Problem beim Leichtbau

Diskutiere Problem beim Leichtbau im Straßenlage Forum im Bereich Technik; na dann viel Spaß beim Verlängern von Pedalerie und Lenkung :) ICh glaub man sollt es nicht übertreiben! Die Batterie nur in den Kofferraum zu...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
na dann viel Spaß beim Verlängern von Pedalerie und Lenkung :) ICh glaub man sollt es nicht übertreiben!

Die Batterie nur in den Kofferraum zu schmeißen bringt dir da aber als Einzelmaßnahme herzlich wenig! Das bringt auch zu wenig gewicht auf die Hinterachse, mit ner Zelle und nem Tank in der Reserveradmulde sieht das schon anders aus!

Viel wichtiger ist ein ausgewogenes Fahrwerk welches nicht Keilförmig ist, sondern die Mittlere Achse in der Fahrzeugmitte hält!

Wichtig sind keine dicken Pellen welche Breiter als hoch sind, das ist klar! Ich fahr 7mal 17 mit nem Gewicht von genau 7,2kilo pro Felge





RB-Parts ist ne schöne Adresse, hab ihn auch gleich mal angeschrieben:D

werd heut abend nochmal mehr schreiben ,aber jetzt habe ich keine Zeit mehr!
 
  • Problem beim Leichtbau

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also ich muss dir leider widersprechen, die 10-15Kilo machen sich dank der weichen HA Federung sehr gut bemerkbar.
Auch ist die Fahrbarkeit in Kurven mit leichtem Heck nicht so problematisch, ich fahr nen Uno, da kenn ich die Scheiße leider nur zu gut, es wird erst kritisch wenn man bremst.
Autobahn über 200 (war'n Turbo bevor blöde Sprüche kommen) und Kurven ist auch kein Problem, den drückt es dann schon durch, je nach Fahrstil halt, nen Heckspoiler soll nen paar Kilo's auf's Heck bringen... muss man halt probieren.
Sanikasten, Warndreieck und Konsorten würd ich gannnz hinten anbringen, der Hebel machts auch wenn es nur wenig Gewicht ist.

Für Viertelmeile würde ich mir nen 2. Satz Federn (falls schnell tauschbar) einpacken und den Arsch nur hochbocken. Nen Keilförmiges Fahrwerk hat dafür schon seine Berechtigung.

Leichte Felgen UND Reifen, wiegt die Dinger mal, da gibts Unterschiede wie Tag und Nacht, mir nützen 2 Kilo an der Felge nix wenn der Reifrn 3 Kilo leichter sein könnte (als Beispiel!).
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
@Peet

versteh nicht warum du schreibst verschlechtern!

Ich meinte dass mit den von dir genannten und bisher umgesetzten Maßnahmen (die meisten Erleichterungen im hinteren Bereich) du die Gewichtsverteilung noch unvorteilhafter für gute Kurvenfahrt verändert hast.
Fronttriebler haben in der Regel über ~60% des Gewichtes auf der Vorderachse und es wird schon einen Grund geben wieso bei Rennfahrzeugen eine 50/50% (v/h) Gewichtsverteilung angestrebt wird.
Bei einem Fronttriebler wird man die 50/50% aber kaum sinnvoll erreichen bzw. wird man arge Traktionsprobleme beim beschleunigen haben.
Das ist würde ich sagen der Grund wieso im Rennsport, bei freier Wahl der Antriebsart, der Frontantrieb das nachsehen hat. :wink:

Für die Viertelmeile gelten natürlich andere Regeln, aber darauf bist du glaub ich nicht aus, oder?

Gruß
Georg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich sags mal so ...
Türen, Haube und Heckklappe aus GfK bringen schon einiges, dazu Makrolonscheiben, Käfig aus Stahl und lieber paar Streben zuviel als zu wenig ... klingt vielleicht einfach, ist es aber überhaupt nicht und in billig gibts das nicht :wink:
Tank in der Reserveraldmulde (nicht den originalen, sondern nen FT3), Batterie und alles was geht nach hinten.
Leichte Sitze, Sitzposition soweit wie möglich nach hinten, Lenksäulenverlängerungen gibts bei bekannten Läden, wird aber unbequem zum aussteigen, was man mit ner Snap-Off-Nabe wiederum bekämpfen kann ... Kostenpunkt allein für so ne einbaufertige Nabe ca. 250~300€
Die originalen 1-Kolben-Schwimmsättel gegen 2 bzw. 4-Kolben-Sättel von Brembo tauschen, DA stecken einige Kilos drin :wink:
Leichte Felgen wurden bereits genannt, entsprechendes Fahrwerk (nicht den "Standard"-krams) bringt sehr viel ...

