
Janosch
Es gibt doch diese lustige Konstruktion vom RallyeLET, die durften doch den Block nicht verändern und haben deshalt son Leitungsgebimmel in die Ölwanne integriert, von dem aus Öl an die Kolben gespritzt wurde.
J.
J.
Das heisst dann wohl KBK einbauen lassen :roll: Fuck, der Motor macht mich noch arm![]()
Was würde es denn kosten die Locher bohren zu lassen?
Was findet ihr denn von diese Lösung?
ich finde die Richtung der Düsen gut.Was findet ihr denn von diese Lösung?
![]()
@Erhard
du hattest geschrieben das deine Kolben verbrannt sind,weißt du genaueres warum es dazu kam?
ich finde die Lösung sehr gut!
die Düsen treffen wirklich den Kolbenboden!so wie sein Name verdient hat und nicht wie lagermittig gebohrte Düsen die nur das Pleuel und den Kolbenbolzen treffen
oder liege ich da jetzt falsch?
@ Reto,ich finde die Lösung sehr gut!
die Düsen treffen wirklich den Kolbenboden!so wie sein Name verdient hat und nicht wie lagermittig gebohrte Düsen die nur das Pleuel und den Kolbenbolzen treffen
oder liege ich da jetzt falsch?
Ich denke Du hast noch NIE eine KBK-Düse in Aktion gesehen, denn das ist kein gebündelter Strahl. Leider ist hier eine fatale Fehlüberlegung gemacht worden, denn diese Düsen welche hier auf dem Bild abgebildet sind, sind eindeutig an die Zillinderwand Auslassseitig gerichtet was genau falsch herum ist :!:
Weshalb falsch;
Sehe mal alle die verbrannten/geschmolzenen Kolbenbilder genau an. Alle sind jeweils am Feuersteg Einlasseitig geschmolzen und nicht auf der Auslasseite :idea: Dort ist nicht das Problem zu suchen 8) Die Düsen müssen im Anstellwinkel gegen die Einlasseite gerichtet werden, um den Kolben dort zu Kühlen, da ebenfalls noch ne Rotationsrichtung der KW vorhanden ist im Uhrzeigersinn..... :wink: Überlege ebenfalls, an welcher Seite des Zilinders gegebenenfalls der Kolben gedrückt wird währen des Arbeitstakt's... :idea:
Überdenke mal mein Posting mal genau..
Soll doch der Blankl das gegenteil Beweisen...nicht nur blablabla und/oder NUR der Kaul kanns als einziger richtig machen:wink: Sorry, aber das ist nur lachhaft. Könnte sogar ein Spruch vom Walter sein.....?
Hoppla, jetzt les ichs erst, der verlorene eingeschnappte Sohn meldet sich auch mal wieder........
Meine Aussage basiert auf Erfahrung und da ich weis, dass DSOP & Kaul die gleiche Variante benutzen, und ich diese Ebenfalls verbaue und noch keine geschmolzenen Kolben hatte, gehe ich davon aus, dass diese Art des Einbaus und baus des Motors richtig ist.![]()
na zum Glück :roll:Sorry, ich bin nicht dein verlorener eingeschnappter Sohn.....
Es gibt viele "Murkser" die glauben da bohrt man ein Loch rein und steckt die Düse rein und gut ist's. Die anbringung der Düsen, so wie DU oder in der Art wie Ihr das macht und funktioniert, habe ich nicht schlecht geredet! Hab ich das? Zeig mal wo!Nur wenn Du so wie DSOP oder Kaul die Düsen anders platzieren und auch den Abspritzwinkel genau verkehrt rum einbauen, heisst es noch lange nicht, dass seit Jahren unzählige Leute welche die "klassische" und im Rennbetrieb bewährte KBK verbaut haben nur ein Scheiss sein soll.
Tja würdest du mal öfter im Forum lesen, oder hättest auch mal auf PN geantwortet,Und so wie es Du hier geschrieben hast, must Dich nicht wundern, dass Du natürlich auf widerstand stösst, denn Du hast ja dass Gefühl, dass nur Du alleine einen gescheiten Motor bauen kannst und alle anderen nix verstehen von Motorenbau..... Sorry, aber komm von dem hohen Ross runter.
...a ja, wenn Du ja schon das Gefühl hast, dass seit Jahren die klassische KBK Düsen "fälschlicherweise" gegen die Einlasseite gerichtet sind, so liefere doch FACTS und beweise dass die "andere" Variante die bessere sein soll:!:
Hi Micha,Auslasseite stützt sich im Verbrennungstakt an der Zylinderwand ab und kann so Wärme an den Zylinder abegben, sodass hier kein Bedarf an Spritzölkühlung besteht.
Soweit meine Theorie 8) :roll: