Probleme beim Turbo

Diskutiere Probleme beim Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Problem war, das der "Freundliche" keine Zeit hatte, ich zuerst zum Bosch Dienst bin und ein Diagramm habe machen lassen. Aufgrund der Resultate...
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Problem war, das der "Freundliche" keine Zeit hatte, ich zuerst zum Bosch Dienst bin und ein Diagramm habe machen lassen.
Aufgrund der Resultate hat er dann gesagt, er will mal nachschauen ob das Steuergerät von seinem Dialysegerät erfasst wird zwecks Steinmetz Steuergerät. Es wurde erkannt als Bosch Steuergerät und er mir dann gleich noch gesagt, dass der Fehler von der lambdasonde kommt.
Er wollte mir gleich eine für 120 € verkaufen, habe aber nicht soviel Geld dabei gehabt, werde jetzt mal eine kaufen und hoffen, dass es das war.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Problem war, das der "Freundliche" keine Zeit hatte, ich zuerst zum Bosch Dienst bin und ein Diagramm habe machen lassen.
Aufgrund der Resultate hat er dann gesagt, er will mal nachschauen ob das Steuergerät von seinem Dialysegerät erfasst wird zwecks Steinmetz Steuergerät. Es wurde erkannt als Bosch Steuergerät und er mir dann gleich noch gesagt, dass der Fehler von der lambdasonde kommt.
Er wollte mir gleich eine für 120 € verkaufen, habe aber nicht soviel Geld dabei gehabt, werde jetzt mal eine kaufen und hoffen, dass es das war.
Dann mach mal ne Messung hinterher, würd gern ma wissen was rumkommt, vielleicht wollte der freundliche auch nur verdienen, und er hat den Fehler garnet gefunden, sondern vermutet es nur.
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Ne, der "Freundliche " hatte überhaupt keine Zeit das Testgerät anzuschließen, er hat zu mir gesagt, wenn die MKL nicht länger wie 10 sec. brennt, ist der Fehler eh nicht gespeichert.
Mit dieser Info bin ich dann zum Bosch Dienst.
Hinterher hab ich auch gedacht, dass die MKL länger als 10 sec.gebrannt hat, so ca. 15-20 sec.
Habe halt erst den Leistungstest gemacht, und anschließend nur so aus Zufall(der Bosch Fritze wollte nur schauen, was für ein Steuergerät eingebaut ist) noch zu meinem Fehler gelommen der gespeichert war, eben die Lambdasonde.
ich frage mich, ob das wirklich soviel ausmacht, nur wegen der Lambdasonde????????
Ich merke so überhaupt nichts, der Motor läuft schön rund, guter Anzug, nur halt die Endgeschwindigkeit........
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ne, der "Freundliche " hatte überhaupt keine Zeit das Testgerät anzuschließen, er hat zu mir gesagt, wenn die MKL nicht länger wie 10 sec. brennt, ist der Fehler eh nicht gespeichert.
Mit dieser Info bin ich dann zum Bosch Dienst.
Hinterher hab ich auch gedacht, dass die MKL länger als 10 sec.gebrannt hat, so ca. 15-20 sec.
Habe halt erst den Leistungstest gemacht, und anschließend nur so aus Zufall(der Bosch Fritze wollte nur schauen, was für ein Steuergerät eingebaut ist) noch zu meinem Fehler gelommen der gespeichert war, eben die Lambdasonde.
ich frage mich, ob das wirklich soviel ausmacht, nur wegen der Lambdasonde????????
Ich merke so überhaupt nichts, der Motor läuft schön rund, guter Anzug, nur halt die Endgeschwindigkeit........
Denke schon, dann wird das wohl damit zusammenhängen das er unter Vollast zu mager läuft oder so.
:?: :idea:
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Hat jemand von euch vielleicht noch eine Lambdasonde rumliegen??
Sind die denn alle gleich, oder hat der Turbo eine andere wie der 16 V, V6 oder 8V ???
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Eieieieieiei, das ist aber bitte nicht Dein Ernst.

Im Smalltalk steht genau dieser Link, damit sich jeder kaputtlachen kann, nicht damit man sich das kauft ;)
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Ist auch nur zur allgemeinen Belustigung ;--))
Weil mir keiner zurückschreibt
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
120 Teuro für ne Lambdasonde :shock: sind die bekloppt ? Kostet die überall so viel ???
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Keine Ahnung, bei Opel vielleicht noch mehr.
Werde morgen mal beim ATU nachfragen oder beim Freien KFZ Teileversand, was die so verlangen.
Ich würde nur gerne wissen, ob es da Unterschiede gibt, wegen den Motoren, oder ob die Lambdasonde beim 8V,16V,V6 und Turbo die gleiche ist ??????
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
kontrollier mal deinen kat. vieleicht ist der partiell zusammengefallen, und verursacht ab höheren geschwindigkeiten einen so hohen gegendruck, das er die vmax nicht mehr erreicht!

mfg ttb
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Bei mir is auch ständig Lamdasonde im ar... !
liegt aber dararan das mein Haufen nich richtig geht und bei vollast warscheinlich zu mager läuft ,hab aber den Feler noch nich gefunden und konnt ihn deshalb auch noch nich beheben !
Jetz hab ich ne sonde von nem Renault Clio 1,2 L drin , die hb ich noch genug da ! :)
Die Orginalen vom Freundlichen sind mir einfach zu Teuer!!!
Vom Clio gehn auch ! :idea:
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
die lambdasonde ist laut opelfritze bei C20NE, XE, und LET immer die gleiche......der einzige unterschied besteht angeblich in der Kabellänge an der sonde.....

bei Opel kostet die sonde 120€ im zubehör ist sie aber schon so um die 50€ zu finden.....

Gruß Ben
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Super, dann werde ich mal im Zubehörhandel Ausschau halten.
@orangevectra1:
Die vom Clio geht auch?? Was willste denn dafür?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Moin,
irgenwie hab ich noch in Erinnerung das es sein kann das der Fehlercode Lamdasonde durch einen anderen Fehler auftreten kann.Ich würd mich mal nicht so sehr auf eine defekte Lamdasonde verbeißen.
Mich würden eher mal deine Ladedrücke interessieren! :wink:
Zu wenig Leistung/Drehmoment kommt eigentlich nicht von der Sonde.Für einen Notlauf hat er nämlich zu viel Leistung.

mfg Klaus
 
Underground1

Underground1

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen / Borken / Dorsten
Hi!
also ich würde doch keine Lambdasonde vom Clio oder so einbauen!
das würde ich nur machen wenn die Boschnummer gleich ist! die Universalsonden von Unifit usw.. sollen ja nicht der hit sein. Aber das wurde ja lange genug im Forum besprochen, ich habe für meinen c20xe auch eine neue Sonde gekauft!und habe auch so umd die 100€ dafür bezahlt, aber das holt man bei dem kraftstoffverbrauch wieder raus :wink: 8)
Ach ja aber eigentlich ist die Sonden Kontrolle doch bei Vollast nicht interessant oder?!
Gruß, Underground1

Unifit sonde:
http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=14174
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
mal so ganz nebenbei. Wenn der Fehler LS nur unter VOLLLASt kommt, wie kan ndas sein? Da wird doch gar kein LS Signal mehr gemessen - Lambda ist ausgeschaltet :roll:
 
E

Ebaistar

Dabei seit
31.07.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-W
Und wie kann ich messen, ob der Temperaturfühler kaputt ist?
Werde mir heute hoffentlich noch eine Ladedruckanzeige zulegen, wie ist das nochmal mit dem Schlauch anschließen, und woher bekomme ich den und das T-Stück??
 
O

osvp

Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Temperaturfühler testest Du am besten mit der Datenliste im Tech-I. Wenn nicht vorhanden rausbauen und Widerstand mit Multimeter messen: Bei ca. 20 Grad C muß der so zwischen 1,4 und 3,3 KOhm haben. Dann erwärm den mal und miß danach nochmal : dann bei ca. 80 Grad zwischen 250 Ohm und 360 Ohm!
 
Thema:

Probleme beim Turbo

Probleme beim Turbo - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Z19DTH - Rauchzeichen und Öl verschmierte Ansaugbrücke: Hallo Leute, als ich letzte Nacht von Berlin nach Rostock fuhr, hatte ich leider ein "zwischenfall" mit dem Z19DTH. Nach einer Weile Vollgasfahrt...
Z20LEH Turbo verbrennt ÖL im Stand???: Hallo zusammen, Ich habe bei meinem Astra H OPC im kalten Zustand keinerlei Anzeichen von verbranntem Öl. Ist er allerdings etwas wärmer und...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Oben