Und wenn du das ganze in billig oder mit Tüv suchst, dann Glückwunsch, das gibts nicht :wink:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Leichte Felgen wurden bereits genannt, entsprechendes Fahrwerk (nicht den "Standard"-krams) bringt sehr viel ...

genau da schliesse ich mich an. gewichtsersparniss an ungefederten massen ist das schlagwort. denn das merkst viel mehr als paar kilos an der tür etc...

wenn du ein rennsportfeeling haben willst kommst aber um eines nicht herum: hol dir ein rennsportfahrwerk! ich rede da nicht von kw var.2 oder konis mit federn von weitec, apex, h&r oder eibach federn. das ist kinderkram. ich rede von rennfedern mit stossdämpfern wie sie im motorsport gefahren werden. dazu noch ne lamellensperre und dann gehen sachen ab mit nem frontler die sich hier die wenigsten vorstellen können. messerscharfes einlenken, derbes übersteuern, ungeahnte traktion mit der sperre, da kannst alles abstimmen.

da kannst den astra ausräumen wie du willst, so ein fahrwerk würde 80% ausmachen am spassfaktor
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
genau da schliesse ich mich an. gewichtsersparniss an ungefederten massen ist das schlagwort. denn das merkst viel mehr als paar kilos an der tür etc...
Also an den Türen kann man nur dann viel Gewicht sparen, wenn man den Fensterheber rauswirft und ne Makrolon-Scheibe verbaut ...
Das Schiebedach rauswerfen und ne "normale" Dachhaut draufsetzen bringt auch einiges ...

Aber wie du schon geschrieben hast, die richtigen Komponenten an Bremse, Rädern und Fahrwerk bringen einen extrem weiter in Sachen "Fahrdynamik" :wink:
Das ganze muss halt harmonieren ...
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
hab hier mal ein paar gewichtsangaben zu den erleichterungen:

astra f:

türe: - 4 kg pro seite, durch raustrennen von blech und seitenaufprallschutz

gsi stossstange vorne: - 4,5 kg durch rausschneiden des trägers und plastikteilen

gsi stossstange hinten: -1,5 kg durch rausschneiden von plastikteilen

es wurde jeweils die serienoptik beibehalten, von aussen nicht sichtbar. bei der stosstange vorne wären noch ca -3 kg drin durch weglassen der nsw

vorher/nachher, auf optik wurde kein wert gelegt wie man sieht.. :wink:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
@Acki,

wiedersprechen kannst du mir gerne, auch ASC72, aber ICH habe für MICH meine Erfahrungen mit einem ERLEICHTERTEN ASTRA F gemacht. Wie die Physik dazu steht ist eine Sache, wies nachher wirklich funktioniert eine andere! ISt wie mit nem Saugrohr, auf der Fließbank gut am Motor totaler Murks ;)
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
rb-parts kenn ich, hab in der nähe schon ma gewohnt!
10000 eur kann man in sone rennkapsel stecken. das wär bei mir aber rausgeschmissenes geld, weil ich nicht aktiv motorsport mache. ich bau den astra zum spaß auf, den ich vielleicht mal 2 wochen im jahr fahr! Ich mach das, was in meiner macht und meinem geldbeutel steht! Alles kann ich mir weiß gott nun nicht kaufen. der motor allein wird noch min. 2500-3000 eur verschlingen, und das kawa-edka-projekt läuft ja auch noch! das heißt aber nicht das alles billig sein muß! Man muß nicht immer alles kaufen, man kann auch vieles selber machen oder bauen!
@c20xe
Merk schon redest aus erfahrung :lol:
Mit den türen hab ichs in etwa genauso vor.
Hab noch is paar orig. Bmwfelgen 7x16 mit 225/50 r16, die sind schön leicht im verhältnis zu meinen jetzigen 16 zoll. Is bloß scheiß 5 loch.
Aber ich werde eure ratschläge befolgen, danke nochmal!
Bin um einiges klüger geworden! :lol:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
man kann sich seine federn recht einfach auf das gewünschte mass selber pressen.

