Ölkühlung beim Racing VTG

Diskutiere Ölkühlung beim Racing VTG im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, wer kann mir mal erklären, warum ich beim Racing VTG eine Ölkühlung brauche ? Vorteil ist auf jeden Fall die größere Ölmenge...
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wer kann mir mal erklären, warum ich beim Racing VTG eine Ölkühlung brauche ?

Vorteil ist auf jeden Fall die größere Ölmenge...
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi mechanobot,
ich würd mal sagen,weil das racing-vg viel mehr
kraft auf die hintern räder überträgt und durch
diese höhere beanspruchung auch höhere
temperaturen als z.B. beim serien-vg entstehen.
MfG
DAS BÖSE
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hi,
ich hab an meiner Karre einen 462mm Slimline Kühler von Setrab vorne dran, direkt unter dem LLK aufgehängt. Im ISA-Racing Katalog 2001 auf Seite 127 (isa-racing.de)
Der kühlt weit genug runter. Arno und Hürlimann fahren mit den normalen Motorölkühlern.
Arno meint auch, normalerweise bräuchte man keinen Zusatzkühler. Hürlimann ist da anderer Meinung - ich auch.
Wichtig ist, daß kein Drehzahlunterschied (auch dynamisch !! nicht) zwischen vorne und hinten auftritt. Bei mir war das bisher vermutlich viel zu viel. (Downforce durch Heckschürtze)
Die Viscokupplung heizt sich nur beim Beschleunigen auf, und wenn sie Drehzahlunterschiede ausgleichen muß. Sonst nicht.
Es kommen bei mir jetzt die Excenterbuchsen vom Hürlimann rein.
Es mag sein, daß Arno dann recht kriegt, wir werden sehen.

Noch ein Gesichtspunkt.
Unterboden-Aerodynamik. Wenn man mit einem großen Frontspoiler rumfährt (z.B. Steinmetz), kann das die Unterbodenkühlung komplett auf den Kopf stellen. Dann braucht man unbedingt einen Zusatzkühler.
Ohne Kühler hätte ich derzeit nach 10km bei 140° Öltemperatur die Notabschaltung. Wir haben das mit Wiederholung bei mir überprüft. Arno hat die Diagramme.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Halt Stop !!

Einen Zusatzkühler braucht man beim Racing-VG schon , nur bin ich der Meinung , das ein an der Hinterachse montierter und gut angeströmter Kühler genauso reicht , das haben meine Messungen ergeben !

Die Montage eines Zusatzkühlers nach vorn ist allerdings beim Calilbra einfacher als beim Kadett 4x4 , da passt vorne nix mehr rein !

Also , nur das 200N Sport-VG braucht eigentlich keinen Zusatzölkühler !

mfg ASH
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Noch was:

Was ist alles beim Racing VTG dabei ?

Wenn ich das richtig verstanden hatte dann ist Ölkühler + Pumpe + Adapter + Schläuche nicht dabei,

Jedoch die Steuerung für die Ölpumpe + Kabelbaum oder ?
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
die Steuerung der Pumpe ist eine Elektronik, die von Arno kommt und dabei ist.
Die anderen Sachen wie Ölpumpe, Kühler, Schläuche und Rohre, sind nicht dabei. Wenn die Wekstatt hier größer rumexperimentieren muß, geht das garantiert ins Geld.
Frag Arno oder Hürlimann, wie der Status für einen Anbaukit jetzt ist. Hürlimann wollte mal einen komplett vorgefertigten Montagesatz machen. Es war aber die Frage der Pumpe noch nicht ganz geklärt. Am besten ist die Bosch Rollenzellenpumpe, die Arno für alles mögliche hernimmt.
Ich hab so ne Amerikanische Mocal Pumpe drin - eine Katastrophe! Die ist so laut bei Fahrzeugstillstand, daß Du damit alle alten Weiber am Straßenrand in die Flucht jagst - the real shit.
 
G

Guest

Guest
Mocal-Pumpe und geräusche...!

Hallo Michael (Big Tini)

Die Mocal-Pumpe ist schon in Ordnung, doch Du weisst das bei Dir noch ein Fehler in der R-VG Steuerung vorliegt, und deshalb die Pumpe dauernd mit 100% gelaufen ist! Wenn die mit 100% (Batteriespannung) betrieben wird (Motor läuft im Stand, Fzg. steht), ja dann macht diese laute Fördergeräusche! Nur bei einem Racing-Calli ist das nun doch egal, oder?:D :D :D

Ich hatte eigentlich gedacht, dass Du den Fehler schon lange behoben hattest?:confused:

Ich werde Arno diesbezüglich kontaktieren! ;)

Ich selbst und Moko hatten keinerlei probs mit dieser Pumpe!;)

Appropo alte Weiber; Die "alten Weiber" sind Dir doch egal, wichtig ist doch was die jungen, knackigen Mädels von diesem Geräusch halten, oder:eek: :p :D
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hallo Reto,

im Prinzip hast Du recht, die alten Weiber sind mir wurscht. Aber die jungen sind noch schlimmer, die kreischen gleich bei jeder Gelegenheit - nix für mich. Aus dem Sport hab ich mich schon lange verabschiedet.
Aber im Ernst.
Ich hab wieder den Handschalter für die Pumpe aktiviert. Im Stand drehen sich sonst ALLE Passanten nach meiner Karre um - das geht nicht ! nicht bei so nem Gerät.
 
Thema:

Ölkühlung beim Racing VTG

Ölkühlung beim Racing VTG - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Meriva A Z18XE Dbilas Turbo Kit "Light" Messung: Moin moin, hier mal mein 2003er Meriva mit Z18XE. Hatte ihn mit 143tkm gekauft nachdem er beim Händler lang stand... bei 149tkm kam dann das...
92er Calibra Turbo 16v 4x4: Ich verkaufe mach langer Überlegung meinen Calibra Turbo,welcher seit 2007 in meinem Besitz ist.Er stand seitdem immer in der trockenen...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Oben