Problem mit Wiltec Ladeluftkühler

Diskutiere Problem mit Wiltec Ladeluftkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bau zur zeit den wiltec NR.5 ladeluftkühler an meinen vectra turbo. Das erste problem wäre der aufprallschutz, ich wollte ihn etwas...
N

Norbie

Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ringleben
Hallo, ich bau zur zeit den wiltec NR.5 ladeluftkühler an meinen vectra turbo.
Das erste problem wäre der aufprallschutz, ich wollte ihn etwas einschneiden und darunter setzen. Das 2 wäre aber das der Servokühler zu viel platz wegnimmt damit ich den kühler richtig an die front ran bekomme und die stoßstange wieder ordentlich passt. das macht mir am meisten sorgen, da ja die Stoßstange auf den träger aufliegen muss um fest zu sein. da die plastikspangen ja auf dem träger einrasten.
Ich weiß echt nicht wie ich das lösen soll, wäre schön wenn ihr mir was dazu sagen könntet.

danke
 
N

Norbie

Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ringleben
@speed ich habe mich ja nach unseren kontakt an deinem orientiert! aber ist das ein originaler 4x4 turbo? dein träger ist zum beispiel ganz anders als meiner, du konntest deinen ja noch vor den träger setzen, das geht bei mir gar nicht, weil der träger ja die stoßstange trägt, also muss der llk bündig mit dem träger sein, und da stört der servokühler. ich kann auch nicht den llk an den servokühler anlegen nicht das sich die waben kaputt reiben.

irgendwer muss das doch gelöst haben?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Also bei mir ist vorne der Träger weggeflext um dort den großen Wiltec rein zu bekommen. Hätte sonst nie im Leben gepasst.

Biegt dir die Servoleitungen halt ein wenig vorsichtig wenn du den Platz benötigst! Oder hol dir die Servoleitungen aus einem normalen Vectra ohne Waben, die brauchste eh nicht!
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Also bei mir ist vorne der Träger weggeflext um dort den großen Wiltec rein zu bekommen. Hätte sonst nie im Leben gepasst.

Biegt dir die Servoleitungen halt ein wenig vorsichtig wenn du den Platz benötigst! Oder hol dir die Servoleitungen aus einem normalen Vectra ohne Waben, die brauchste eh nicht!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@speed ich habe mich ja nach unseren kontakt an deinem orientiert! aber ist das ein originaler 4x4 turbo? dein träger ist zum beispiel ganz anders als meiner, du konntest deinen ja noch vor den träger setzen, das geht bei mir gar nicht, weil der träger ja die stoßstange trägt, also muss der llk bündig mit dem träger sein, und da stört der servokühler. ich kann auch nicht den llk an den servokühler anlegen nicht das sich die waben kaputt reiben.

irgendwer muss das doch gelöst haben?

Der Träger ist bei mir auch nicht anders als bei Dir, der Muß natürlich auch bearbeitet (ausgeflext) werden - ich hab leider kein Bild davon...

Die Servokühlschlange wurde "umgebogen" und ein Stück davon ist neu.

Mein LLK hängt aber nicht an dem "lumelichen" Träger, sondern ist fest mit der Front verschraubt. Der Träger hält nur den Stößfänger.
 
N

Norbie

Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ringleben
also bei mir siehtd er trgäer definitiv anders aus, ist aber auch egal, welche möglichkeiten hat man denn die servoleitung umzubauen, wie mit was?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hoff ich zieh das etz net zu sehr ins Off-Topic :oops:

Aber ist der 550x230er eine gute alternative zu dem EDS Kühler?
Oder besser/schlechter?
 
N

Norbie

Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ringleben


das bild habe ich gerade im forum gefunden, wie kann man mit den rohren umgehen? osowie es aussieht wurde der kühler einfach nach oben gebogen, oder aus welchem material sind die rohre? kann man die einfach mit der hand biegen? will ja nichts kaputt machen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
kann man schon vorsichtig biegen,nur enge Radien nicht,dann knickt das Rohr.
 
N

Norbie

Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ringleben
das wäre sonst ne möglichkeit das schnellster weiße zu bewerkstelligen
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mir reichen ja nur 350PS :oops:
Nicht das ich da mit einer Nummer kleiner besser bedient bin ???
(Also 550x180)
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
meinste vom ansprechverhalten?
wann kommt denn dein lader zur zeit mit deinem eds llk?
meiner mit dem llk, den du willst und irgendwas zwischen 280-300ps kommt bei 2000upm.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Für 350PS könnte der 180x550 reichen. Aber wenn Du platz für den 230er hast verbau den doch. Kostet das selbe und Du hast genug reserve nach oben.
 
Thema:

Problem mit Wiltec Ladeluftkühler

Problem mit Wiltec Ladeluftkühler - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben