Phase 4 Verdichtungsreduktion

Diskutiere Phase 4 Verdichtungsreduktion im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wie wird beim EDS Phase 4 Block die Verdichtung reduziert wenn die Seriendichtung gefahren wird ? Werden die Kolben der Kontur nach...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie wird beim EDS Phase 4 Block die Verdichtung reduziert wenn die Seriendichtung gefahren wird ?

Werden die Kolben der Kontur nach abgedreht oder gänzlich geänderte Kolben verwendet , wenn ja welche ?

Gruß Stefan
 
  • Phase 4 Verdichtungsreduktion

Anzeige

ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Frag mich doch !

Die Kontur der Phase-4 Kolben mit Schmiedepleul wird geändert , das haben wir in elendig langen Versuchsreihen optimiert !

Als Dichtung kommt sowieso NUR eine mehrlagige Stahldichtung vom Astra Turbo Coupe Z20LET mit einer leichten Modifikatione in Frage , alles andere hält auf die Dauer nicht !

mfg ASH
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin!!!
was wird an der dichtung denn modifiziert ???
habe sie jetzt so eingebaut wie sie org. ausm karton kommt :rolleyes:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin!

Beim COSSI-Kopf muß an der Dichtung nichts geändert werden !

Bei den anderen Köpfen MÜSSEN die vorderen Nieten ( zur Abgasseite hin !) entfernt werden , da sich sonst die Nieten zwischen dem Block und dem Kopf einquetschen und den Kopf anheben !

Ist aber kein Problem , geht schnell mit einer Fußnagelschere !

mfg ASH
 
E

extremflyer

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
stufe 4

du brauchst andere kolben.
die müßten aber im kit drin sein, wenn nicht schau mal bei eds-tuning nach.

mfg
michael
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich glaub da biste im falschen Film, bei EDS-Phase IV gibt es lediglich neue Pleuel!

MfG,

Tillmann
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
unter Info,Facts
neue Kolben mit reduzierte Verdichtung für Seriendichtung GM........sind dabei ;)

mfg Klaus
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
falscher film !!!

tillman hat recht......ausgedrehte kolben...mehr iss nicht!
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

Also erst mal zu den ausgedrehten kolben...
sind die von der kontur nachher besser als die originalen oder sind die ein guter kompromiss zwischen reduzierter verdichtung und der kontur????? kolben abdrehen bzw. ausdrehen ist mir nicht so ganz geheuer!!!

Nch etwas rumfragen habe ich dann was anderes in erfahrung gebracht,ein bekannter von mir in Griechenland hat die verdichtung über kürzere pleuel(aus einem Nissan) reduziert und die kolben serie belassen,die verdichtung ist ca 8:1

Ist das nicht besser als die kolben auszudrehen?????

er musste zwar die pleuelaugen ändern aber die pleuel sind auch wesentlich billiger gewesen und der hatte bisher keine probleme damit.

Gruß MaXxCaliTu
 
D

DD

Guest
Was ist denn wohl billiger und weniger aufwendig?
Was sollen die Nissanpleule aushalten und wer schleift mal eben für ein paar € die Kurbelwelle um?

Lieber ins Opelregal greifen und die Kolben bearbeiten!

Gruß, Stephan
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi Namensvetter (fast),

die Rede war doch von Pleulaugen, sie zu ändern kostet mich genau 150 Euro :D , die Pleullager passen !

Hört sich sehr interessant an und ist qualitativ wohl die bessere Lösung
 
D

DD

Guest
Ok, jetzt hab ichs gecheckt! ;)

Aber was kostet das Kolbenausdrehen? Pleule braucht man dann keine neuen. Und wie standhaft die Pleule sind müsste erstmal jemand testen. Trotzdem gute Idee!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
klar gute idee.....müsten dann aber auch stahlpleule sein ;) wenn schon denn schon!!!!
ich finde das kolben ausdrehen ist günstiger und wenns immer noch nicht reicht die metalldichtung verbauen denn die kannste auch doppelt nehmen (nur die inneren lagen verwenden )
preislich unschlagbar!! oder??
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Denke die Gefahr ist, dass ein Kolben durch die Abdreherei durchbrennen könnte... scheint aber weniger das Problem zu sein, wahrscheinlich auch wegen der Spritzölkühlung...

Hab grade einen Mantzel Turbo Block von "Schrauber" bei mir liegen, die haben einfach die Serienschmiedekolben vom Xe genommen und Wannen eingedreht, scheint auch zu funktionieren, ohne das die Kolben durchbrennen schicke bei Gelegenheit mal nen Bild...
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

also erstmal hat der motor meines bekannten jetzt 30 000km ohne probleme gelaufen und das mit 1,6 bar konstant soviel zu der haltbarkeit der pleuel und ganz ehrlich ich kann mich nicht mit dem gedanken anfreunden das kolben ausgedreht werden ich denke das mit den pleueln ist für jemanden der noch keine stahlpleuel hat auf jeden fall die billigere und auch höherwertige lösung aber korrigert mich bitte falls ich da falsch liege,außerdem denke ich das keine kolben an die qualität der originalen kontur herankommen auch nicht nach langen versuchen,die bei opel sind ja schließlich nicht doof und die originalkolben sind nachdem was ich bisher gehört habe fast schon renntauglich...

Ich klemme mich mal dahinter was das genau für pleuel sind,das hat er nämlich (noch)nicht verraten,ich weiß mur das er in griechenland umgerechnet knapp 1200dm bezahlt hat(inkl. umbau der pleuelaugen) und dieser preis wäre für standfeste pleuel wohl unschlagbar zumal man die kolben nicht bearbeiten müsste und man somit richtig kohle sparen könnte aber ich gebe euch bescheid sobald ich was genaueres weiß

Gruß MaXxCaliTu

P.S.Bitte die beiträge genau lesen und nix rein interpretienen was da net steht,und noch was ich stelle mit meinem beitrag in keiner weise die kompetenz von eds oder arno oder so in frage aber ich suche immer nach der optimalen lösung,ich bin kein freund von halben sachen und ich suche halt immer nach neuen möglichkeiten... nicht böse sein
 
S

Steffen

Guest
Es ist ja wohl allgemein bekannt, daß Japanissche Autos zwecks Drehzahlfestigkeit besser ausgelegt sind, schon von Werk aus ...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Original geschrieben von MaXxCaliTu
Hi

also erstmal hat der motor meines bekannten jetzt 30 000km ohne probleme gelaufen und das mit 1,6 bar


mal ne frage.....fährt dein kollege eine kolben kühlung?? nur aus intresse!! ;)
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

Das wegen der Spritzkühlung ist ne gute frage das werd ich auch mal rausbekommen aber was ich sagen kann ist das der motor in Griechenland gemacht wurde und ich weiß nicht ob es da auch ne spritzkühlung zum nachrüsten gibt von irgendeinem tuner...

Bis dann

MaXxCaliTu
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Sache mit dem Abdrehen hat einen ABSOLUT tieferen Sinn !

Der LET Motor ist mit einem Kolbenüberstand von 0,6mm ausgelegt , das wird benötigt , damit der empfindliche Feuersteg des Kolbens NIEMALS mit der Hauptflammenfront in Berührung kommt !

Dreht man den Kolben komplett ab , dann gibt man der Hauptflammenfront eine Angriffsmöglichkeit an dem Feuersteg ( oberer Teil des Kolbens oberhalb des letzten Kolbenrings ! )

Werden kürzere Pleule verwendet ( Ist im Übrigen nicht so toll das Pleulauge zu versetzen , Mordsarbeit ! ) passiert das Gleiche , der Feuersteg kommt mit der Hauptflamme in Berührung !

Mit unserer Art des Bearbeitung wird der Feuersteg geschützt und trotzdem die Verdichtung reduziert !

mfg ASH
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

Arno´s Erklärung macht echt Sinn(wie üblich:D ), von der Seite habe ich die Sache noch nie gesehen!
Mich würde mal interessieren, ob ich meine Kolben auch schon mit Phase 3 ausdrehen lassen kann? Ich würde mir die Arbeit und Kosten eines wiederholten Zerlegens meines Motor nämlich gerne sparen. So könnte ich die Kolben jetzt schon machen lassen, und evtl. später erst einen gr. Lader anschrauben.
Dies würde ich natürlich nur machen, wenn die Leistung und das Ansprechverhalten darunter nicht (stark) leiden.


Gruß M@x
 
Thema:

Phase 4 Verdichtungsreduktion

Phase 4 Verdichtungsreduktion - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Suche Phase 4 Steuergerät EDS Ansaugbrücke K29: Hallo , Ich suche ein Phase 4 Steuergerät Einzelabstimmung Hier mein Set up : EDS Ansaugbrücke K29 Turbolader EDS Einlaßnockenwelle (würde...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Oben