Neuaufbau C20XE

Diskutiere Neuaufbau C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; es geht ja nicht nur um die Grad Zahlen und Hübe , viel mehr um den Überschneidungspunkt. Ich habe selbst mal 3 tage meine Nockenwelle solange...
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
es geht ja nicht nur um die Grad Zahlen und Hübe , viel mehr um den Überschneidungspunkt.

Ich habe selbst mal 3 tage meine Nockenwelle solange verstellt bis ich von extrem - bis nach extrem + alle 1mm mal gefahren bin . Das ging von Mega Bumms bei 2500 und fast Begrenzung bei 5000 bis hin zum Extremem Leistungsverlust bis 4000 und dann Brachialer Einsatz bei 4500.

Die Einstellung ist beim Sauger das a und O.
 
  • Neuaufbau C20XE

Anzeige

S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Hätte auch die Nummer posten können aber is ja egal, sollte nur dazu dienen dass sie gefunden wird :D (Is mir schon klar dass die Öffnungszeiten und das Einmessen viel wichtiger sind)
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Kauf dir die Catcams 267° Wellen, 10,95 Ventilhub, 1,45-1,55 im OT.

DSOP verkümmelt die als "Dampfhammerwelle", soll angeblich von 2000-7000 was bringen

Die fahre ich auch bin zufrieden damit.Nur der Leerlauf ist mit leichtem Schwung trotz einmessen nicht Serie.Aber für ein Alltagsauto zu empfehlen.
Wie Andi schon sagt kommt halt drauf an was man haben will...
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Allerdings, mein Leerlauf ist praktisch nicht vorhanden :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nicht nur BMW Sachen bringen sonst stehen hier gleich wieder die M3 Fahrer auf der Matte :D

War jetzt auch nicht direkt auf BMW bezogen, aber mit EINEM Nockenwellenpaar kann man halt nunmal nicht mehr machen als den Ventilhub sowie Ein- und Auslasszeiten (Ladungswechselarbeit) zu ändern.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
es geht ja nicht nur um die Grad Zahlen und Hübe , viel mehr um den Überschneidungspunkt.

Ich habe selbst mal 3 tage meine Nockenwelle solange verstellt bis ich von extrem - bis nach extrem + alle 1mm mal gefahren bin . Das ging von Mega Bumms bei 2500 und fast Begrenzung bei 5000 bis hin zum Extremem Leistungsverlust bis 4000 und dann Brachialer Einsatz bei 4500.

Die Einstellung ist beim Sauger das a und O.

Das ist wohl wahr. Nur gibts auch NW, z.b. die Risse 280°, wo man nicht wirklich viel "Spielraum" mit Serienunterbau hat. Da verlass ich mich lieber auf die Angaben vom Herrn Risse.
 
Thema:

Neuaufbau C20XE

Neuaufbau C20XE - Ähnliche Themen

Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
Corsa A C20XE Schlachtung: Hi, ich werde wegen Hobbyaufgabe nächste Woche mit dem Zerlegen von meinem Corsa A beginnen. Folgende Teile wären abzugeben: C20XE 2.8 Motronic...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Oben