Phase 4 Verdichtungsreduktion

Diskutiere Phase 4 Verdichtungsreduktion im C20LET Forum im Bereich Technik; Dann dürfte das bei einem neu aufgebauten Motor mit den teuren Omega-Kolben aber auch nicht passieren :wink: Wenn was an der Spritversorgung...
D

DD

Guest
Dann dürfte das bei einem neu aufgebauten Motor mit den teuren Omega-Kolben aber auch nicht passieren :wink:

Wenn was an der Spritversorgung, der Abstimmung, oder am Einbaumaß der Ventile nicht stimmt, kann Dir der Motor schon nach ein paar km hochgehen, egal wie neu der ist!


Wir haben die Phase-4 Kolben bei mir mit Leistungen von ca. 450PS belastet und es gibt keinerlei Probleme. Das Auto bleibt alltagstauglich und klappert im kalten Zustand nicht so rum wie mit den viel zu teuren Omegakolben. Aber wers braucht - ich vergolde mir demnächst auch meine Pleul, ist doch cool, oder?
 
  • Phase 4 Verdichtungsreduktion

Anzeige

D

DD

Guest
Das mit dem Zerscheiden stimmt, haben wir auch so gemacht. Und die Ventiltaschen bleiben unangetastet.

Bevor die Kolben aber zerbrechen, geht aber schon was anderes kaputt :wink: Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.

Gruß, Stephan
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Warum hört man denn soviel negatvies über die Phase 4 ? Bei das was ich bisjetzt immer so gehört ist das der Block nix taugen soll und das die Ph4 noch nicht ausgereift sein soll.
DD. Das eigenartige finde ich ist ja das viele damit probleme haben sollen und bei euch da unten soll das ganze wunder bar laufen.
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
pleul länger zu machen ist ein vorteil! natürlich sollte der kolben aber auch das bolzenloch an der richtigen stelle gesetzt sein . ein längeres pleul bringt nachweislich mehr leistung. schaut euch den xe rennmotor von spieß an der hat ja nicht umsonst längere stangen verbaut oder??? eine menge bmw rennmotoren ebenfalls :wink:
gruß

ps. nur weil der boden eines kolbens bearbeitet wird brennt er nicht durch.
das durch brennen hat gar nichts damit zu tun. ich fahre schmiedekolben mit sehr dünnen böden ohne irgend welche probleme. :wink:

noch was wer leistung hat braucht sich nicht zu wundern wenns mal knallt.
kein vorteil ohne nachteil. man betrachete die literleistungen dieser turbomotoren. nichts hält ewig. 30000km sind eine ganze menge bei 2l und 300ps das sollte nicht vergessen werden.
 
D

DD

Guest
Wer erzählt denn hier meist Negatives? Sind doch meistens die Leute, die selber gar keine Phase-4 fahren.


Man muß sich mal eins im Klaren sein:
Wenn man einen Motor dermaßen aufbläst, muß die gesamte Peripherie drumrum 101%ig stimmen!!! Ansonsten gibts Schrott, aber das ist bei jedem so. Glaube Samy wird mir da zustimmen und auch sagen, daß es bei einer EVO6 nicht anders ist. Wir können ausserdem nichts dafür, wenn manche Leute sich alles selber zusammenbauen, weil sie damit Geld sparen wollen, dann aber über 10 Jahre alte Kabelbäume fahren, wo die Krimpstellen oxidiert sind, die ihren Tank nicht vernünftig in Schuss halten oder zu dünne Strippen zu der Benzinpumpe legen. Das sind alles Sachen, die bei jeder Leistungssteigerung im Bereich über 350PS enorm wichtig sind. Und würde jemand anderes mehr von diesen Kits verkaufen, sei es Vmax oder jemand anderes, der Ahnung vom LET hat, so würden sich auch dort die Ausfälle ein bisschen häufen. Die Relationen sind dabei aber im Grunde bei allen gleich.

Daß wir mit den eigenen Autos am wenigsten Probleme haben, hat mich jedenfalls zu der Überzeugung gebracht, daß es dieses Baukastenprinzip der Phase-4 zuhause billig selber bauen nicht mehr geben wird, jedenfalls werden wir es beim Z20LET so machen. Entweder Umbau komplett bei uns im Hause, oder es einfach sein lassen. Anders geht es leider nicht mehr. Denn im Grunde sind wir immer diejenigen, die für die Fehler anderer wieder geradestehen müssen.

Wie gesagt, man muß dabei die Relation von verkauften Phasen zu kaputten Motoren im Auge behalten. Ist ein ganz einfacher mathematischer Zusammenhang. Wer z.B. gar nix verkauft, wird nie einen kaputten Kundenmotor haben, ist doch logisch, oder?

Wenn ich jemanden am Telefon habe, weise ich ihn schon bei der Anfrage nach einer Phase 3 oder 3.5 darauf hin, welche Probleme es geben kann und wie man sie am besten umgehen kann. Das mache ich aber nicht, weil ich Spritpumpen verkaufen möchte, sondern weil es einfach dazugehört.

EDIT: Dresen hat es auf den Punkt gebracht! :wink:
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
Hallöchen
mechanobot und cliff. schon mal was von klopfnestern gehört?? :wink:
ihr seit etwas am holzweg nicht böse sehen meine aussage.
gruß

ich fahre pleul die 1mm kürzer sind aber!!!!! das habe ich kompensiert an der kurbelwelle. :wink: das pleul bot sich aus qualitätsgründen an sonst gar nix.
gruß
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
ich gebe für meine motoren nie garantie!! :D
es handelt sich ja nicht um ein serienprodukt :wink:
seit wann gibt es garantie auf rennsportteile. :lol:
mir sind noch keine zerflogen aber nichts ist da unmöglich :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich find´s echt komisch ... der eine fackelt seinen Lader ab, d. h. zu heißes Abgas, also zu mager ...
Die anderen brennen ´n Loch in den Kolben ...
Die anderen wollen 300 PS, aber wenn was verreckt, weil sie´s nicht beachtet haben, dann ist der Tuner schuld ....

Wer Leistung will, vor allem Leistungen wie bei der Phase 4, der MUSS damit rechnen, dass ihm das Ding um die Ohren fliegt !!! Vor allem dann, wenn man nicht jeden kleinen mickrigen Scheiss beachtet !!!!
 
D

DD

Guest
Ist doch schon immer so gewesen: Der, der als letztes an der Karre war, ist immer alles Schuld. :twisted: Und seien es nur die blöden Eproms, die bei hunderten anderen problemlos funktionieren.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Ich kann die ganzen Diskusionen über Schäden bei Fahrzeugen über 300 PS nicht verstehen! Das EDS in dieser Hinsicht immer wieder bei Schäden den Kunden so entgegen kommt ist mehr als bewundernswert!
Ausnahmslos alle Tuner die ich kenne sagen sobald man mit dem Zeugs aus ihrem Hof gefahren ist gibt es für keinerlei Schäden noch Haftung! Was ich aber auch für völlig korrekt finde! Wer solche Leistungen fahren will muß rechnen damit das mal was in die Hose geht! Und in fast allen fällen eines Motorausfalles ist nicht das eingebaute Tuningprodukt schuld sondern die Peripherie des Fahrzeuges etc.
Egal welcher Tuner aber an den Produkten scheitert es meistens nicht das ist bewiesen!
Wem es zu gefährlich ist kann ja serie fahren, es wird niemand zu einer Leistungssteigerung gezwungen oder?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Leute, ihr macht ´n Fehler, nicht der Motor oder die Peripherie sind schuld .... in der Mehrzahl sind die Fahrer selbst die schuldigen, weil sie nicht dran dachten, auch mal was anderes als den Motor anzufassen ... z. B. Spritpumpe, Ansaugteleskop usw ....
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ich hätte da mal eine Frage, die mir die Suche bislang nicht beantworten konnte. Was bringt mir eine Verdichtungsreduzierung??? Gut, die Kompression wird herabgesetzt, aber wofür is das gut??? Ich hatte da ein Gedankenspiel und zwar, dass evtl. durch den geringeren Druck, der durch die Verdichtungsreduzierung ja entsteht, weniger Hitze entsteht und dadurch höhere Leistungen gefahren werden können. Nur weiß ich halt jetzt nicht, ob ich mit meiner Vermutung richtig lag. Würde gerne meine Annahme bestätigt haben, bzw. korrigiert, würde mich freuen.

TurboOmega
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Der Sinn einer Verdichtungsredktion ist, dass man nun einen höheren Ladedrck fahren kann ohne das der Bock zu klingeln beginnt.
Man kann also ein größeres (Volumen) Gemisch in die Zylinder pumpen.

gruß Sven
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Durch die Erhöhung des Ladedrucks würde natürlich bei gleichbleibender Verdichtung die Kompressionswärme ansteigen.Das hätte zur Folge, dass sich das Gemisch von selber entzündet und die Vebrennung nicht mehr gesteuert werden könnte...

Also muss man ab einem bestimmten Ladedruck die Verdichtung senken, so dass die Kompressioswärme nicht bis zur Klopfgrenze ansteigt...

so gesehen verringert man die Hitze schon...aber eben nicht weniger als bei einem Serienmotor.

Der Zweck der Verdichtungsreduktion ist also, dass man eine höhere Gasfüllung des Zylinders erreicht ohne die Kontrolle zu verlieren.

Grß Sven
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, genauso war mein Gedanke, nämlich, dass man höhere Leistungen mit gleichbleibender Temperatur fahren kann. Danke euch,

TurboOmega
 
J

jojo-24

Guest
tag,

also ich meinerseits hatte noch keine probleme mit meiner ph4, es sei denn es war mein fehler oder materialermüdung!

mir ist auch schon ein kolben weggeschmolzen aber nicht in der mitte sondern höhe erster kolbenring hoch zur kante! und das war wegen zu wenig benzindruck.

mfg jojo
 
Thema:

Phase 4 Verdichtungsreduktion

Phase 4 Verdichtungsreduktion - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Suche Phase 4 Steuergerät EDS Ansaugbrücke K29: Hallo , Ich suche ein Phase 4 Steuergerät Einzelabstimmung Hier mein Set up : EDS Ansaugbrücke K29 Turbolader EDS Einlaßnockenwelle (würde...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Oben