
blackmesa
- Dabei seit
- 03.06.2004
- Beiträge
- 279
- Punkte Reaktionen
- 0
moin,
ich habe vor kurzem dem Motor (X20XEV) einen Ölwechsel mit vernünftigem Saft gegönnt, er hat Liqui Moly Synthoil 5W40 (vollsynthetisch) bekommen.
Früher hat sich meine Öldruckanzeige so verhalten:
Motor kalt -> im Leerlauf und auf Drehzahl 5 bar.
Motor heiß -> im Leerlauf 2 bar und auf Drehzahl 4-4,5 bar.
Keine 2 Wochen nach dem Ölwechsel hat das hier angefangen:
Motor kalt -> im Leerlauf und auf Drehzahl 5,x bar.
Und sobald die Kiste warm wird klettert der Öldruck bei Drehzahl immer weiter, die Skala endet bei 5, ab 2000 UPM sprengt er die 5 und bei 4000 UPM ist er schon bei einer gedachten 8 oder 9.
Da die Öldruckanzeige sich bei kaltem Motor normal verhält und er bei warmem Motor im Leerlauf auch richtig anzeigt, schließe ich ein Kontaktproblem des Steckers aus.
In diesem Thread http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29227 stand mal was von einem Grat an einem Regelkolben.
Was hat das auf sich? Gibts noch weitere mögliche Ursachen für zu hohen Druck?
Dieses Öldruckregelventil gibts angeblich nicht mehr als Ersatzteil bei Opel?
Vor dem Ölwechsel war mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendein Billigöl drin und davon sogar noch zu wenig, kann das Problem nun mit dem Wechsel auf "gutes" Öl zusammenhängen?
Irgendwelche Teilchen durch Additive gelöst, die mir nun die Ölpumpe versauen?
ich habe vor kurzem dem Motor (X20XEV) einen Ölwechsel mit vernünftigem Saft gegönnt, er hat Liqui Moly Synthoil 5W40 (vollsynthetisch) bekommen.
Früher hat sich meine Öldruckanzeige so verhalten:
Motor kalt -> im Leerlauf und auf Drehzahl 5 bar.
Motor heiß -> im Leerlauf 2 bar und auf Drehzahl 4-4,5 bar.
Keine 2 Wochen nach dem Ölwechsel hat das hier angefangen:
Motor kalt -> im Leerlauf und auf Drehzahl 5,x bar.
Und sobald die Kiste warm wird klettert der Öldruck bei Drehzahl immer weiter, die Skala endet bei 5, ab 2000 UPM sprengt er die 5 und bei 4000 UPM ist er schon bei einer gedachten 8 oder 9.
Da die Öldruckanzeige sich bei kaltem Motor normal verhält und er bei warmem Motor im Leerlauf auch richtig anzeigt, schließe ich ein Kontaktproblem des Steckers aus.
In diesem Thread http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29227 stand mal was von einem Grat an einem Regelkolben.
Was hat das auf sich? Gibts noch weitere mögliche Ursachen für zu hohen Druck?
Dieses Öldruckregelventil gibts angeblich nicht mehr als Ersatzteil bei Opel?
Vor dem Ölwechsel war mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendein Billigöl drin und davon sogar noch zu wenig, kann das Problem nun mit dem Wechsel auf "gutes" Öl zusammenhängen?
Irgendwelche Teilchen durch Additive gelöst, die mir nun die Ölpumpe versauen?