Noch ne` Frage zum LET Zylinderkopf(Wasserkreislauf)

Diskutiere Noch ne` Frage zum LET Zylinderkopf(Wasserkreislauf) im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hatte zwar schon was dazu hier im XE Forum gepostet, aber irgendwie kann ich das nicht so recht glauben. Will ja unten an der...
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Hallo,

hatte zwar schon was dazu hier im XE Forum gepostet, aber irgendwie kann ich das nicht so recht glauben.

Will ja unten an der Ansaugbrücke den großen Wasseranschluß dicht machen und auch den kleinen oben der zur Drosselklappe geht. Dann könnte ich nämlich schön direkt von der Wasserpumpe zum Kühler gehen und spar mir den ganzen blöden Schlauchkram unter der Brücke.
Blue Corsa meint ja wenn ich dann oben in der Brücke eine Verbindung reinfräse und zwar da wo am Kopf die rote Markierung ist,



könnte ich das bedenkenlos machen.
Sitze jetzt schon lange vor meinem Kopf und frage mich ob das wirklich geht :?:
Wenn das Thermostat zu ist kann das Wasser doch gar nicht mehr zurück zur Wasserpumpe oder irre ich mich da?
Vorher konnte es ja über die Brücke wieder zurück zur Pumpe aber wenn ich den zu mach? Oder funktioniert dieser Kreislauf bei geschlossenen Thermostat anders?
Und wozu ist da an der Stelle an der Ansaugrohrdichtung ein ganz kleiner Steg?

Ich weiß, ungewöhnliche Fragen, aber bevor ich was falsch mach und der Motor gleich platt ist wollte ich einfach nochmal ein paar Meinungen hören. Wenn´s gar nicht anders geht kommt halt das ganze Orginalschlauchgedöns wieder dran. Obwohl ich es sehr gerne weglassen würde, denn was nicht da ist kann auch nicht undicht werden :wink: Und außerdem würde ich platzmäßig viel besser hinkommen.

Gruß,
Chris
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Alos ich kann dir aus der Praxis versicherrn das das geht! Und die Motoren sind keine serienmässigen! Xe´s von 230-260PS!

BlueCorsa
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Der Thermostat ist ein 2 Wege Umschalter , das Wasser fließt im kalten Zustand erst in einem kleinen Kreislauf sofort zur Wasserpumpe zurück , wenn die Regeltemperatur erreicht wird , macht es den Weg zur Wasserpumpe dicht und den Zweig zum Kühler offen !

Diese Anschlüsse sind auch zur Entlüftung da , Ich würde in jedem Falle noch einen Entlüftungsanschluss an der Verschlußplatte anbringen !

mfg ASH
 
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Achso, hab ich vergessen zu erwähnen. Heizung habe ich nicht und deshalb auch den Anschluß hinten am Kopf dichtgemacht, den hier:



das Wasser fließt im kalten Zustand erst in einem kleinen Kreislauf sofort zur Wasserpumpe zurück
Ja genau, und ich denke halt daß dieser kleine Kreislauf oben an dem Anschluß wieder rauskommt, durch die Brücke und dann wieder durch den Schlauch in die Wasserpumpe.
Oder ist dieser kleine Kreislauf intern im Block und Kopf?

Ich würde in jedem Falle noch einen Entlüftungsanschluss an der Verschlußplatte anbringen
Ich benutze ja die Orginalbrücke und wollte halt unten in den großen Anschluß einen Stopfen reinmachen und oben in den kleinen einen Entlüftungsnippel.

Danke schonmal für die Antworten,

Gruß,
Chris
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Und wofür dieser ganze aufwand ?
Um Schläuche zu sparen und um besser mit dem Platz hinzukommen ?!?


Der Kanal für die Ansaugbrücke wird doch nur bis zu einer gewissen Temperatur angesteuert,bis das Thermostat das Wasser umleidet und dicht macht,oder läuft das Wasser immer durch die 2 Kanäle?
Bis wohin läuft das Wasser in der Ansaugbrücke eigentlich?bzw im Kanal...


Gruß Micha
 
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Na ja, großer Aufwand ist das eigentlich keiner. Aber wie gesagt, was ich nicht brauche wollte ich einfach rausschmeißen.

oder läuft das Wasser immer durch die 2 Kanäle?
Bis wohin läuft das Wasser in der Ansaugbrücke eigentlich?bzw im Kanal...

Genau das würde mich ja auch mal interessieren....

Gruß,
Chris
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
@BlueCorsa:
Heizung im Sommer ? ? ?
wie Du lesen kannst ein KadettB, der wird garantiert nur noch imn Sommer bei Sonne rollern...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Er meint sicher wegen TÜV weil die Heizung + Gebläse da normal Prüfpunkt ist. Außer BJ bedingt ist das noch keine Pflicht.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Richtig! Ohne Heizung darf man in Deutschland kein Auto zulassen! AUch wenn an es nur im Sommer und bei schönem Wetter bewegt! Weil man auch bei Regen etc. die Scheibe in einer bestimmten Zeit frei zu bekommen hat!

BlueCorsa

PS: wurde im XE Bereich vor zwei oder drei Monaten diskutiert!
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Das mit der Heizung ist richtig. Aber sein wir mal ehrlich, wer überprüft ob die Heizung geht :wink:

M
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Na die kann man ja blind da hin legen :lol:
 
KadettBC20XE

KadettBC20XE

Dabei seit
21.10.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Heizung hatte ich vorher mit dem 2,4 CIH auch nicht drin und den TÜv hat das auch nicht interessiert...
Der Prüfer hatte bei einer Probefahrt soviel Spaß in den Backen, da hat der gar nicht drauf geachtet :wink:

Aber mal zum Thema zurück: Geht das jetzt sowie ich es vorhabe oder nicht???

Gruß,
Chris
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Richtig! Ohne Heizung darf man in Deutschland kein Auto zulassen! AUch wenn an es nur im Sommer und bei schönem Wetter bewegt! Weil man auch bei Regen etc. die Scheibe in einer bestimmten Zeit frei zu bekommen hat!

BlueCorsa

PS: wurde im XE Bereich vor zwei oder drei Monaten diskutiert!


also bei uns in der schweiz braucht man keine heizung....sondern eine geeignete defroster anlage......soll heissen zb. eine beheizbare frontscheibe oder einfach ein gebläse wo warme luft ran bläst eigentlich ein fön oder ahnlich.......nicht das du mich jetzt falsch verstehst......bei mir zählt jedes kilo ob 530 kilo ohne oder 547 mit heizung ist schon was wert .....DARUM fahre ich ohne heizung ....motor und getribe heizen genug...
 
Thema:

Noch ne` Frage zum LET Zylinderkopf(Wasserkreislauf)

Noch ne` Frage zum LET Zylinderkopf(Wasserkreislauf) - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben