Neuaufbau C20XE

Diskutiere Neuaufbau C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Forumsfreunde! Ich bin neu hier und stelle mich gleich mal vor mit meinem Projekt Ich fahre einen Astra F GSi Bj 93 mit C20NE Motor. Habe...
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Hallo Forumsfreunde!

Ich bin neu hier und stelle mich gleich mal vor mit meinem Projekt

Ich fahre einen Astra F GSi Bj 93 mit C20NE Motor. Habe die komplette Karosse entrostet und neu lackiert. Nun dachte ich mir mehr für Leistung zu machen und habe mir günstig einen C20XE gekauft aus einem Vectra A mit 170 000km.

Habe den kompletten Motor auseinander samt KW usw... Ich werde alle Dichtungen gegen neue ersetzen genauso habe ich vor, neue KW und Pleuellager zu verbauen. Auch neue Kolbenringe sollen rein.

Meine Frage zum Zylinderkopf: Habe den KS700 Kopf und des öfteren gelesen das diese zwischem Öl/Wasserkanal reissen. Durch die Forumssuche habe ich rausstellen können, wie man im nachhinein sehen kann ob dieser vorzeitig repariert wurde. Nun bin ich mir sehr unsicher ob das stimmt:

Habe die Madenschraube geöffnet und kann im Kanal eine verengung sehen, die fängt ca 20mm vor dem Anfang Gewinde der Madenschraube an! Heist das das ich das dumme Glück habe und der schon repariert wurde? Ich versuchs nochmal zu erklären:

Anfang gewinde bis Verengung ca. 20mm und ich kann die Wand also das ende des Kanals nicht sehen und auf der anderen Seite ist auch keine Madenschraube.

Ich muss mein GSi alltäglich bewegen und er wird ende Oktober in den Winterschlaf geschickt so das ich den neuen Motor einbauen kann. Kann ich den Vectra A Kabelbaum in meinem Astra verbauen? Passt das und vorallem hatte der Vectra Wegfahrsperre! Ich habe keine drin!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus

LG

Gui
 
  • Neuaufbau C20XE

Anzeige

A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
die wegfahrsperre müsste im motorsteuergerät sein also brauchst du eins ohne sperre.
kabelbaum müsste gehen, musste aber umstricken
und zum thema öl/wasserschaden findeste im turbowiki nen super bild wo man das sieht wie das repariert wird. hoffe das hilft dir erstmal weiter.
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Wie und was meinst du mit umstricken?
Der Verkäufe meinte das die Wegfahrsperre nichts mit dem Motorsteuergerät zu tun hat! Also hat er nicht recht!?
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Mit welchen Kennzeichnung kann ich einen nehmen? Ecvht geil hier, gleich wird geantwortet. Was mich mehr interessiert, ist was ich am Vektra Kabelbaum ändern muss
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
nimmste dir beide stromlaufpläne von den jeweiligen wagen und bastelst das dann entsprechend zusammen so das es läuft
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich reichts den Motorkabelbaum unten im Fußraum an den Innengerätekabelbaum Farbe an Farbe draufzustricken, evtl im Motorraum noch ein Zündplus auf den Kabelbaum und den Anlasserkabelbaum einfach vom Spender übernehmen und an Anlasser/Lima/Öldruck anschließen
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Ah ich denke wenn ich mal swoeit bin, dann werdeich darauf zurück kommen,

Eine andere Frage wo bekomm ich im inet günstig überholungssätze für meinen Motor, Ich bin schwabe hehe da muss es so günstig und so gut wie möglich sein, Brauche alles zur überholung!
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Guten abend Forumsfreunde,

Der Verkäufer fragt mich beim Kauf meiner Pleuellager für meinen c20xe welche Größe, er sagt 20,3 oder 19,3 mm. Welche brauche ich? Ich brauche standartmaß nur welche ist das von beiden?
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Hm, ich weis nicht ob es dann schleichwerbung ist, aber es ist bei Motorensuche. Ich habe noch eine Wasserpumpe für einen Xe daheim liegen, nur die eingebaute hat noch ne dicke scheibe hinterm zahnrad, meine neue hat es nicht. Ansonsten sind diese beide gleich. Kann ich den trotzdem einbauen?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Welches Zahnriemenprofil hat den die Rolle der WaPu?

Eckiges-> für M2.8
Rundes (halbmond)-> M2.5
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Motorensuche.com, der auch bei Eblöd drin ist?

Ich sag zu denen jetzt mal nix, außer: ICH würd bei denen gar nichts kaufen!

Nimm lieber ein paar Euro mehr in die Hand und kauf bei "renomierten" Händlern!
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Motorensuche.com, der auch bei Eblöd drin ist?

Ich sag zu denen jetzt mal nix, außer: ICH würd bei denen gar nichts kaufen!

Nimm lieber ein paar Euro mehr in die Hand und kauf bei "renomierten" Händlern!

Das kann ich nur unterstreichen habe da bestellt und ärger gehabt war den ihr fehler. Mein Bruder das selbe und mein kollege auch und die 0900 hotline anrufen ist doch kein problem weil auf mails anwortet ja keiner...
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Hmm gut das ihr das noch rechtzeitig gesagt habt,

Bestell nun bei mrg oder so, die Wasserpumpe hat eckige zähne...
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Ist MRG nicht die "Nachfolgefirma" von Speed-Performance?

Frag doch mal deinen Motorenbauer, was er für die Teile aufruft, wenn er das macht. Der wird schon wissen, wo er was kaufen kann, bekommt evtl. noch Rabatte und gut ist.

Ich sags ja ungern, aber: Wer billig kauft, kauft zweimal!!
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Jo MRG ist die Nachfolgefirma von SP, die angeblich nix von umgearbeiteten Schwungscheiben halten, aber mit der Flex bearbeitete Antriebswellen verkaufen und abgedrehte Radnaben im Programm haben die ne Wandstärke jenseits von gut und böse aufweisen ^^

Ist aber auch "Scholl Tuning" und der is FOH, bei ebay verkauft der org. Opelteile eigentlich Spottbillig (wenns denn kein Aftersales-Zubehör-China-Krams ist). Hab dort schon div Dichtungen gekauft, alles GM Zeugs!


Zum Motorenbauer -> ne günstigere Quelle wirste kaum finden, wenn der dir den Motor noch zusammensetzt zahlste am Ende kaum mehr, als wenn du alle Sachen zusammensuchen gehst! Die haben schöne Preise und geben die oftmals auch weiter, weil die ne mittlere bis schlechte Auftragslage haben ;)
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
hallo,

Ich habe ein Motorenbauer in meiner Nähe, aber iwi ist der nicht so wie ich es möchte, habe ihm erklährt zwecks kopfriss beim 16V usw, und hatte null Ahnung.

Ich weis nicht ob mein Kopf schon repariert wurde, kann mir auch keiner genau sagen, ich öffne die Madenschraube und etwa 20-25mm vom gewinde aus sehe ich die evrengung, aber sehe nicht das ende der Kammer...
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Naja bei Motorenbauern is es wie überall die können die zwar für alle Marken was bauen, aber besser ist es man geht zu einem Spezialist der auch die Tücken des Motors kennt. Ich hab noch selten welche gesehen, die dir alle möglichen Marken zusammen bauen und dort jede Macke wissen.

Wenn der noch selten nen c20xe aufgebaut hat, kann ich auch verstehen, dass der das nicht wusste, nur erwarte ich dann das er sich informiert und mir das am nächsten Tag erzählen kann. Aber oft is ja diese Null Bock Manie an der Tagesordnung.

Ich kann dir nur empfehlen bei einem von den üblichen Verdächtigen zu gehen, du sparst dir im Endeffekt ne menge Geld und Ärger.
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Ja, also er hatte diese null bock einstellung, obwohls sein eigener Laden war, naja dafür hat er mein zyl. Kopf geplant und sich doch schlau gemacht zwecks hülse und nachgeschaut, mein Kopf ist schon repariert da ne verengung zu sehen ist, dazu hat er noch die Madenschraube verklebt damit es dicht ist und von mir wollte er nur 50 euro haben. Daraufhin folgte ein Angebot von ihm:

Zyl.Kopf-Dichtsatz mit Kopfschrauben von V. Reinz
Ölpumpe von KS
Blockdichtsatz mit allem was dazugehört von V. Reinz
Pleuellager von Gylco
Hauptlager von Gylco

alles zusammen für 280 Euro incl Märchensteuer da nenn ich mal günstig!

Nun meine Frage für schwungrad brauche ich neue Schrauben? genauso für Pleuellager und Hauptlagerschalen brauche ich neue Schrauben? die bekommt man scheins nur über Opel, Die ARB sind mir ehrlich gesagt zu teuer!
 
Thema:

Neuaufbau C20XE

Neuaufbau C20XE - Ähnliche Themen

Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
Corsa A C20XE Schlachtung: Hi, ich werde wegen Hobbyaufgabe nächste Woche mit dem Zerlegen von meinem Corsa A beginnen. Folgende Teile wären abzugeben: C20XE 2.8 Motronic...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Oben