Pobleme mit kaltem Motor! Motor getauscht 15.03.08

Diskutiere Pobleme mit kaltem Motor! Motor getauscht 15.03.08 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab Probleme mit nem C20XE und 2.5er Motronic. Motor läuft eigentlich top, nur wenn mann ihn startet und er etwas länger aus war macht er mucken...
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hab Probleme mit nem C20XE und 2.5er Motronic.
Motor läuft eigentlich top, nur wenn mann ihn startet und er etwas länger aus war macht er mucken!
Motor an - die Drehzahl fällt in den Keller - Motor geht nach 1-2 Sekunden aus!
Hält man das Gas etwas und ist 300-400 Meter gefahren ist alles wieder ok.
Motor sägt net und läuft sonst sehr rund!

Hab schon den LMM, Temperaturfühler, Steuergerät und Leerlaufdrehsteller getauscht, ohne Ergebniss!

Es ist der orginale 16V Luftfilterkasten verbaut und auch der SFI Kasten, also nix mit Rotkäppchen und offenem Filter oder so! :wink:


Alex
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
was heißt denn etwas länger aus war ?! könnten hydros sein vielleicht
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
wenn mein vaters länger steht und er ihn anmacht dann sind en zeit lang die hydros noch zu weit auf er bekommt zuviel sprit und geht damit aus ist aber auch nur wenn er kalt ist und er so ne woche stand.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
wenn mein vaters länger steht und er ihn anmacht dann sind en zeit lang die hydros noch zu weit auf er bekommt zuviel sprit und geht damit aus ist aber auch nur wenn er kalt ist und er so ne woche stand.

Das ist ja völliger Blödsinn. :lol:
Die Hydros betätigen die Ventile im Zylinderkopf und nicht die Einspritzventile.
Das einzige was mit den Hydros sein kann ist das sie leerlaufen,dann klappert der Motor oben etwas bis sie sich wieder aufgepumpt haben. Aber mit dem Sprit haben die überhaupt nix zu tun.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
hat opel aber so gesagt .. . auserdem wenn die hydros nicht richtig aufgepumpt sind läuft der motor auch nicht richtig weil die ventile nicht so funktionieren wie sie sollen.
bau ma ein neuen kopf auf wo du hydros draußen hattest und schmeiß ihn gleich an .. geht nich.
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
En Haufen Antworten, aber nur Schwachsinn der nix damit zu tun hat!

Hydros ist völliger Blödsinn!


Gruß Alex
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
deine sympthome hatte ich mal an meinem alten xe corsa. manchmal hat er sich noch gefangen aber meistens ging er aus. war aber wieder weg auf einmal. und bei meinem war eigentlich alles neu, trotzdem hat ers gemacht.
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Bei dem jetzigen Motor ist auch alles neu gemacht worden! :wink:
Überlege als, ob es auch ein Falschluftproblem sein könnte! Habe den Motor zwar mal kurz abgesprüht, aber leider ohne Ergebniss!

Fehlercode hat er ja auch keinen, also eher en mechnisches Problem, was für Falschluft sprechen könnte!



Alex
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
mhhh...
also was mir jetzt spontan einfällt:

Zündanlage mal kontrollieren oder mal bei kaltem Motor die Kompression messen
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Problem besteht immer noch! :evil:
Je kälter es draußen ist, desto länger brauch man bis der XE nicht mehr aus geht. Hab mitlehrweile auch nochmal das Kabel für Leerlaufsteller und Klopfsensor getauscht, aber ohne Ergebniss. Lambdasonde hab ich auch mal zum testen gewechselt, aber auch nix!
Steuergerät hab ich auch mal en anderes zum testen drangesteckt, aber auch das ist nicht der Fehler!

Ich merke nur, das es absolut Temperaturabhängig ist.
Bei den kalten Temperaturen die momentan herschen, schütteltet sich die Maschine wie wild und geht sofort wenn die Drehzahl abfällt aus! Jetzt muß man auch mindestens 1-2 Kilometer fahren damit der Motor nicht mehr abstirbt!

Kann ich mit dem Tech1 nach irgendwelchen Werten schauen, die intressant währen?



Alex
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also wenn du eh mitm Tech1 rangehst, dann kannst ja mal alle Soll- und Istwerte nach Prüfanleitung auswerten.

Einen Kabelbaum hast du nicht zufällig zum tauschen oder?

Habe solche Symptome eigentlich nur bei schlechter Masse an der Einspritzleiste gesehen (auch warm und kalt abhängig, kein Plan warum), STG defekt.

Ein Problem wärend der Kaltstartphase schließe ich aus, weil da meistens das STG kaputt ist.

Ich tippe irgendwo auf Massefehler im Kabelbaum.

Ansaugbrücke hast ja auch abgesprüt und Falschluft scheint er demnach nicht zu ziehen.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Und wieso hat er die Probleme dann nur beim Kaltstart und nicht nach Erreichen Betriebstemp.?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Einerseits, weil der Motor beim Kaltstart viel mehr Sprit benötigt und andererseits, weil alte Gummileitungen sich verändern, wenn das Auto lange steht.

Ich hatte das selber mal: Immer wieder Probleme beim Kaltlauf, nach dem Starten ging er wieder aus, die ersten ein, zwei Kilometer am ruckeln und dann gings. Habe auch alles probiert, gemacht, getauscht - keine Besserung.
Irgendwann fing dann eine Kraftstoffleitung an undicht zu werden, aber nur nach dem Starten, wenn er lange gestanden hatte. Nach 5 min wurde sie aber von selbst wieder dicht. Seitdem ich diese Leitung getauscht hatte gab´s nie wieder Probleme.
 
Thema:

Pobleme mit kaltem Motor! Motor getauscht 15.03.08

Oben