Neuaufbau C20XE

Diskutiere Neuaufbau C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ja, alle Schrauben neu. Wenns dir zu teuer ist, dann lass es einfach sein, so ein Neuaufbau kostet sein Geld, nachher ist dann immer ein...
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Ja, alle Schrauben neu.

Wenns dir zu teuer ist, dann lass es einfach sein, so ein Neuaufbau kostet sein Geld, nachher ist dann immer ein riesengroßes Gejammer "alles kapuuuutt".....

Und einfach neue Kolbenringe reinstecken is auch nicht überholen...
 
  • Neuaufbau C20XE

Anzeige

G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Nein ich frag nur, nun habe ich alles schon gekauft und werde nicht an der falschen Stelle sparen, vorallem nicht an den Schrauben. Kurbelwelle sowie Kolbenspiel ist überprüft worden uns diese sind noch wie original, also können neue Lager im std maß rein
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Hallo,

So meine Teile sind da und hab schon soweit den Block wieder zusammen, nun was meint ihr, soll ich erstmal mit Originalkomponenten einfahren und dann auf mehr Leistung umbauen, sprich Nockenwellchen und chip, saugrohr usw...? Was haltet ihr von den TK.Racetec wellen sind 272/274°? Welchen chip kann ich sorglos einbauen usw...

Vielen Dank im Voraus
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Guten Abend,

So habe mir alle Schrauben usw besorgt, haben nicht die Welt gekostet, Block habe ich soweit zusammengebaut.

Weis mir keiner zu helfen zwecks Tuning?

Wäre für jeden Tipp dankbar!
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Ja also wellen würde ich zwischen 268° und 276° nehmen. Ist der kopf geplant? Aber ich selber würde das nicht mit wellen machen. Lexmaul Ram drauf. Kopf und Drosselklappe bearbeiten, und ein anderer chip. Ggf noch nen Fächer. Also so sollten es dann ca.180 echte PS sein und der hört sich noch geil an. Bei wellen muss das ganze eingemessen werden und das kann auch nicht jeder vile bauen das ein und wundern sich das der nicht besser läuft.
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Was meinst du mit einmessen? Soweit ich weis ist mein Kopf nicht geplant, hatte alles beim Motoren bauer und er sagte, das Kopf nicht geplant werden muss. Drosselklappe habe ich bereits bearbeitet soweie einlass und Auslasskanäle bearbeitet und geglättet.

Was für marke empfiehlst du zwecks wellen.?

Ich werde erstmal mit Originalteilen einfahren, danach wird getunt...
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Ja da gibt es viele die man einbauen kann. Schrick,Risse,kent cams,dbilas.
Einmessen tut man die mit ner specielen messuhr wo der hub mit in OT eingestellt wird. Dafür braucht man auch entweder einstellbare Nockenwellenräder oder man feilt die originalen auf. Wenn du ne welle drinne hast mit 1,5mm hub in OT und sie aber mit dem originalrad auf 1,1mm steht bringt das nicht wirklich was. Musst du dich durchfrahen wer das kann. Ich würde aber wie gesagt ne Lexmaul Ram verbauen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

da Allen von uns hier nicht soo weit weg ist, würde ich dir mal den persönlichen Kontakt mit hellspeed empfehlen (siehe Banner). Stefan hat Ahnung und macht auch gute Preise und kann dir auf jeden Fall weiterhelfen ;-) Und ein Besuch ist bei der Entfernung ebenfalls denkbar.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Hellspeed kann ich bezüglich Kopf auch empfehlen :]

Nockenwelle von Catcams (oder eben DSOP oder Kaul die diese vertreiben), den Fächer kannst du unten auch selbst auf 60mm aufarbeiten -> dann sägt er nichtmehr, ausserdem die Nähte am Flansch nach aussen versetzen und innen entfernen.

