Probleme beim Turbo

Diskutiere Probleme beim Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo an alle: Folgendes Problem: Habe meinen Turbo jetzt ca.4 Wochen und war eben auf der fast freien Autobahn um mal zu testen was er denn so...
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Hallo an alle:

Folgendes Problem:
Habe meinen Turbo jetzt ca.4 Wochen und war eben auf der fast freien Autobahn um mal zu testen was er denn so fährt (hatte bis jetzt noch keine Zeit).
Laut Brief soll er ein Steinmetz Steuergerät mit 180 Kw(eingetragen)drinhaben und einen V-max von 268 km/h (ist so im Brief eingetragen).
Jetzt das Problem:
Erstmal hat er bis 210 km/h eine Weile gebraucht, dann gings drückend bis auf 220 km/h. Danach war Schluß, man merkte das der Motor ein wenig stockte.
Habe ein 260er Tacho drin.
Das Auto ist Baujahr 07/1994 mit 95Tkm.
Als ich dann wieder langsamer gefahren bin, ging für ca.5 sec.die MKL an, danach aber wieder aus.
Was kann das sein ??
Anzug und so finde ich sind OK, bin noch nie ein Serien Turbo gefahren, aber das der 180 Kw haben soll, kann ich nicht glauben, oder kann da was mit dem Motor sein??
Auch ein "NORMALER" Turbo mit 204 PS ist ja schon mit 245 km/h eingetragen.
Vielen Dank schonmal.
Alex
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Wenn der mit größter Mühe 220 geht würde ich mir ernste Sorgen um den Lader machen, denn Druck aufbauen tut der dann GARKEINEN. Genau (ca.) so schnell läuft ein Calibra Turbo wenn der Lader verreckt ist.
Muss da leider aus Erfahrung sprechen, so war es bei meinem nämlich auch. Null Leistung, ab und zu MKL...

Lies mal die Fehlercodes aus, was er so zu sagen hat...

Aber du fährst echt 4 Wochen nen mit 180kW eingetragenen LET und merkst nicht dass der keine Leistung hast? Was bist du vorher gefahren? ;)
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Hatte vorher einen Cali 16 V.
Ich meine Leistung hat er ja, untenrum, super geiler Anzug von ca.6 sec.Handgestoppt, nur ausgefahren bin ich ihn noch nicht, wollte ich heute abend machen,seufz.
Wie erkenne ich, ob der Turbo kaputt ist??
Pfeifen tut er ja.
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Ok, wenn er untenrum geht trifft meine Horrorprognose nicht zu ;)
Lies mal den FC aus, wär doch mal interessant ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
hört sich nach schlappe Waste Gate Dose an.
Ladedruckanzeige einbauen und beobachten was da geschieht.

mfg KLaus
 
O

osvp

Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch so ein Problem. Da wars die Lima!
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Habe leider keine Ladedruckanzeige drin, wie kann ich sowas einbauen?
Und wenn ich sie drin habe, was sollte sie dann anzeigen?
Welchen Druck bei welcher Drehzahl oder Gang?
Eine andere Frage:
Wollte eben mit dem Bosch Dienst ein Termin für den Leistungsprüfstand ausmachen, der sagte, wenn das Auto Allrad hat, geht es nicht, er wüsste auch niemand, der das feststellen könnte, ausser man könnte das Allrad ausschalten.
Ich werd noch bekloppt.......
Alex
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Bei einem Auto mit 260km/h Tacho ist auch die Innentankpumpe im Einsatz , bitte einmal unter Vollast den Kraftstoffdruck messen !

Dieser Fehler wird ebenfalls durch ein Zusammenbrechen des Kraftstoffdruckes verursacht , denn ohne ausreichenden Kraftstoffdruck weniger Abgas .... auch weniger Antriebskraft des Turboladers .... weniger Ladedruck !

Ansonsten ist meists die Waste-Gate Dose viel zu weich , um gegen das gerissene Turbinengehäuse die Waste-Gate Klappe zuzuhalten .

mfg ASH
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Allrad kannst du ausschalten indem du die Sicherung 19 herausziehst.
Ne Ladedruckanzeige verbauen ist nicht schwer, du brauchst die Anzeige klar, einen Schlauch und ein T-Stück.
Schneide den Schlauch der von der Wastegatedose zum STG geht (der etwas dickere direkt am STG) durch, klemm das T-Stück rein und den Schlauch dran und den Schlauch dann an die Anzeige fertig.
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
@ASH
Wie messe ich am besten unter Vollast den Kraftstoffdruck und wieviel soll der betragen?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ganz einfach : Druckanzeige an den Vorlauf anschließen und dann unter Volllast den Druck kontrollieren !

Basisdruck ( Serie = 3.0 Bar ohne Unterdruckanschluß gemessen ) + Ladedruck = aktueller Benzindruck !

Anschlüsse für den Kraftstoffmeßanschluß gibts beim Klimaanlagen-Fritze !

mfg ASH
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Woran kann man denn genau erkennen ob man innen oder aussentankpumpe hat ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Oder Rücksitzbank hochklappen und den Plastikdeckel wegmachen :wink:
Emerald,der Calibra hat kein Deckel im Unterboden.

Calibra ab Modelljahr 95 (oder wars 94? :? ) mit Facelift-Opelzeichen im Kühlergrill,nicht auf der Haube...

hat die Innentankbenzinpumpe.

mfg Klaus
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
War heute morgen beim "Freundlichen" und hab den Fehlercode auslesen lassen:
kam von der Lambdasonde
Hat mir auch erklärt, dass man die Sicherung Nr.19 rausmachen kann um das Allrad zu deaktivieren um auf den Leistungsprüfstand zu gehen.
War dann beim Bosch und habe ein Diagramm erstellen lassen mit den folgenden Werten:
Motorleistung
Pmax= 169,4 kW bei v = 188 km/h n= 4700 1/min
Ptol= -5,9 % Prad= 144,5 kW Pverl= 26,8 kW
Temp.= 15 ° Druck= 1015 hPa k= 0,989 (DIN)
Drehmoment:
Mmax= 354,2 Nm bei n= 4160 1/min v= 167,5 km/h
Pmot= 165,4 kW bei n= 5510 1/min v= 221,5 km/h
Pmax= 166,6 kW bei v= 220 km/h n= 5470 1/min
Temp.:15 °
2.Motorleistung:
Pmot= 1654,4 kW bei n= 5510 1/min
Pmax= 166,6 kW bei v= 220 km/h n= 5470 1/min
Temp.: 15 °

Das heisst, ich habe knappe 170 kW(und nicht wie eingetragen 180), bei einem V-max von 221 km/h

Kann das von der Lambdasonde ausgehen, das mir ca.30-35 km/h fehlen?
Wie gesagt, Anzug ist genial, nur der V-max zum ko****.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
War heute morgen beim "Freundlichen" und hab den Fehlercode auslesen lassen:
kam von der Lambdasonde
Hat mir auch erklärt, dass man die Sicherung Nr.19 rausmachen kann um das Allrad zu deaktivieren um auf den Leistungsprüfstand zu gehen.
War dann beim Bosch und habe ein Diagramm erstellen lassen mit den folgenden Werten:
Motorleistung
Pmax= 169,4 kW bei v = 188 km/h n= 4700 1/min
Ptol= -5,9 % Prad= 144,5 kW Pverl= 26,8 kW
Temp.= 15 ° Druck= 1015 hPa k= 0,989 (DIN)
Drehmoment:
Mmax= 354,2 Nm bei n= 4160 1/min v= 167,5 km/h
Pmot= 165,4 kW bei n= 5510 1/min v= 221,5 km/h
Pmax= 166,6 kW bei v= 220 km/h n= 5470 1/min
Temp.:15 °
2.Motorleistung:
Pmot= 1654,4 kW bei n= 5510 1/min
Pmax= 166,6 kW bei v= 220 km/h n= 5470 1/min
Temp.: 15 °

Das heisst, ich habe knappe 170 kW(und nicht wie eingetragen 180), bei einem V-max von 221 km/h

Kann das von der Lambdasonde ausgehen, das mir ca.30-35 km/h fehlen?
Wie gesagt, Anzug ist genial, nur der V-max zum ko****.
Wenn der sagt es kommt von der Lambdasonde, warum haste die dann net erst gewechselt vorm messen gehen?
Hört sich zumindest so an als hättest Du den Fehler noch.
Ausserdem kann so ein Tuning auch mal locker 10KW abweichen, wer weiß wie der Rest vom Motor noch ist.
 
Thema:

Probleme beim Turbo

Probleme beim Turbo - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Z19DTH - Rauchzeichen und Öl verschmierte Ansaugbrücke: Hallo Leute, als ich letzte Nacht von Berlin nach Rostock fuhr, hatte ich leider ein "zwischenfall" mit dem Z19DTH. Nach einer Weile Vollgasfahrt...
Z20LEH Turbo verbrennt ÖL im Stand???: Hallo zusammen, Ich habe bei meinem Astra H OPC im kalten Zustand keinerlei Anzeichen von verbranntem Öl. Ist er allerdings etwas wärmer und...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben