Paßt der doppelte BKV mit HBZ vom Omega 24V auch beim Astra?

Diskutiere Paßt der doppelte BKV mit HBZ vom Omega 24V auch beim Astra? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Mit welchem HBZ fährst du den jetzt? Ich hatte hier auch sonen doppelten BKV liegen, da war aber das Problem, dass die Betätigungsstange die dann...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mit welchem HBZ fährst du den jetzt? Ich hatte hier auch sonen doppelten BKV liegen, da war aber das Problem, dass die Betätigungsstange die dann auf den HBZ drückt viel zu tief im BKV Gehäuse saß. Ich hab keine Idee wie man das simpel und vertrauenerweckend verlängern soll.
 
  • Paßt der doppelte BKV mit HBZ vom Omega 24V auch beim Astra?

Anzeige

becks

becks

Dabei seit
01.07.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Moin,

das ist aber ein BKV vom Omega A oder?
Mich würde interessieren, wie man den vom Omega B reinbekommt.
Ich habe mal ein Bild angehängt, da sieht man auch den anderen Anschluß.
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
A und B sind gleich

@fate_md

Auch vom omega 8)
Stange hinten ist halt so angepasst das das geht ich schau mal ob ich nochn bild hab vond er stange dann erklärt sich das ganz simpel :lol:
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ok das kann sein :lol:

Aber ansich vom aufbau her gleich die halter hinten hab ich nicht soo genau angeschaut
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
deswegen frage ich ja! genau das ist der interessante punkt! wie sehen eure verbindungen hinter dem BKV aus?
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Also passt der vom Omega A 24V am Besten, da die Aufnahme gleich passt, weiß nur nicht was du mit Gewinde verlängern meinst!?
Passt der HBZ auch vom Calibra Turbo ran? Wie groß ist der vom Omega...?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
So einfach paßt der große Bremskraftverstärker auch nicht.

Ich hab das bei mir mal ausgemessen. Wenn ich die Halterungen original vom Vectra lasse, dann stößt der BKV an die Ansaugbrücke (c20xe) und den ABS-Block.

Und als 2. ist die Öffnung für den HBZ beim Omega-BKV 44mm. Original Vectra-BKV hat 42mm.

Der HBZ ist auch nur 42mm. (23er Turbo HBZ)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Nagut, die größere Öffnung wär ja kein Hindernis, an der Stelle sind ja keine Flüssigkeiten oder? Kommt doch bloss die Betätigungsstange ausm BKV Gehäuse raus in den HBZ rein.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Kann mir aber vorstellen das dann der HBZ nicht 100%ig mit dem BKV dicht abschließt.

Der Dichtgummi ist nur 1mm breit, und wenn der dann nur 0.5mm aufliegt ist das nicht viel.

Und es muß ja dicht abschließen, weil sonst in der Kammer kein Unterdruck erzeugt werden kann.

Damit wäre die Funktion des Unterdruck-BKV nicht erfüllt.

Kann aber auch sein das es trotzdem dicht ist, ich weis es eben nicht.
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
man nimmt einfach den HBZ vom omega ! die anderen funktionieren eh nicht damit !

und wenn man den halter so lässt wie er ist , ist der ganz schön weit in den motorraum und schlägt hier und da ran !

(beim V6 mit kurzem getriebe (f28 , f20 usw) da hat man keine chance egal wie man das macht ! wenn man den zu kurz macht den halter , schrabbt er an der spurstange , wenn man den weit genug weg macht so das er nicht schrabbt , haut die Ansaugbrücke gegen den BKV :(
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
@Malossijason1988

Hab den V6 in mix mitn F20 und da schlägt nix an

Abs block war im Weg aber den haben wir einfach 6cm weiter vor gelegt.

Und eben den kompletten Omega a bkv genommen.

bild von VOr einbau hab ich keines und den zum 3ten mal ausbaun will ich eig nimme :?

Aber mach die tage so ab montag den anderen mal fix und poste dann bilder 8)

WAr doch mal am wagen und hab auf die schnelle mal geknipst da sieht man eig wie das gewinde verlängert wurde-mann braucht halt ne weile um es richtig einzustellen aber lohnt.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Die Seite innen is ja kein Problem, aber wie verlängerst du die Stange die vom BKV auf den HBZ drückt? Oder passte das bei dir? Bei mir wär die viel zu weit im BKV
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
@fate_md


PAsste bei mir daher kann ich dir das leider nicht beantworten
Habe halt die ganzen Omega komponenten verbaut mit halter vom kadett und das Gewinde verlängert,eingestellt
Und dann neue Abs leitungen gezogen und dran


mfg
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
@ fate_md

Mit welchem HBZ willst denn den BKV fahren? Mit dem vom Vectra/Astra?

Hab das auch schon ausgemessen, die Differenz sind ca 5-6mm die die Stange zu kurz ist (bei 23er Turbo HBZ).

Aber das kann man ja am Bremspedal korrigieren, stellst so ein als wenn du bischen bremsen würdest, so das die Stange vom BKV am HBZ anliegt.

Dem BKV ist es egal. Der reagiert nur auf Druckdifferenz die auftritt wenn du das Bremspedal trittst oder los läßt.

Wird die Betätigungsstange nicht bewegt ist das Unterdruckventil offen und das Außenluftventil geschlossen.
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
So und nun noch zwei fragen: Wie groß ist der HBZ beim Omega? Und lohnt sich der BKV Umbau, ist die Männerbremse weg?
Tobias
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Vectra B ab Fahrgestellnummer 25,4 mm, vorher 23,81 mm, Omega B genauso, der Omega A selbst vom 24V immer nur 23,81 mm.

Müsste man mal feststellen, welcher der beiden BKV also Omega B oder Vectra B sich besser im Motorraum unterbringen und befestigen lässt.
 
becks

becks

Dabei seit
01.07.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Moin,

die Frage ist ja auch, was sinnvoller ist, der vom Vectra oder Omega.
Omega B hat den HBZ mit 25,4 und den Tandem-BKV mit 200 / 225 ip=5,6.
Vectra B hat den HBZ mit 25,4 und einen normalen BKV mit 255 i=4,5.

Der BKV vom Vectra würde nicht so tief bauen wie der vom Omega.
Da hab ich aber gar keine Ahnung wie die Anschlüsse der Halter sind.

Was hätte man für einen Unterschied beim Bremsen im Vergleich der beiden BKV?
Weiß einer von euch, was das ip=5,6 bzw. i=4,5 zu bedeuten hat?
Die Angaben habe ich aus den Umrüstkatalogen, beim Vectra A ist der Wert immer i=3,9

Norman
 
Thema:

Paßt der doppelte BKV mit HBZ vom Omega 24V auch beim Astra?

Paßt der doppelte BKV mit HBZ vom Omega 24V auch beim Astra? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Astra F Turbo - HA Bremse vom Astra G OPC/Coupe: Moin, Beschäftige mich grad mit dem Thema der Hinterachsbremse bei meinem Astra F Turbo Projekt. Vorne werde ich die Corsa NRE Bremse fahren...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Porsche 996Turbo Bremsanlage Astra F: Hallo Leute Ist zwar noch lange hin, aber langsam lässt mich das Thema Bremse nicht mehr los. Ne schöne Bremse unter ner schicken Felge, sieht ja...
Opel Corsa B Umbau auf 22er HBZ: Hey,welchen 22 er verbaut ihr wenn ihr den Serien Corsa BKV verwendet? Oder muss ich den BKV mit verbaun?Problem ist das der BKV vom Astra ja gut...
Oben