrari!!!;) isss absolut geill wies im Auspuff bei Volllast fetzt,aber
:rolleyes:
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Jaja, Kat ist noch drinnen. Bei den Kerzen macht's ja nicht nur der Wärmewert aus. Die DP0R sind halt besser als die DTC, aber wenn es die DP0R als 6er gäbe wärs mal einen Versuch wert.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus,

melde Dich mal ob das mit dem Boost
Controler was gebracht hat.
Habe selber Probs mit dem Ladedruck
siehe Beitrag Ladedruckaufbau.

Ich warte seit längerer Zeit auf ein
Lebenszeichen von Arno.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
@Erhart & Blademage

Und da kosten Sie die Kleinigkeit von 20€/Stk!!!!!
Sind übrigens vom S2/S4 MKB 3B

Hab auch Probleme mit P3.5! Die macht mir auf Stellung 1 einen LD von 0,5 bar und steigt dann auf 0,7 bar an und ab Stellung 2 einen OB von über 1,1 bar und auf Stellung 12 (hab den 12 Stufigen Wahlschalter noch verbaut) einen OB von über 1,6!!! Das ganze ohne Zusatzfeder und mit der originalen Stangeneinstellung. Hab jetzt aufgehört zu testen da das schon Lebensgefährlich wird bei den niedrigen Strassentemperaturen.

Kann aber noch nichts genaueres sagen, da ich noch nicht Zeit hatte mich damit genauer zu beschäftigen. Werd es morgen noch mal testen und berichte dann davon!

Gruß Andi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich bin ein Stück vorangekommen mit meinen Problemen.
Problem Aussetzer/Lambdawarnung:
Spannung an der Batterie im Leerlauf->13.5 Volt
Spannung an der Benzinpumpe(...909) im Leerlauf->10.8 Volt!!!:eek:
Also Spannungsverlust 2.7 Volt.
das heißt,morgen dicke Kabel ziehen und Pumpe über Relais ansteuern.Genau wie bei DD.
Morgen kann ich dann auch endlich Benzindruck messen.

70 er Hosenrohr ist auch montiert.Man merkt,der Ladedruck hält länger bei gleicher Waste-Gate Einstellung.Der Overboost geht zurück,könnte jetzt die WG mehr spannen.Ich lass es vorerst so,bis der Benzindruck paßt und ich von Arno den neuen Boost Controler bekommen habe.

Es geht aufwärts!:)

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hab jetzt die Benzinpumpe über Relais angeschlossen,und von der Batterie mit 6 Quadratmillimeter Kabel zur Pumpe.
Spannungsverlust jetzt nur noch 0,1 Volt.
Jetzt nach 400 Meter Probefahrt meckert das Steuergerät,die Motorkontrollleuchte ging an und bleibt an.

Was kann das jetzt sein?

Selber Fehler auslesen geht ja bei dem 95 er Baujahr nicht mehr.

mfg Klaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Seven : Bitte mal deine Ladedruckanzeige überprüfen , kann auch eine Fehlanzeige sein ! Im unteren Drehzahlbereich sind 1.6 Bar LD kein Problem , darf nur ab 4500U/min niemals lange stehenbleiben !
Ab 1.8 Bar Ladedruck im Overboost würde Ich mir langsam Sorgen machen und die Reglestange einmal auf Verdrehung prüfen , damit klemmt Sie manchmal !!


@Faucher : Die Motronik kannst du problemlos selber an den Pins A-B ausblinken , einfach Büroklammer rein und fertig !

mfg ASH
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Arno,
prima,Fehler auslesen funzt :)

kommt 31,ist klar
und 42=Geschwindigkeitssensor Spannung zu hoch

was hat das zu bedeuten?

mfg Klaus
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
bist Du zu lang im 1. oder im Retourgang gefahren?

Tis sagt:

Drehzahl > 1520rpm
FzGeschw. > 90km/h
1. Gang erkennung schalter geschlossen (erwartet offen)
Ret. Gang erkennung schalter offen (erwartet geschlossen)
Zustand jeweils länger als 15 Sekunden
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Blademage
Geschwindigkeitssensor hat nichts mit der ersten Gang Erkennung zu tun. Wenn du zu lang im ersten fahrst kommt: Schalter 1.Gang-Erkennung Spannung zu hoch. Aber auch nur wenn der Schalter kurzgeschloßen ist.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hab die Liste jetzt nicht vor mir, aber er hat doch irgendwas von Geschwindigkeitssensor geschrieben.

Mal schaun, vielleicht finde ich die Liste ja.

lg Turbo-Cali
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Danke euch!
Ich glaub ich weiß jetzt warum der FC 42 kommt.
Ich hatte die erste Gang Erkennung auf 2 Druckschalter gelegt,um
-im 1.Gang vollen Ladedruck fahren zu können
-in allen Gängen den Ladedruck auf 0,3 zu begrenzen.
Bis vor kurzem mit dem Mantzelchip konnte die Kontrollleuchte nicht leuchten,weil sie im Steuergerät abgeklemmt wurde.
Arno hats wieder angelötet.
Die Schalter brauche ich jetzt nicht mehr!
Ich werde den orginal Zustand wieder herstellen.
War eben rätselhaft,warum jetzt Fehler kommt weil ich die Benzinpumpe über Zusatzrelais geschaltet habe.
Bin warscheinlich beim Kabelverlegen an den Schalter gekommen.

mfg Klaus
 
Thema:

Probleme mit Phase 3.5+

Probleme mit Phase 3.5+ - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?: Hi Jungs (und natürlich auch Mädels)! Bin gerade das erste mal im trockenen mit meiner Phase 3.5 unterwegs gewesen. Bin zwar nur so ca. 30 km...
Neue Waste-Gate-Dose für EDS Phase-3 + 3.5: Neue Waste-Gate-Dose für EDS Ph 1 , Ph2 , Ph3 , Ph3.5 , Ph4 Moin ! Ca. 10% unserer Kunden beklagten bei unseren weltweit ausgelieferten Ph-3 &...
Phase 3,5 Ventilsetzmaß korrigiert,Ergebnis: Hi, habe heute zusammen mit Mechanobot an meinen Auslaßventilen mit Unterlegscheiben 2mm mehr vorgespannt. Ergebnis: Also es sind noch ganz...
Phase 3.5 mit Lambda! Keine 1.25Bar!: Hi! Hab mir gestern beim Forumstreffen die Version 3.5 mit Lambdaüberwachung eingebauen lassen von Dare Devil! Aber ich erreiche keine 1.25 Bar...
Oben