Poliermaschine

Diskutiere Poliermaschine im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich suche eine Poliermaschine. Kann mir jemand sagen was ich genau alles brauche :?: Mein Auto bekommt ja neuen lack und da dachte ich bevor ich...
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich suche eine Poliermaschine.
Kann mir jemand sagen was ich genau alles brauche :?:
Mein Auto bekommt ja neuen lack und da dachte ich bevor ich das machen lasse werde ich mal am alten lack üben mit Polieren. Zumal ich jetzt auch nen Corsa C habe und da gleich zu anfang immer wieder aufpolieren will damit es nich nach alt aussieht weil der Lack stumpf wird mit der zeit.
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen, also was du da vorhast ist nicht so das richtige!
Wir in der Lackierei verwenden Maschinen und Mittel die du so an deinem Lack nicht verwenden darfst!
Nach dem lackieren finishen wir den Lack, d.h. Staubeinschlüsse und Lackfehlstellen werden rausgeschliffen ( mit Schleifblüten-Exenter), anschliessen wird mit der Exenter-Poliermaschine der Lack aufpoliert, dazu verwenden wir a.) 3M Maschinenschleifpolitur..anschließend wird mit 3M Maschinenpolitur alles noch mal auf Spiegelglanz gebracht!
Diese poliererei macht man nur beim >Neulack< und das macht auch nur der Lackierer bzw. der Lackfinisher!
Denn die Maschinenschleifpolitur enthält feinste Schleifkörper die Lack abtragen....wenn du das 3 mal im Jahr machst bist du ende nächsten Jahres auf dem blanken Karosserieblech! :lol:
Also nichts für Auto-Normal-Fahrer!!
Was du machen könntest , wäre die Maschinenpolitur von 3M zu verwenden, die gibts auch als Handpolitur!!! Ist ne Literflasche und kostet so um die 20 Euros.
Maschienenpolitur wird mittels geeigneten Polierschwamm für die Exenterpoliermaschine verwendet! Handpolitur kannst du ohne Maschine verwenden und der Lack glänzt wie einst im Mai! Diese Politur schützt auch den Lack vor Witterung, jedoch sollte man anschließend auch mal Hartwachs auftragen!
Leider ist die heutige Lackqualität sehr bescheiden! Der Klarlack ab Werk ist so dünn lackiert das man selbst im Werk (Lackfinish) sehr schnell mit der Schleifblüte auf dem Basislack kommt!
Ist mir ein paar mal so im BMW-Werk Regensburg passiert...war dort im Lackfinish!
Wird halt überall gespart!
Fazit!
Keine schleifmittelhaltigen Polituren verwenden wenn der Lack nicht zerkratzt ist..ansonsten lieber zum örtlichen Lackieren vorstellig werden...der kann da vielleicht noch was wegpolieren ohne neu lackieren zu müssen!
Mein eigenes Auto hab ich selbst lackiert, d.h. da sind auch satte 3 Gänge Klarlack drauf....sowas ist im Automobilwerk unerwünscht weil...zu teuer! Verwende seit gut 15 Jahren nur 3M- Mittelchen!
Bestimmt haben noch einige andere User hilfreiche Tips! :wink:
Viel Spaß beim polieren!
mfg RAlf
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was du machen könntest , wäre die Maschinenpolitur von 3M zu verwenden, die gibts auch als Handpolitur!!!

Das ist in etwa das was ich mit Polieren meinte.
Ich denke 1 mal im Jahr reicht dann aus, ich habe 3 Autos. Meine Mutter hat auch 2 Autos und mein Bruder auch eins also 6 Autos.
Die von hand zu Polieren ist ne mühsame sache..
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Yo yo yo,

also wir machen das genau so wie mein Vorredner, aber ich habe einen Tip für dich!

Er könnte mit dem kleinen Exzenter oder auch großen, mit 3000 Nassschleifpapier, mit dem wir die Staubeinschlüsse mattieren, den Klarlack komplett abziehen, natürlich nicht durchschleifen, eigentlich mit 3000er Papier unmöglich!

Und dann auf Hochglanz polieren!

Die ganzen Riefen vom Waschen sind dann weg, klar die großen Kratzer lassen sich nicht wegpolieren, aber ich denke das ist besser wie ne Lackierung!

Brauchst halt am besten eine Flex Poliermaschine oder eine große von Festool, die Eigengewicht hat , da musst dann nicht so drücken! Bei denen kann man die Umdrehung einstellen! Von Vorteil, weil sonst wird der Lack zu heiß! Eigentlich nur interessant bei einer Neulackierung, da der Klarlack beim Finish noch meistens weich ist!

Wie gesagt, schau mal bei nem Lackierer vorbei und frag ihn ob er nicht Bock hätte für entsprechendes Entgeld, dir die Karre mal zu polieren!

Von Hand kannst bleiben lassen, weil das hält vielleicht nen Monat und dann siehts wieder aus wie vorher!

mfg
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das problem ist ja wie schon bemerkt von Schnapadäus das mein Lack extrem dünn aufgetragen wurde. Das problem damit ist ja das wenns kratzer gibt sofort die Grundierung zum vorschein kommt. inzwischen sind das schon einge stellen am ganzen Auto.

Ich habe mich natürlich schon informiert gehabt wegen aufpolieren lassen.
Aber 450€ sind mir zuviel dafür finde ich.
Das lackieren kostet mich einen V6 Motor + 1'000€+ Farbe.

Ich möchte eine Poliermaschine damit ich nicht mit der Handpolitur von Hand muss mehr nicht, darum möchte ich wissen was man da am besten für eine P-Maschine kauft :wink:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Genau das Teil habe ich auch. Ist von der Firma Flex und macht sich in meinem Augen schon bei zwei Autos bezahlt. Haben aus einem ziemlich ferigem Astra F Kombi fast wieder einen Neuen gemacht. Mit Rot weiß Schleifpaste :rolleyes:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

will mir auch sowas zlegen, allerdings in der Hobbyklasse wie Pille es gepostet hat. Worauf sollte man denn achten bei solchen Maschinen?

Art: Flex, nicht diese Topfdinger (das steht schonmal fest)
Drehzahl: regulierbar bis 3000?
Leistung: min 1200W oder sollten es mehr?
Gewicht: ??
Poliertelleraufnahme: M14 um maximal flexibel zu sein?
Wie groß muss der Schwamm sein, ...


Hab mir mal so eine Flex angeschaut, aber die fällt wegen ihrem Preis (>200€) aus dem Rahmen. Das lohnt nicht. Soll aber auch kein absolutes billig Ding sen, das mit mehr Schaden anrichtet als Freude bereitet.

Es geht drum ein Wagen mit Neulackierung, aber auch Wagen mit altem und Stumpfen Lack aufzupolieren. Ich vermute aber so wie ich das hier gelesen habe, hängt das dann weniger von der Maschine ab, sondern eher von den verwendeten Mitteln.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

wenn Du noch ein paar Tage warten kannst werde ich mit Fotos berichten.

Habe mir eine Maschine zugelegt und entsprechenden Poliersets und diverse 3M Reinigungs- Politur- und Versiegelungsmitteln.

Alles ist da nur die Maschine fehlt noch, müsste aber jeden Tag kommen.
Ich habe darauf geachtet, das sie genug Leistung hat, über 1000 Watt und die Drehzahl stufenlos regelbar ist bis 3000 U/min.
Polierschaum und Fell in unterschiedlichen Härtegraden

Die 3M Mittel werden im Bereich bis max 1500 U/min verwendet.

Ob die Maschine trotz Druckkraft immer mit gleicher Drehzahl arbeiten kann werde ich sehen.

Habe hier ein ungepflegtes Winterauto bei dem es vollkommen egal ist, das wird mein Versuchsträger. Ich denke aufgrund vieler Hinweise werde ich erst etwas üben müssen, da man doch recht viel falsch machen kann aber das wird schon klappen.

Wenn alles gut klappt, werde ich es dieses WE probieren.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

danke für die Info - hast du bei ebay so ein teil genommen oder ein Markengerät? Weil bei ebay bekommt man die ja zum Teil unter 60€ mit den entsprechenden Daten. Nur ist die Frage wie qualitativ brauchbar die sind *urgs* Da die Dinge bei ebay jeden Tag auslaufen, sollte das mit ein paar Tagen kein Problem sein, nur wart nicht zu lange, weil ich will spätestens in 1,5 Wochen die Karre polieren ;)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallo Allezam!

Aus meinen Erfahrungen mit Poliermaschienen kann ich nur sagen: Hände weg von Billigteilen!
Mein DAD hat mal so nen Schrott nach Haus gebracht, das Ding hat
original 3Minuten funktioniert dann war Sie im A**** :evil:
Und das "Ergebnis" -wenn man das so schimpfen darf- hat so ausgesehen :kotz:

Ich wart dann mal auf nen Bericht von Pille! :pop1:

Bis denn.....
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich habe das von diesem Händler gekauft ]Welink
und zwar über Ebay, neben 14 tägigem Rückgaberecht, sollte somit auch die Gewährleistung und Garantie kein Problem sein, denn nicht zuletzt ist es ja nicht nur ein Onlinehändler

War so wie diese Maschine, C136P4 mit den Poliersets (kosten ja auch einiges) aber ohne Nano, hat 57,- + 7,90 Versand gekostet
Wenn man auf der Firmenseite sieht, bietet er unter Werkzeug auch diese Maschinen an aber ohne Poliersets zum akzeptablen Preis. Deswegen hat er auch den Link zu seiner Firma nicht im Ebay Angebot


Ebay link
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

so, heute ist das Teil gekommen,
direkt mal nachgesehen.

Der Haltgriff war etwas schwerer zu montieren,
da er etwas unter Spannung steht,
halt etwas ungenau gefertig.

Imbus ist dabei, ebenso zwei Austauschkohlekontakte.
Die lassen sich über die vorgesehenen Öffnungen in
weniger als einer Minute wechseln
Ebenso ein Polierteller 180,
der sich mit der Arretierung schnell montieren lässt.
Englische Anleitung (nicht erlaub im deutschen Handel)
aber nur mit wenigen technischen Infos.
Und eine Lammfellhaube zum schleifen.

Vom Vertreiber waren noch eine 150er Scheibe
incl. 5 unterschiedlicher Polierschwämme dabei.

Die Maschine läuft verzögert und langsam an, nicht wie ein Trennschleifer.
Die Drehzahl wird nach dem ersten ausprobieren auch bei etwas mehr Druck gehalten. Lässt sich stufenloss in der Drehzahl einstellen.

Rechnung war nicht dabei (für Garantie bzw. Gewährleistung)
werde ich gleich anfordern.

Wenn das WE Wetter Ok ist, werden wir sehen ob sie das erste Auto überlebt und wie gut das Ergebnis ist.

Die Kommt im übrigen aus dieser Firma:
http://www.chinaruiying.com/e_classproducts.php?bigclass_id=3

Allerdings nicht mehr im Programm, aber hier:
http://www.alibaba.com/catalog/10778460/Electric_Polisher.html
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

so, heute habe ich es ausprobiert.
Zunächst einmal die Maschinne hat ohne Probleme überlebt.
Von dem großen Schleifteller habe ich allerdings den Klettpad abgerissen als ich das Polierfell abgezogen habe, ist aber schon geklebt, kein Problem.

Das Stromkabel ist kurz, habe neben der Kabeltrommel dann gleich ein Verlängerungskabel genutzt

Das war auch schon alles negative.

Die Drehzahl wird gut gehalten, auch mit Druck. Über 2000 U/min brauchte ich ehe nicht gehen.
Die grobe Politur hat natürlich richtig etwas gebracht, toll.
Die mittlere braucht dann eigentlich nicht zu folgen, mit der könnte man bei besserem Lack anfangen. Das Finisch habe ich zum Teil mit der Maschine gemacht, geht aber ohne Probleme auch mit Handarbeit.

Ecke, Kanten usw habe ich in allen Gängen ehe mit der Hand machen müssen. Auf Kanten die Maschine nicht lange und oft draufhalten, immer zügig arbeiten.

Wenn mit weisser Politur gearbeite wird würde ich die Naht Fenster/Dichung gerade mit Krep überkleben, dieser weisse Staub sieht nachher in die Ritze und ist schwer zu entfehrnen.

Fazit: Die Maschine hat mir sehr geholfen, obwohl noch genug Handarbeit bleibt, fürs Geld aber OK.

3M Produkte Super, vor allem die grobe Politur.
Das Finish ist auch sehr gut, fühlt sich nicht ganz so glatt an die das A1 aber es müsste laut meiner Info 10 mal so lange halten.

3M 09374, 09376 und 80345

http://www.carparts-koeln.de/shop.php?nav.1=3254&nav.2=3217

Von 3M gibt es noch recht viele Mittel, werde da wohl noch einiges probieren zwischen Feinschleifpaste und Politur
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Super Pille, danke dir - hast sehr geholfen mit dem Erfahrungsbericht. Werd mir dann nämlich auch mal sowas zulegen ;)
 
Thema:

Poliermaschine

Poliermaschine - Ähnliche Themen

Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LER Steuergerät defekt welches kann ich noch einbauen ?: Hallo, Ich fahre einen Astra H Z20LER mit sehr wahrscheinlichen Steuergerät defekt. Meine Frage ist nur: Kann ich mir ein gebrauchtes ME 7.6.2...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Oben