Ölbohrung der Stahlpleuel zur Kolbenkühlung

Diskutiere Ölbohrung der Stahlpleuel zur Kolbenkühlung im C20LET Forum im Bereich Technik; ich denke nicht dass der Kolben auslasseitig "Trocken" runterfahren muss, da original ja auch keine KBK verbaut ist und trotzdem genügend...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ich denke nicht dass der Kolben auslasseitig "Trocken" runterfahren muss, da original ja auch keine KBK verbaut ist und trotzdem genügend Schmierung vorhanden ist.
Aber wir werden sehen wie Kaul das macht. Werden wir doch sehen, oder darfst das nicht hier zeigen?
 
  • Ölbohrung der Stahlpleuel zur Kolbenkühlung

Anzeige

lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
hab vor nem jahr mal Fachliteratur bei uns an der fh durchgesehen war nen buch über verbrennungsmotoren wo es auch nen kapitel über kolbbenbodenkühlung gab. unteranderem gabs da auch ne grafik wo mann die kolbentemp. an verschiedenen bereichen des kolbens erkennen konnt.
die kbk kühlt die kolbentemp nicht so stark ab wie hier immer alle denken zumal die kolben ja keinen ölkanal haben in den dann das öl gespritzt wird.wenn der motor zu mager läuft dann brennen die kolben weg mit oder ohne kbk
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi Klaus,

bitte keine Bilder ins Netz stellen, so etwas gehört nicht in ein Forum!

Tja, und weshalb nicht? Doch was zu verbergen... :lol:

Wer eine Kolbenbodenkühlung haben möchte die funktioniert und mit Köpfchen ( sprich Fachwissen aus dem Motorsport kommt ) der soll seinen Block zur Firma Rüdiger Kaul Motorsport schicken, dort wird ihm alles gemacht was er haben möchte! Preis liegt bei 300€ mit Düsen.

Wem das zu teuer ist, tja der muss sich halt dann auf andere Sachen ( sogenannte Tuner ) verlassen!
( gibt es ja genug )
Gruß Andreas

Na hier haben wir ja Deine Unterstellung, dass alle anderen KBK-Variationen ausser diese von Kaul nicht funktionieren sollen.

Tja würdest du mal öfter im Forum lesen, oder hättest auch mal auf PN geantwortet,
die ich dir früher schon oft geschrieben habe, dann würdest du mich a bisl besser kennen, auf einem Hohen Ross sitzt vll. Du

Tschuldigung Andreas, wenn sich gewisse Leute wo auch Du dabei warst (dazumals als Walter gesperrt wurde), sich anmuten mir bitterböse Mail's zu schreiben mit Unterstellungen und Beschimpfungen welche gegen mich gerichtet sind, glaubst Du im ernst dass ich mich da mit Dir lust habe zu Unterhalten? Wir kennen uns persönlich nicht mal und kommst mir so daher... :evil:

Und zum Motorenbau, ich kann nichts dafür, dass die Leute aus der Schweiz zu mir kommen
und sich einen LET bauen lassen, wenn du es nicht mal schaffst einen anständig abzudichten
Bleib bei deinen Getrieben und gut ist's. Fass dich mal selbst an der Nase!

Sorry Andreas, genau hier und jetzt ist diese Diskusion zu ENDE! So tief lass ich mich nicht runter :wink:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
weiß nicht ob ich das zeigen darf, aber warum net?!?

ne komm lass gut sein. Andy und andere wollen das nicht dass hier Bilder auftauchen, kann ich irgendwie auch verstehen. Ich seh das schonmal irgendwann irgendwo. Das reicht mir. Mein Block hat ja KBK, wenn auch die "alte" Version.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
weiß nicht ob ich das zeigen darf, aber warum net?!?

ne komm lass gut sein. Andy und andere wollen das nicht dass hier Bilder auftauchen, kann ich irgendwie auch verstehen. Ich seh das schonmal irgendwann irgendwo. Das reicht mir. Mein Block hat ja KBK, wenn auch die "alte" Version.
Ja hast wohl Recht, schließlich haben so Firmen auch viel Lehrgeld bezahlt um das Optimum zu finden.
hauptsache mein Motor läuft ohne Mucken, wie bisher, nur eben in standfest und mit Leistung :)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Bilder? Tja Basti du kannst machen was du willst, denn die Bilder sind ja dann von dir! Damit habe ich nichts am Hut!

Nur bei dieser Aussage:
Blank Andreas hat folgendes geschrieben:Hi Klaus,

bitte keine Bilder ins Netz stellen, so etwas gehört nicht in ein Forum!

Ja hast wohl Recht, schließlich haben so Firmen auch viel Lehrgeld bezahlt um das Optimum zu finden.
Genau so ist es !
Na hier haben wir ja Deine Unterstellung, dass alle anderen KBK-Variationen ausser diese von Kaul nicht funktionieren sollen.
So habe ich das nicht gemeint, ich wollte damit nur sagen, dass diese funktioniert und ihren zweck zu 100% erfüllt :idea: so besser?

Wir kennen uns persönlich nicht mal und kommst mir so daher...
Kennen, dass ist richtig, damals hatten wir uns ja sehr gut unterhalten, als du mich mal über ne Stunde am Telefon gesprochen hast, aber mittlerweile weist ja, wer seinen Vater nicht ehrt, ist des goldes nicht Wert!
Sorry Andreas, genau hier und jetzt ist diese Diskusion zu ENDE! So tief lass ich mich nicht runter
Sehe ich auch so, nur mit tief runter lassen finde ich, les meinen letzten Satz nochmal durch und dann weist du was du wert bist :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
also gescheite Bilder gibts von mir eh net, denn er montiert den block gleich komplett :)

aber ich habs gestern gesehen und mir von ihm erklären lassen, jetzt leuchtet mir so einiges ein 8)
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@Corsa-A-LET

Wenn Du es verstanden hast was dir gesagt wurde, dann erkläre uns das doch bitte mal :wink:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Selbst wenn hier ein Bild zu sehen wäre,heißt das ja noch lange nicht,daß das jeder nachbauen kann.
Mfg Markus
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Mir kann die Umsetzung egal sein, mein Motor hat KBK und ich habe keinerlei Probleme :wink:
Ich bin nur Neugierig und lerne gern dazu.

Interessant ist die Aussage, das Corsa-A-LET schreibt das ihm nun einiges einleuchtet und ich würde gern wissen was genau es ist :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.949
Punkte Reaktionen
692
Ort
Schweinfurt
hat jemand noch ein Bild vom orginal Z20LEH Block wo die KBK ab Werk zu sehen ist?oder den Link dazu,weil wurde schon mal erwähnt hier im Forum...finde es nicht momentan.
Ich denke nun nach einigen Gesprächen,eigentlich macht man sich zuviele Gedanken mit der Technik Düsen in die KW Lager weil die Kurbelwangen wie gesagt noch eine Rolle spielen...von daher wollte ich nochmal schauen wie das war mit dem LEH Block,weil da der Strahl ungehindert den Kolbenboden trifft!die Düsen sind direkt hinten zum Hauptölkanal angebracht...ich weiß nicht mehr,da war was...da wollt ich mir nochmal Gedanken machen wegen Realisierbarkeit am LET Block.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.949
Punkte Reaktionen
692
Ort
Schweinfurt
ja genau,wie war denn das,geht die Bohrung durch den Wasserkanal zum Ölkanal oder außen am Block herum?gibts diese Düsen einzeln beim FOH?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mein Motor hat leider nicht gehalten und wird jetzt bei EDS neu gemacht.
Nach dem Pleueleinbau kam noch ein neu überholter K26-24 dazu und alles wurde erst mal sicherheitshalber 1000 Kilometer lang eingefahren.
Danach bei erster Vollastfahrt direkt fehlende Leistung festgestellt, ausserdem hat der Lader vom 1. Tag an geheult. Also EDS angerufen und dort auf dem Prüfstand festgestellt dass der Lader die 1,25 Bar nur gerade so bei voll geschlossenem Wastegate bringt. Klar dass dann keine anständige Leistung ansteht.
Da EDS nichts zum Austauschen da hatte und ich die nächsten Wochen auch keine Zeit hatte blieb der Lader erst mal drin. Bei einer weiteren Vollgasfahrt brannte mir dann auf der A63 die Masseelektrode der NGK-Kerze auf dem 4. Zylinder ab. Eine anschliessende Kompressionsmessung erbrachte stetig abfallende Werte von der Zahnriemenseite aus gesehen. Auf Zyl. 4 waren es nur noch 6 Bar.
Mit den F5DPoR ging es dann erst mal weiter. Bei einer weiteren Vollgasfahrt mit vollem Ladedruck ging der Motor wieder auf 3 Zylinder. Ursache dieses Mal ein Riss in der Keramik einer Mittelelektrode.

Fazit: Durch den Pleueleinbau ohne Kolbenkühlung habe ich mir definitiv keinen Gefallen getan. Sicher sind die Pleuel alleine auch nicht daran schuld. Vielmehr liegt es an mehreren Faktoren, die hier aufeinandergetroffen sind:

1. Die Pleuel sind ein 10tel mm lämger als Serie, da sie vom ursprünglichen Käufer für einen Saugmotor gedacht waren und hier die Verdichtung minimal erhöeht werden sollte.

2. Der Winkel der Ölbohrung

3. Der hohe gegendruck vor der Abgasturbine durch den schlecht arbeitenden Lader.

Jeder Punkt allein hätte sicher keinen Schaden verursacht, aber alles zusammen hat dann gereicht. Bin gespannt wie die Kolben aussehen...

Das nächste Mal spare ich mir solche Sparaktionen und mache es gleich richtig.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Abstimmung fahre ich ja schon 7 Jahre, daran liegt's nicht grundsätzlich. Die Kerzen gehen meiner Ansicht nach auf's Konto höhere Verdichtung + höheren Gegendruck. Die schlechte Kompression durch überhitzte und somit geschrumpfte Kolben wäre wohl mit einer Kolbenkühlung zu vermeiden gewesen.
Aber ganz genau lässt sich das erst sagen wenn die Kolben draussen sind.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Geschrumpfte Kolben?
Dein Kolben hat vermutlich nen Loch.
Aber durch die höhere Verdichtung (von der du ja scheinbar wusstest) wäre eine Neuabstimmung notwendig. Also Eigenverschulden.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Um's Verschulden geht es ja nicht, und 1/10tel sollte bei einem Motor bei dem weder Block noch Kopf bisher geplant worden sind eigentlich kein Problem sein.
 
Thema:

Ölbohrung der Stahlpleuel zur Kolbenkühlung

Oben