alles was man braucht isn grillkamin und en paar sachen ausm baumarkt.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
federn pressen tut aber eher das gegenteile zur guten straßenlage

hier nochmal die Preise für euch von RB-Parts:

Angebot Opel Astra F GFK-Teile
Motorhaube (GSI) 235,00 Euro
Tür li,re, Stück 225,00 Euro
Heckklappe 225,00 Euro

Der Versand wir mit der Sedition abgesproche liegt meist bei ca. 70,00 Euro Deutschlandweit,
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Lieferzeit ca, 5 bis6 Wochen nach eingang einer Bestellung.
MFG RB GFK-Parts
Ralf Buschbeck

mfg
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
danke! die türen sind überlegenswert! vielleicht gibt's da noch mengenrabatt? :-D
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
So, wollte mein problem mal auflösen!

Mit leergeräumten astra F, gelben konis und 40er weitec-federn war er durch den gewichtsverlust hinten bockhoch.

Mein Problem wurde mit 60er Weitec-federn vom Kadett E gelöst.

PS: Nur fals es jemanden interessiert. :oops: :lol:
 
m0rtyr

m0rtyr

Dabei seit
19.04.2009
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Kannste mal Bilder posten, würde mich mal interessieren..
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hi, äh ja übermorgen bin ich erst wieder in der Halle, kann ich welche machen.
Sieht halt aus wie nen "vollgepackter" gsi mit 40er federn (hinten)

Hättest bissl eher geschriebe...war heut vormittag erst, bissl Alustaub schnüffeln... :lol: ;-)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
danke! die türen sind überlegenswert! vielleicht gibt's da noch mengenrabatt? :-D
Du weisst was da an Anpassungsarbeiten auf dich zukommt?

Irgendwie denken alle kaufen und ranbauen :lol:
Jede Gfk-Stoßstange is harmlos gegenüber Türen/Hauben/Heckklappen wenn die nur ne Spur nicht passen ... von den Scharnieren gar nich erst zu reden :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Dann sind die schlecht gemacht ;)
Hab schon Zeug in der Hand gehabt was zu 99% passt. Heckklappen wo die Originalscheibe sammt Gummi montiert werden könnte (nimmt man ja dann Makrolon) usw.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Dann sind die schlecht gemacht ;)
Hab schon Zeug in der Hand gehabt was zu 99% passt. Heckklappen wo die Originalscheibe sammt Gummi montiert werden könnte (nimmt man ja dann Makrolon) usw.
was hätt die Heckklappe gekostet?
Nur weil das bei einem Auto passt passt das noch lange nicht bei allen Teilen die gemacht werden von demjenigen ... seh ich ja an meinem Krempel :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Der hatte mal Kotflügel, Haube und Heckklappe gemacht für den oberen 3stelligen. Wäre Kumpelpreis gewesen und nur Material.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
So hier noch die Fotos wie es jetzt mit den 60er weitec Kadett E Federn aussieht.
 
Thema:

Problem beim Leichtbau

Problem beim Leichtbau - Ähnliche Themen

Hinterachse stabilisieren: Hallo habe seit längerem das problem dass ich ein beschissenes fahrverhalten habe seit ich auf let umgebaut habe! Es fühlt sich an als hätte die...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Stephans Teileauflösung Z20LET Z20LEH M32 Umbauset LEH Bremsset: Hallo, leider ist es immer mal wieder Zeit auch wenn es schwer fällt sich von einigen Teilen zu trennen. Ich besitze und fahre mehrere Astra G's...
Schlachte Astra F C20XE Calibra/XEV/V6 Teile: Schlachte einen C20XE Umbau mit Calibra Technik Teile die nicht verkauft werden: - Motorunterbau und Getriebe - OZ Felgen - ESD -...
Oben