probleme mit anlasser

Diskutiere probleme mit anlasser im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; mahlzeit zusammen, ich habe seid ein paar wochen probleme mit meinem anlasser(dreht nicht beim zündversuch). der anlasser(3. anlasser) und der...
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
mahlzeit zusammen,

ich habe seid ein paar wochen probleme mit meinem anlasser(dreht nicht beim zündversuch).

der anlasser(3. anlasser) und der schalter(2.schalter) am zündschloss wurde getauscht(beim tausch wurde die batterie abgeklemmt).
nach dem tausch springt der motor sofort wieder .
wenn man nun eine weile fährt und den wagen abstellt kann es sein,das der anlasser dann wieder nicht dreht.
nun ist mir aufgefallen,das wenn ich masse oder plus von der batterie abklemme( für 3-5 sekunden) und wieder anklemme dreht der anlasser sich wieder bei der zündung und der motor läuft wieder.
mal springt der motor nach dem ausstelllen wieder ohne probleme wieder an mal muss ich die spannung von der batterie abklemmen.

ich weiss weder ein noch aus und bin für jeden guten tip dankbar.

gruss marc
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Kabel Kl50 (das dünne) ist 100%ig i.o.?
Wie sieht es mit Masse vom Motor zur Karosse aus ist die noch i.o.?
Wegen dem ab und an klemmen habe ich jetzt keine erklärung evtl zufall..?

Macht der Anlasser gar nichts oder wenigstens ein klacken vom Magnetschalter?
Masse am Getriebe für den Anlasser ist aber vorhanden?Du hast da nicht dein Getriebe/anlasser lackiert oder ähnliches?
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
thx, für deine schnelle antwort.

kabel Kl50 ist das das masseband von der karosse zum block???
masse werde ich gleich noch einmal prüfen,war aber soweit alles ok.
zufall ist das beim abklemmen denke ich mal nicht,weil er jedesmal beim nach dem wieder anklemmen anspringt.
der anlasser macht wen ndas problem auftritt garnichts(kein mux).
masse werde ich nochmal kontrollieren und blank machen.
getriebe oder anlasser sind nicht lackiert.

gruss marc
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
gibt es ein relais oder sowas was da noch zwischen geschaltet ist?
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
nein Kl50 ist das dünne kabel am anlasser für den magnetschalter das vom zündschloß kommt.
Hast du ne Wfs? Damit hab ich bei Opel keine erfahrung....

Masse prüfst du am besten und schnellsten wenn du einfach mal ein starterkabel vom Block an Karosse/Batterie machst..

Um was für ein Auto geht es überhaupt?Typ / Bj?
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Hast du ne WFS. Ich hatte eine originale Opel WFS die aber nachträglich eingebaut wurde. und mein Anlasser hat auch manchmal keinen mucks gemacht, habe dann immer an den kabeln vom anlasser im motorraum gewackelt und auch den anlasser mal getauscht, aber ´der fehler blieb. mal startete er, mal nicht. Bis ich irgendwann mal angefangen habe die kabel selber zu überprüfen, und dabei ist es dann aufgefallen das das kabel vom zündschloß zum Anlasser (das besagte KL50) durchtrennt ist und das steuergerät von der wfs dazwischen geklemmt ist. das muss erst freigeben bevor der anlasser strom bekommen kann. WFS rausgeklemmt und seit dem keine probleme mehr.
Also wenn du eine hast, dann dort suchen.
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
hat jemand ein foto von einem wfs steuergerät(oder wo ist es eingebaut)?

mein auto ist ein astra f gsi 16V(mit c20let) erstzulassung 11/91.#
allerdings ist der kabelbaum aus einem astra f gsi 16v erstzulassung ??/92.
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Ich möchte das hier mal aufgreifen, da ich auch Probleme mit meinem Anlasser habe.

Neuaufbau Calibra, Turbo, alles i.o., wollte heute das erste mal starten.
Der Anlasser dreht auch durch - allerdings hört er nicht mehr auf, auch nicht wenn die Zündung aus ist und der Schlüssel abgezogen ist:)

Vorne weg, falls relevant:
- Fahrzeug hat ne DWA, allerdings leuchtet keine LED und der Motorraumsensor ist nicvht dran
-Bj. 92, also kein Anlasserrelais
-Steuerteil am Zündschloss ist neu
-Anlasser ebenfalls neu
-Kl. 50 ist i.o.

Ich hab schon meinen Anlasser vom XE eingebaut, selbes Problem.
Mir scheint, dass er statt Klemme 50 Dauerplus schaltet, das würde erklären, warum er weiter dreht.
Aber wäre komisch, wenn das neue Kontaktteil schon kaputt wäre.
Ich muss auch dazu sagen: ich hatte vorher Probleme mit dem Tacho, da ging auch nichts mehr aus mit Zündung aus, das ist aber seit nem neuen Masseband zwischen Getriebe und Karosse weg.

Hatte schon mal jemand das Problem?

Bin für jede Hilfe dankbar.

MFG
 
Thema:

probleme mit anlasser

probleme mit anlasser - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
C20let springt nicht an: Mein Motor springt nach Restauration nicht an. War jetzt fünf Jahre auf einer Palette gestanden. Folgendes macht er bzw. nicht: - Anlasser dreht...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Z19DTH - Rauchzeichen und Öl verschmierte Ansaugbrücke: Hallo Leute, als ich letzte Nacht von Berlin nach Rostock fuhr, hatte ich leider ein "zwischenfall" mit dem Z19DTH. Nach einer Weile Vollgasfahrt...
Oben