Den Rest lass machen! ;)
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Guten Morgen Jungs,

Also erstmal danke für eure Tipps, gibts also doch so gleinigkeiten die ich machen kann. Ich will im Alltag mein Auto fahren, wird kein Rennwagen, aber sollte bei bedarf schon mal seine Leistung bringen, also etwa im Unteren Drehzahlbereich, was empfihlt ihr da speziell.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Mit Nocken verlierst du untenrum. Kann mich nur wiederholen mit den Lexmaulbauteilen.
 
G

Gui_1988

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aalen
Guten Abend,

Also ich würde die Phase 3 von ED günstig bekommen, also Nocken und chip. Hab schon viel drüber gelesen, viele sagen net so gut, die andere hingegen sind fasziniert. Was meint ihr dazu?

Ein freund hat sein Calibra geschrottet und will mir das komplette set für 250 euro verkaufen, ist 5000km gelaufen!
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Kaufen alleine die nocken von schrick werden höher gehandelt. Aber du brauchst auch den rest.
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo,

So meine Teile sind da und hab schon soweit den Block wieder zusammen, nun was meint ihr, soll ich erstmal mit Originalkomponenten einfahren und dann auf mehr Leistung umbauen, sprich Nockenwellchen und chip, saugrohr usw...? Was haltet ihr von den TK.Racetec wellen sind 272/274°? Welchen chip kann ich sorglos einbauen usw...

Vielen Dank im Voraus

Hallo,

ich habe diese tkracetec Wellen.
Das sind umgeschliffene Originalwellen.
Eine Mehrleistung konnte ich nicht feststellen ( alles andere ist Original ).
Man sieht deutlich, das die Wellen bearbeitet sind.

http://freenet-homepage.de/turbo-astra/DSCN2415.JPG

Ich würde die nicht empfehlen.


Gruß Dirk
 
CopKiller

CopKiller

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuhr
Kann mich da Opel Boy nur anschließen, Scharfe Wellen bringen eher oben rum was, und im Stand (je nach schärfe) klingt der Kasten nich wirklich und läuft auch nich immer rund.

Der Lexmaul Ram macht wie er schon sagte nen echt geilen Klang und er atmet schön durch.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ist so nicht ganz richtig, es gibt auch veränderte Wellen, die "Drehmoment" bringen, ihr müsst
a) erstmal wissen was ihr wollt und
b) dann das richtige, richtig einbauen

Man darf nicht immer alles über einen Kamm scheren.

Gruß Andreas
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist so nicht ganz richtig, es gibt auch veränderte Wellen, die "Drehmoment" bringen, ihr müsst
a) erstmal wissen was ihr wollt und
b) dann das richtige, richtig einbauen

Man darf nicht immer alles über einen Kamm scheren.

Gruß Andreas

Eben...seh ich genau so

Deswegen gibts ja auch so tolle Erfindungen wie Valvetronic und (doppel) Vanos
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nicht nur BMW Sachen bringen sonst stehen hier gleich wieder die M3 Fahrer auf der Matte :D

Aber Andreas hat Recht, es gibt Wellen die nicht nur auf maximal Leistung ausgelegt sind. Man kann sicherlich auch was mit asymetrischen Wellen machen bzw. Auspuff/Fächer usw.
Das übliche Spielchen halt, da dürfte es genügend Erfahrungswerte geben!
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Kauf dir die Catcams 267° Wellen, 10,95 Ventilhub, 1,45-1,55 im OT.

DSOP verkümmelt die als "Dampfhammerwelle", soll angeblich von 2000-7000 was bringen
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Es gab doch mal eine Nockenwelle von Rudi Wolf, meistens als Wolf-Nockenwelle bezeichnet, die im unteren Drehzahlbereich mehr bums bringt.

Ist nur die Einlaßnockenwelle, mit 268°.

Vieleicht hat jemand noch genauere Maße davon.
 
Thema:

Neuaufbau C20XE

Neuaufbau C20XE - Ähnliche Themen

Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
Corsa A C20XE Schlachtung: Hi, ich werde wegen Hobbyaufgabe nächste Woche mit dem Zerlegen von meinem Corsa A beginnen. Folgende Teile wären abzugeben: C20XE 2.8 Motronic...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Oben