Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS?

Diskutiere Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich weiß nicht was du da für eine "Spülung" reingemacht hast, aber damit darf man normal niemals fahren. Das was ich von Liquimoly kenne macht man...
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
ich weiß nicht was du da für eine "Spülung" reingemacht hast, aber damit darf man normal niemals fahren. Das was ich von Liquimoly kenne macht man ins alte öl, lässt den motor 10min im standgas laufen und dann öl raus und neues rein. Als ich mein erstes auto gekauft hatte, sagte mir der verkäufer als ich das auto abholte, wir haben noch ne motorspülung gemacht, ich so super...kannte mich ja nicht aus. naja wir sind knappe 300km gekommen und dann kurbelwellenlagerschaden. hinterher kam dann raus das die, die spülung nur reingemacht haben....das hat das ölverdünnt und der ölfilm ist abgerissen. Ich hoffe deine spülung ist dafür gedacht damit auch normal zu fahren.
 
  • Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS?

Anzeige

the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
jop "ich hans so gmacht wies auf der packung stood" ;) was du meinst gibts auch von liqui moly und nennt sich "motor clean" das gibt man zum öl dazu und lässt ihn im stand laufen für paar min.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Würde es mit Motorclean von LM probieren, das entgegen der Angaben 20 Minuten im Leerlauf mitjuckeln lassen und dann auf Mobil 1 5W50 umölen.

Das mit Castrol TWS betriebene Motoren von innen so versifft aussehen ist nix neues, hab ich schon mehr als einmal gesehen. Scheint von der Formulierung her für den Alltag nicht geeignet zu sein, jedenfalls von der Reinigungswirkung her.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Castrol Öl wird einfach zu lange gefahren.rechtzeitig gewechselt,bleibt der Motor auch blitzblank sauber.So einfach ist das.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Fahre seit 10 Jahren nur Castrol 10W60 und mache alle 3 TKM den Ölwechsel (mehr schaffe ich nicht in der Saison). Der Motor ist völlig unauffällig, was Ölschlamm oder ähnliches angeht.
Öltemp ist nie unter 100 oder über 125 Grad (außer natürlich beim Warmfahren ;-) )

So schlecht kann es nicht sein.

J.
 
Hebi

Hebi

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Schweinfurt
Hi

Bei uns war auch Castrol öl drin und der Motor schaut nicht so schlimm aus. KMstand war aber bei unseren ca 113tkm.

Läuft jetzt alles mit 6 Gang getriebe im BMW E30 :D :D

 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Castrol Öl wird einfach zu lange gefahren.rechtzeitig gewechselt,bleibt der Motor auch blitzblank sauber.So einfach ist das.

Und das spricht für das Öl?
Pleuel usw werden auch der Leistung angepasst und nicht gefahren bis das Zeug platt ist und wieder der selbe Kram rein.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich habe absolut kein Problem mit dem Tws!wozu was anderes fahren?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Da kannst du den Intervall noch weiter verkürzen und Baumarktöl reinkommen ;)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Longlife ist zum Glück was anderes als alle 10 Tankfüllungen das Öl zu wechseln.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
mein Motor ist und bleibt sauber mit TWS.Fahrt was ihr wollt,ich fahre im Jahr keine hohe KM Leistung<10 tkm.1x im Jahr wird gewechselt und gut ist.Habe keine Sorgen wegen Öl.Manche Leute wohl schon...



das Bild ist gerade eben gemacht und hochgeladen.Der Kopf strahlt nur so von Sauberkeit.Der Motor läuft seit 3 Jahren.Der Ventildeckel ist halt etwas verfärbt aus früheren Zeiten.
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
das sieht ja fast schon so aus als würd dein Motor ohne öl fahren :D
ich schau gleich nach schichtende auch mal direkt nach wie es aussieht bevor ich los fahre.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
So siehts bei mir auch aus im C20XE aber ich fahr nur 0815 10W40 ;) Einmal im Jahr ölwechsel und alles bleibt schön sauber!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Xe würde ich nicht mit dem LET vergleichen beim Öl.
Einmal im Jahr wechseln würde ich auch aber ich würde den Intervall nicht extrem verkürzen wegen dem Öl.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Xe würde ich nicht mit dem LET vergleichen beim Öl.
Einmal im Jahr wechseln würde ich auch aber ich würde den Intervall nicht extrem verkürzen wegen dem Öl.

Der Punkt ist der wenn das Öl einfach überbelastet wird was bei einem Getunten Turbo schon mal vorkommen kann dann braucht man sich nicht Wundern wenns dann ablagerungen Ölkohle etc gibt!

Kann ja schlecht zig tausend € in den Motor und Auto stecken und dann am Öl sparen also Ölwechsel einmal im Jahr halte ich für das absolute Minimum!
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
was für nachteile bzw. gefahren gibt es denn durch diese ablagerungen?

ich nehm ma an sie können u.a. die kbk düsen und andere leitungen zusetzen oder?
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
richtig !
motorspülung billig variante
-öl ablassen
-füllmenge an diesel rein
-motor 15 minuten im stand ohne lasst laufen lassen
-ablassen austropfen lassen
-neuen filter verbauen
-öl auffüllen
wirkt wunder ;)
 
Thema:

Ölrückstände/Verfärbungen E46 M3 durch TWS?

Oben