Phase 3+ Standfest ???

Diskutiere Phase 3+ Standfest ??? im C20LET Forum im Bereich Technik; High, mich würde mal interessieren, wie lange einige von Euch schon mit der EDS Phase 3+ unterwegs sind ? Speziell die Motoren im Originalzustand...
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
High,
mich würde mal interessieren, wie lange einige von Euch schon mit der
EDS Phase 3+ unterwegs sind ?
Speziell die Motoren im Originalzustand !! Vor allem ohne Stahlpleuel.
Kann der C20LET die 1,25bar DD langfristig ab ?
Die Meinungen sind ja bezüglich der Belastung der Serienpleuel sehr
unterschiedlich.
Es gibt doch bestimmt schon Erfahrungswerte ?
Ahoi Olly
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi,

also ich fahre die Phase 3.5 seit etwa 30.000km mit ARP Pleuel Schrauben ansonsten alles Original. Bisher keine probleme.

Gruss

..Stephan
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi Olly !!!
ich fahre die Phase 3 und jetzt die 3,5 schon 2 Jahre ohne einen Motorschaden!!!!!!!!!!! :twisted:
Bin Super zufrieden damit! :wink: :D Ein neuerer Porsche 911 fährt Dir nicht davon! 8) Ich würde Dir die 3,5 empfehlen Du wirst den Unterschied zu deiner Phase 1 gerade im oberen Drehzahlbereich merken!
Aber ganz wichtig check dein Tanksystem !!! :roll: Du kannst ja mal zu mir am Sonntag vorbeikommen , ich lade dich zur Testfahrt ein! 8) :wink:
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Jau, die Testfahrt würde mich sehr interessssieren !!!
Gruß Olly
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Also ich würde bei Zeljko nicht freiwillig einsteigen..... :twisted:

Greetz...
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi !

ich kann Turbo-Zeljko nur zustimmen, wichtig ist halt das das drumherum stimmt. Mein Motor hat jetzt 160.000km runter, wurde bei 120.000km neu gelagert sowie neue kolbenringe und so weiter.
Ich denke einfach mal wenn die Pflege stimmt (Ölwechsel etc) und alle motorteile in ordnung sind, wirst du mit der Phase 3.5 schon ne menge spass haben. Wenn man denn endlich mal einen würdigen gegner findet :) Wird aber wohl hauptsächlich daran liegen das hier im Kreis Aachen nichts schnelles rumdüst ausser der Supra von DJ Paradise, und mit dem möchte ich mich wirklich nicht anlegen.

Gruss

..Stephan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn dein Kraftstoffsystem zu wenig Druck und/oder Fördermenge hat, dann läuft dir evtl. der Motor zu mager bei hohen Leistungen/Drehzahlen ... passiert meistens bei Top-Speed-Fahrten ... durch den höheren Luftanteil und somit erhöhten Sauerstoffanteil und zu wenig Kraftstoff hast du extrem hohe Verbrennungstemperaturen, die dir ´n Loch in den Kolben brennen können !!!!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das Leersaugen der Innentankbehälter ist ein GENERELLES Problem bei Turbofahrzeugen , weil wie in diesem Falle bei Opel absolute Serienkonstruktionen von leistungsschwächeren Motoren übernommen wurden und gerade mal für Serienleistungen ausreichend sind !

Sobald die Laufleistung des Fahrzeugs zunimmt , verdrecken die Zuläufe des Innentankbehälters und es kann nicht ausreichend Kraftstoff nachlaufen , die Pumpe kann Luft ziehen und der Motor sich die Kolben verbrennen !

Das gleiche kann passieren , wenn der Tank leergefahren wird , je nach Tankkontruktion sind verschiedene Fahrzeugtypen mehr oder weniger anfällig für diese Effekte !

Die Calibra/Vectra Tankkonstruktion ist da sehr störanfällig und zeigt die oben genannten Effekte manchmal schon bei halbvollem Tank !

Es gibt verschiedene Methoden um sicherzustellen , das der Strudeltopf NICHT leergesaugt werden kann , jeder möge eine für sich optimal umsetzbare Methode auswählen , das Ergebnis muss allerdings passen !


Der leergefahrene Tank ist für die Fahrzeughersteller der Alptraumzustand schlecht hin , in den OBD-Vorschriften ist schon deshalb ein minimaler Tankfüllstand definiert , unter dem alle OBD Diagnosen komplett abgeschaltet werden , weil bei vielen Effekten , die nach einer Störung aussehen , eben NUR ein fast leergefahrener Tank die Ursache allen Übels ist !

Das wäre die Lösung , dann könnte der Fahrer auch keinen Motor mehr durch Tankleerfahren mehr hinrichten !


mfg ASH
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Warum nicht eine geänderte Schaltung des Dampfrades??? Bei Füllung unter 1/3 (Vectra/Calibra: 20l) wird auf eine niedrigere Stufe geschalten ...
 
D

DD

Guest
Es sollte schon jeder selber wissen, wie er mit seinem leistungsgesteigerten Auto umzugehen hat und welche Modifikationen die ganze Geschichte sicherer machen.
Das Problem ist ja kein aufs Dampfrad bezogenes, sondern alle leistungsgesteigerten LETs betreffend.
Wer meint, er braucht das ganze Zeug wie Tank/Pumpen umrüsten etc nicht, hat bis jetzt wahrscheinlich Glück gehabt, wenig Leistung oder fährt seinen Tank ganz einfach nicht leer.

