Neue/verstärkte Motorlager, woher?

Diskutiere Neue/verstärkte Motorlager, woher? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Jungs, Wo bekomme neue Motorlager? Nur über Opel? Teilenummern wäre eventl. nicht schlecht... ich will alle Motorlager neu! Die alten sehen...
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hi Jungs, Wo bekomme neue Motorlager? Nur über Opel?

Teilenummern wäre eventl. nicht schlecht...

ich will alle Motorlager neu! Die alten sehen porrös und ausgenudelt aus!



(für Astra F GSI C20XE m2.8 Bj. 93)
 
  • Neue/verstärkte Motorlager, woher?

Anzeige

fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Dämpfungsblcok / Dämpfungsgummi / Motorlager heissen die Dinger, kriegste normalerweise auch im freien Teilehandel.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nein, bzw. welches Auto. Wenn es für Deinen Astra sein soll gibt es da nix. Musst Du neue nehmen und selber mit auffüllen oder Ruf mal bei GEMA an. Ansonsten wie fate_md schon sagte, gibt es auch beim Teileonkel.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hi, danke, ich schreib Gema mal ne Mail.
Das mit Scheibenkleber auffüllen hab ich schon mal gehört! :lol:

Ich denke das man bei hohen Drehzahlen, 6-7k, ab und zu den Gang nicht rein bekommt wohl von den ausgenudelten Motorlagern kommt.


PS: ich editiere mal die Überschrift.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
also das mit dem scheibenkleber funktioniert prima, hört sich zwar etwas nach baumarkttuning an, aber erfüllt absolut seinen zweck.

alternativ kannst du auch noch unter den bananenhalter ne "anti-nick-platte" bauen, dass du das haltergummi dort etwas vorspannnst.

mfg tobi
 
cali kiel

cali kiel

Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
kiel
also das mitr dem scheibenkleber werd ich auch noch ma ausprobieren, soll aber wirklich was bringen!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja, in den ersten 2 Tagen brutalste Vibrationen :lol:

Lässt denn aber wieder nach
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich bin da eiskalt, im Mazda sind postwendend starre Motorlager Marke Eigenbau reingekommen 8)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Naja Frank, für nen Meileauto mag das ja gehen aber für Alltag wohl nicht zu empfehlen. Entweder reißt Dir irgendwo die Karosse oder die Schraube reißen ab. Ich würde jedem im Bereich Astra/Calibra/Vectra sowieso nur empfehlen das hintere Lager aufzufüllen. Das ist das Lager was am ehesten beansprucht ist. Ich hab da nur nen alten Auspuffgummi rein gesteckt. Funkt super. Der Scheibenkleber kommt über kurz oder lang eh wieder raus. Der verbindet sich nicht sehr gut.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Lässt sich im Alltag aber erstaunlicherweise gut fahren und die Schrauben sowie die Achse haben wir regelmäßig kontrolliert - seither keine Probleme.
OK, diese Variante ist schon etwas übertrieben, aber das Fahrvehalten ist geil. :lol:

Bei mir drückt es den Scheibenkleber auch etwas wieder raus, das stimmt.
Sollte ich da unten nochmal was machen, kommt auch was anderes rein, wenn nicht dann halt wieder die radikale Variante.

Vorne würd ich auch nix machen.
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ich mache generel immer sikaflex(schwarz) in die motorlager.natürlich alle drei lager.hat immer gut gehalten.das ist karosse dichtmasse,also wie scheiben kleber nur viel besser. da drückt es später auch nicht mehr raus oder so.kostet glaub 7euro die tube
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Danke für die posts, aber neue werde ich mir trotzdem zulegen. wenn sich das bewährt hat werde ich es denke ich ebenfals "ausfüllen".
Hoffentlich kann ich dann bei 7500 wieder schnell und sauber schalten.

Oder könnte das wohlmöglich noch an was anderes liegen?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das Problem ist nicht die Drehzahl, das Problem ist das Motorwanken bei viel Drehmoment. Das ist beim XE kein Problem. Schon mal drüber nach gedacht das auch die Synchronringe an der Verschleißgrenze sind? Was Du noch machen kannst ist das ganze Schaltgestänge zu kontrollieren und ggf. zu überholen.

EDIT: Also die Drehzahl hat schon was damit zu tun, aber nicht mit dem auf was Du das zurück führen willst.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Wenn es die sychronringe sind wäre das dann nicht permanent?
Es ist nur manchmal...
wenn ich 7000 fahre und vor dem schalten kurz warte (halbe sekunde) und dann schalte geht das problemlos.
Ich dachte immer dadurch das die motorlager so ausgenudelt sind und Motor/getriebe nach hinten kippen beim beschleunigen, krieg ich bei gut getimten schnellen Schaltvorgängen den nächsten Gang nicht rein.
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Das mit den Scheibenkleber oder das Sikkaflex hält nur ne kurze Weile. Wenn der Antrieb auch noch Öl verliert dann quillt das Zeugs noch schneller raus weil das Motor/Getriebeöl das Zeugs aufquellen lässt und es drückt sich raus.

ich selber habe da zwei Hülsen reingedrückt. Ca. 25mm im Durchmesser, halt was sich da so reindrücken lies. Zwei nebeneinander, das passt ewunderbar und der Effekt war noch besser als mit dem Kleber.

Die Rohre hatte ich vom GaWaSch-Mann bekommen die bei uns grad die Heizung in der Fabrik neu machten.

Funktionierte bis zum Stillegen des Fzg.s wunderbar. Kann ich echt empfehlen.

Zuerst hatte ich den Gedanken die hinteren Motorlager in einer Kleinserie aus PU herstellen zu lassen.
Aber bei dem Gedanken das die Opel Turbofahrer ja immer am Jammern sind das es zu teuer etc.. ist dann habe ich den Gedanken wieder verworfen.

Gruß

Peter
 
inS

inS

Dabei seit
01.08.2008
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Driburg
Ich Fahr im Kadett alle §Lager gefüllt mit Scheibenkleber! Hab das nen Kollegen bei Carglass machen lassen. Der hat das Zeuch erst mit ner art beize vorbehandelt, die macht das gummi der halter schön rau. Dann mit den Carglass Scheibenkleber gefüllt und min 7 Tage aushärten lassen (eher mehr) dann drückt da auch nach 2 Jahren nix raus! Fährt er selbst im Astra G Turbo mit über 400ps ;)

Die Ersten Paar mal beim anlassen denkst du du hast nen Motorschaden so wie die Karosse rappelt, aber das lässt nach. Schalten unter Last wird ein bisschen besser. merkt man besonders beim Schalten unter Vollast in Kurven (Fahre mit den Kadett regelmäßig Slalom)
Also ich würds immer wieder so machen!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, ne halbe Sekunde ist schon ne Menge Holz bei einem Schaltvorgang. Da bremsen sich die Räder schon vom Schleppmoment runter.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Was wäre den mit selberbauen aus PU Blöcken. Und dann halt einkleben in die Stahlhalter, nur mal so als Idee. Bzw man baut sich die Dämpfungböcke gleich mit.
 
Thema:

Neue/verstärkte Motorlager, woher?

Neue/verstärkte Motorlager, woher? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Welches Getriebe für 700+PS 800+NM?: Schönen Guten Tag.. Ich fahre ein Serien F28 Getriebe (mit Quaif Sperre) am Astra F mit c20xe Turbomotor. Das Fahrzeug verfügt lediglich über...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Oben