Hi,
so, heute habe ich es ausprobiert.
Zunächst einmal die Maschinne hat ohne Probleme überlebt.
Von dem großen Schleifteller habe ich allerdings den Klettpad abgerissen als ich das Polierfell abgezogen habe, ist aber schon geklebt, kein Problem.
Das Stromkabel ist kurz, habe neben der Kabeltrommel dann gleich ein Verlängerungskabel genutzt
Das war auch schon alles negative.
Die Drehzahl wird gut gehalten, auch mit Druck. Über 2000 U/min brauchte ich ehe nicht gehen.
Die grobe Politur hat natürlich richtig etwas gebracht, toll.
Die mittlere braucht dann eigentlich nicht zu folgen, mit der könnte man bei besserem Lack anfangen. Das Finisch habe ich zum Teil mit der Maschine gemacht, geht aber ohne Probleme auch mit Handarbeit.
Ecke, Kanten usw habe ich in allen Gängen ehe mit der Hand machen müssen. Auf Kanten die Maschine nicht lange und oft draufhalten, immer zügig arbeiten.
Wenn mit weisser Politur gearbeite wird würde ich die Naht Fenster/Dichung gerade mit Krep überkleben, dieser weisse Staub sieht nachher in die Ritze und ist schwer zu entfehrnen.
Fazit: Die Maschine hat mir sehr geholfen, obwohl noch genug Handarbeit bleibt, fürs Geld aber OK.
3M Produkte Super, vor allem die grobe Politur.
Das Finish ist auch sehr gut, fühlt sich nicht ganz so glatt an die das A1 aber es müsste laut meiner Info 10 mal so lange halten.
3M 09374, 09376 und 80345
http://www.carparts-koeln.de/shop.php?nav.1=3254&nav.2=3217
Von 3M gibt es noch recht viele Mittel, werde da wohl noch einiges probieren zwischen Feinschleifpaste und Politur