Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS?

Diskutiere Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Haben heut an meinem M3 das Ventilspiel gecheckt und unter dem Ventildeckel kam dieses Schwarze elend zum Vorschein. Auch der Ventildeckel hat...
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Haben heut an meinem M3 das Ventilspiel gecheckt und unter dem Ventildeckel kam dieses Schwarze elend zum Vorschein.

Auch der Ventildeckel hat innen eine schwarze "Kruste" bzw Ölrückstände

Wollte mal eure geschätzten Meinungen dazu hören. Woher sowas kommen kann.

Paar Eckdaten noch:

bj 2001
67 000km
Castrol TWS 10W60 (pflicht am m3 un war auch nie was anderes drin hoff ich)






edit bilder
 
  • Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS?

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Öllack kann man das nicht mehr nennen, ganz klassisch Schwarzschlamm.
 
c24get

c24get

Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eberswalde
Ich hatte schon öfter mal gehört das es mit dem Castrol 10W60 Probleme gibt, bezüglich auf Ölschlamm bildung. Ich hab es selber drin, aber bisher auch noch nie Probleme gehabt.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
intervalle nicht beachtet würde ich da sagen! neues öl zu spülen fahren nach ein paar hundert kilometer wieder raus und neues gutes rein!
 
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
man muss vll dazusagen das ich ihn mit 57 000 km gekauft habe im august 2010 und er davor 9 jahre lang nur rein schönwetter und sonntags auto war, kein winter etc. Können das standablagerungen sein da das tws ja etwas empfindlicher ist zwecks haltbarkeit
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
tja Schönwetter Auto...auch wenn die KM Laufleistung noch nicht erreicht wurde,Öl sollte man trotzdem regelmäßig wechseln.Dann sieht das nie so aus im Motor,auch nicht mit Castrol Öl.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also wenn dann öl raus diesel rein und laufen lassen aber nur im stand für 1-2min. dann die brühe wieder raus und gutes öl rein z.B. liqui moly 10w-60
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Geht mit Diesel nicht weg der Kram. Dieselmotoren haben es ja auch (Ölverdünnung bis zu 10% durch Diesel).
 
BladeGsi

BladeGsi

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1
Zum Castrol bin es in meinem auch gefahren 30000 in nicht ganz drei Jahren und 3 Ölwechsel Schönwetterauto halt.Als wir den Block jetzt ausgebaut haben siehe da alles gelblich.
Ich werde es nicht mehr rein kippen.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
also wenn dann öl raus diesel rein und laufen lassen aber nur im stand für 1-2min. dann die brühe wieder raus und gutes öl rein z.B. liqui moly 10w-60

also das wär mir bei nem s54 motor zu riskant...

und ich hab nun mal die datenblätter von castrol tws 10w60 und dem liqui moly synthoil race tech gt1 10w60 verglichen.
das liqui moly ist zwar bei der viskosität bei 40 grad und 100 grad recht gleichwertig aber beim sulfataschegehalt schlechter als das tws.
also wenn man nach dem geht würde das noch eher verschlammen bzw. ablagerungen ergeben als das tws
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
kann man da auch Mobil 5w50 rein machen ? Ich mach das in meinen seit km stand 100.000 rein (da hab ich ihn gekauft) und jetzt bei 190.000 wurde er aufgemacht und die lagerschalen, kurbelwelle etc sahen aus wie neu. nirgends ölschlamm, nicht im kurbelgehäuse noch unterm ventildeckel. Ich kann das öl nur empfehlen

der Motor von meinen Winterauto sieht genau so verschlammt aus, hab jetzt schon einmal billiges öl rein, nach 100km wieder raus und seit dem (30tkm) ca 3 ölwechsel und der ölschlamm ist immer noch da. Also da muss man schon richtig reinigen ob das weg zu bekommen.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
der Motor von meinen Winterauto sieht genau so verschlammt aus, hab jetzt schon einmal billiges öl rein, nach 100km wieder raus und seit dem (30tkm) ca 3 ölwechsel und der ölschlamm ist immer noch da. Also da muss man schon richtig reinigen ob das weg zu bekommen.

So einfach bekommst du das Zeug nicht weg.
Das ist teilweise hart wie Stein im Kopf.
Und unterm Deckel hast ne dicke Schicht.
Mit nem Ölwechsel schaffst da nix. Da mußt du schon mehr auffahren.
 
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
ich hab nun die liquimoly ölschlammspühlung 200km drin gehabt, altes öl raus ein billiges 10w60 paar 100 km rein und heute wieder auf das TWS gewechselt jeweils mit ölfilterwechsel.... augenscheinlich sieht der kopf innen noch genauso aus aber im abgelassenen TWS mit der ölschlammspühlung war ein richtig dicker satz wie ichs noch nie zuvor gesehen hab. Scheint also doch was gebracht zu haben. das heute abgelassene billige 10w60 hatte keinerlei rückstände in der ablasswanne war aber recht dunkel schon...
 
Thema:

Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS?

Oben