Wer mit 10L im Tank mit über 300Ps und Volllast zur nächsten Tanke ballert, ist selber Schuld, wenn ihm der Motor um die Ohren fliegt. Da habe ich kein Mitleid mit.

Gruß, Stephan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Natürlich sollte das jeder selbst wissen, aber ´ne Notschaltung wäre mir persönlich lieber ... wenn ich um 5:30 oder 6 Uhr morgens in die Arbeit fahre, gucke ich meistens ziemlich selten auf die Tankanzeige :wink:

Aber sowas kann sich eigentlich derjenige, der´s braucht, auch selbst basteln :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hehe, einfach nen Widerstand von 100 Ohm parallel reinlöten, dann erhöht sich zwar die Anzeige, dafür müßte aber glaub auch der Tank früher leer sein - laut Anzeige *duck* *überleg* oder war das in Reihe *grübel*
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Hi,
eigentlich hat olly 204 nach der Haltbarkeit der Serienpleuel gefragt :wink:

Die Meinungen sind ja bezüglich der Belastung der Serienpleuel sehr
unterschiedlich.
Es gibt doch bestimmt schon Erfahrungswerte ?

Hier im Forum hatten schon 2 Leute ihre Motoren vorgestellt bei denen ein Serienpleuel gerissen ist,trotz ARP Schrauben mit Phase 3.5.

Ich mach mir da auch schon Gedanken darüber schnellstens Stahlpleuel einzusetzen.Weil wenns kracht,ist alles am Motor im A....

mfg Klaus
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Ja das isses ja: doppelt soviel Dauerdruck wie Serie.
Da wirken schon Kräfte mit denen der orig.Motor konstruktiv
nie zu rechnen hätte.
Hätte ja auch Bock aufs Maximale, aber aber aber.

das mit dem Tank: bezieht sich das nur auf die Innentankpumpen-
Versionen ?
Sonst reicht doch eine neue Benzinpumpe, oder ?
original ? oder Bosch 909 oder Pierburg ?

Mit wieviel Benzindruck soll die 3,5+ fahren ?

Bin super mit meiner derzeitigen Phase 1a von EDS zufrieden,
aber man gewöhnt sich ja schnell an Leistung. (1,1DD/1,5OB)
Ahoi Olly
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Hi,
die Phase 3.5 läuft mit 4,5 bar Grunddruck,mit der Innentankpumpe hast du keine Chance diese Phase ausreichend mit Benzin zu füttern!
Bei Außentankpumpen kann sein das die das gerade so schafft.
Ich würde eine Bosch 909 oder die Pierburgpumpe auf jeden Fall einbauen.

mfg Klaus
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Das will ich auch als nächstes angehen, welche von beiden würdest du eher empfehlen, welche ist teurer usw?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Man kann beide Pumpen überall erwerben , aber Ich favorisiere in jedem Falle die Pierburg-Pumpe , Sie ist in JEDEM Falle besser geeignet !

Sie verfügt über deutlich mehr Umlaufmenge , eine viel höhere Druckreserve ( bis 12 Bar ) und ist keine Rollenzellenpumpe wie bei Bosch , die keine allzugroße große Unterdrucksaugleistung hat , sondern eine Zahnringpumpe vergleichbar mit der Ölpumpe des Motors , die zieht dir den Kraftstoff auch einen Meter hoch an , das schafft sonst keine !!

mfg ASH
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
@ASH
Warum bietet ihr denn nicht eine komplette Tanklösung an?? :idea:
Z.B.: Die grosse Pumpe , Strudeltopf?? , eine externe kleine Pumpe die den Strudeltopf im randvoll befüllt!! Speziell für die Phase 3,5 Kunden! 8)
Dann hättet ihr auch weniger beschwerden aufm Schreibtisch! :wink:
Ich hab ja wie ihr wisst ne 2 Pumpe mit der Innentank geschaltet und 3 Löcher im tank ! Aber wenn ich wenn ich mit knapp 20 Litern aus der Kurve rausbeschleunige bleibt der Sprit weg kein Gas mehr , erst wenn er wieder gerade ist dann läufts wieder aber nur bis 10 - 15 Liter!!!! Das kanns nicht sein!! :shock: Lasst euch mal bitte dazu was einfallen! :wink:
Die probleme habe nicht nur ich!!! :roll:
MfG
Zeljko
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Zeljko..bau' den Tank auf's Dach...dan hast du immer "Flüssiges" anstehen :lol: :lol: :lol:

@all...Zeljkos Calibra ist wohl das Musterbeispiel an Haltbarkeit mit Phase 3 im mitteldeutschen Raum--die Kiste läuft und läuft und der Bursche fährt noch dazu jeden Tag damit :wink:

Gruß Andreas
 
Thema:

Phase 3+ Standfest ???

Phase 3+ Standfest ??? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra f c20let Phase 3 Leistung verloren :(: Hallo erstmal bin relativ neu hier im Forum, habe volgendes Problem mein astra läuft nicht mehr so wie er soll war vor ca2 Monaten ne...
Oben