I
irisblue
- Dabei seit
- 22.09.2001
- Beiträge
- 80
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich finde, dass die Tanks einfach zu klein sind.
Ich fahre öfters mal zu Verwandten (ca. 270 km - 90% Autobahn). Starte natürlich immer mit vollem Tank (sollen ca. 52 Liter sein). Nach ca. 210 km muß ich vom Gas gehen, weil der Tank (laut Tankanzeige) fast leer ist. Die restlichen 60 km zuckle ich dann auf Stufe 0 bei max. 160 km/h (Tank am Ziel dann richtig leer). Das ist echt nervig. Leider liegen auf dem Weg (noch) keine Shell-Tankstellen. Aber selbst dann wäre es blöd, wenn man jedesmal einen Tankstopp einlegen muß (sind ja schließlich nur 270 km).
Naja, was soll ich sagen ich habe auf dieser Strecke auch schonmal nur 8.5 Liter im Durchschnitt pro 100 Kilometer verpulvert. Aber dafür habe ich das Auto nicht gebaut
Kann jemand einen Zusatztank empfehlen, den ich zum Beispiel in die Reserveradmulde bauen kann? Hat schon jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Achja, zur Zuverlässigkeit mit Phase 3: Ich fahre seit (wenn ich mich richtig erinnere) über zwei Jahren das Dampfrad von EDS (Phase 3(c)). Hatte damit noch keine Probleme und leistungsmäßig liegt die deutlich über den hier mal im Forum aufgekommenen 270 oder 280 PS. Selbst bei über 30 Grad Celsius!
Liegt aber sicherlich auch mit an den anderen verbauten Komponenten.
Gruß
irisblue
Ich fahre öfters mal zu Verwandten (ca. 270 km - 90% Autobahn). Starte natürlich immer mit vollem Tank (sollen ca. 52 Liter sein). Nach ca. 210 km muß ich vom Gas gehen, weil der Tank (laut Tankanzeige) fast leer ist. Die restlichen 60 km zuckle ich dann auf Stufe 0 bei max. 160 km/h (Tank am Ziel dann richtig leer). Das ist echt nervig. Leider liegen auf dem Weg (noch) keine Shell-Tankstellen. Aber selbst dann wäre es blöd, wenn man jedesmal einen Tankstopp einlegen muß (sind ja schließlich nur 270 km).
Naja, was soll ich sagen ich habe auf dieser Strecke auch schonmal nur 8.5 Liter im Durchschnitt pro 100 Kilometer verpulvert. Aber dafür habe ich das Auto nicht gebaut
Kann jemand einen Zusatztank empfehlen, den ich zum Beispiel in die Reserveradmulde bauen kann? Hat schon jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Achja, zur Zuverlässigkeit mit Phase 3: Ich fahre seit (wenn ich mich richtig erinnere) über zwei Jahren das Dampfrad von EDS (Phase 3(c)). Hatte damit noch keine Probleme und leistungsmäßig liegt die deutlich über den hier mal im Forum aufgekommenen 270 oder 280 PS. Selbst bei über 30 Grad Celsius!
Liegt aber sicherlich auch mit an den anderen verbauten Komponenten.
Gruß
irisblue