Hi
also erstmal hat der motor meines bekannten jetzt 30 000km ohne probleme gelaufen und das mit 1,6 bar konstant soviel zu der haltbarkeit der pleuel und ganz ehrlich ich kann mich nicht mit dem gedanken anfreunden das kolben ausgedreht werden ich denke das mit den pleueln ist für jemanden der noch keine stahlpleuel hat auf jeden fall die billigere und auch höherwertige lösung aber korrigert mich bitte falls ich da falsch liege,außerdem denke ich das keine kolben an die qualität der originalen kontur herankommen auch nicht nach langen versuchen,die bei opel sind ja schließlich nicht doof und die originalkolben sind nachdem was ich bisher gehört habe fast schon renntauglich...
Ich klemme mich mal dahinter was das genau für pleuel sind,das hat er nämlich (noch)nicht verraten,ich weiß mur das er in griechenland umgerechnet knapp 1200dm bezahlt hat(inkl. umbau der pleuelaugen) und dieser preis wäre für standfeste pleuel wohl unschlagbar zumal man die kolben nicht bearbeiten müsste und man somit richtig kohle sparen könnte aber ich gebe euch bescheid sobald ich was genaueres weiß
Gruß MaXxCaliTu
P.S.Bitte die beiträge genau lesen und nix rein interpretienen was da net steht,und noch was ich stelle mit meinem beitrag in keiner weise die kompetenz von eds oder arno oder so in frage aber ich suche immer nach der optimalen lösung,ich bin kein freund von halben sachen und ich suche halt immer nach neuen möglichkeiten... nicht böse sein