Motorumbau für Astra F

Diskutiere Motorumbau für Astra F im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich weiß das ich da im falschen Forum bin, habe aber gehört das hier nen Paar Experten Schrauber dabei sind die mir sicher helfen können...
dealer04.1986

dealer04.1986

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sommerkahl
Hallo,

ich weiß das ich da im falschen Forum bin, habe aber gehört das hier nen Paar Experten Schrauber dabei sind die mir sicher helfen können,

Nen Kumpel und ich wollen eventuell in einen Astra F mit Vollausstattung (und Klima) nen i500 Motor rein hängen, was müssen wir da beachten und alles umbauen? Wie sieht es mit der Kühlung aus und der ganzen Elektrik?

Währe echt super wenn man mir helfen könnte. :wink:

Mfg
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wieso gehst damit nicht ins MV6 Forum und benutzt da die Suche.

Ist alles ganz einfach. Motor raus, V6 rein, Kabel suchst Dir aus'm Schaltplan raus und fertsch.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ach, ganz übersehen. Klima kannste vergessen. Wasserkühler muss komplett unter dem Schlossträger.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Lohnt auf jeden Fall. Hatte einen. Nur man darf nicht das F25 oder F23 fahren. Diese bescheidenen Getriebe machen alles kaputt. F16, F18, F20 oder F28 und der geht definitv viel besser als nen XE. Hab den direkten vergleich. Vorher war nen XE bei mir drin.
 
K

Kadett GT

Guest
aha ok,weil solang der V6 im calibra oder im omega b drin ist,kommt man bis 200-220 am astra c20xe nicht vorbei,kumpel hat nen MV6 automat,fahre ihn jedesmal weg :roll:
 
dealer04.1986

dealer04.1986

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sommerkahl
Hallo,

Außer stundenlanges suchen und einen doch noch interesanten Thread habe ich nichts großartiges gefunden was meine Fragen beantwortet, waß mich am meisten iritiert ist so aussagen wie drezahlmesser vom v6 muß verbaut werden wenn man den Tacho behalten möchte, dann geht mal es mit klima, dann mal wieder nicht, dann die Geschichte mit dem Kühler, welchen? :roll: , paßt der vom i500 oder is der zu groß :roll: , würde der vom 16V langen :oops: , usw

Im MV6 Forum kann ich mich irgendwie nicht wirklich richtig anmelden, weil mein blöder pc das bild nicht überträgt!! (Bestätigungscode) :evil:

Mfg
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
den Drehzahlmesser mußt du tauschen weil der 16V ein 4 und 24V ein 6 Zylinder ist. Der würde sonst woh etwas viel anzeigen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Kühler nimmste den vom LET wie Jimmy*c20rsa_xe* schon geschrieben hat oder Du nimmst den vom Vectra A V6. Den hatte ich auch. Da sind aber mehr Anschlüsse dran, da der V6 ne zusätzliche Kühlwasserpumpe hat um einen Hitzestau zu vermeiden. Würde ich Dir auch empfehlen das alles zu verbauen.

Drehzahlmesser wie schon gesagt vom Vectra/Calibra V6. Nimm gleich den ganzen Tacho. Dann hast gleich nen elektrischen der nicht mehr nach dem Mond geht. Was'n das für'n Astra? Wenn es nen C20XE GSi ist brauchst noch nicht mal was am ABS ändern, da es schon das Geschwindigkeitssignal ausgibt.

Klima geht schon aber da musst Dich voll auf den Kopf stellen um da alles rein zu bekommen. Da muss dann der Frontträger verändert werden, weil Du sonst nicht den Klimakühler unter bekommst. Leitungen wirst Du dir dann auch anfertigen lassen müssen. Da passt dann nix mehr.

Leistungstechnisch geht so'n V6 mit nem 4 Zylinder Getriebe richtig gut. Die kurzen 5 Ganggetriebe drehst Du mit nem V6 alle aus, deswegen ist es nicht verkehrt nen F28 zu verbauen. Mit elekrischen Tacho bin ich auf der BAB immer mit 245 - 250 gefahren. Egal ob das Dach offen oder geschlossen war. Kraft haben die V6 schon ne Menge.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
aha ok,weil solang der V6 im calibra oder im omega b drin ist,kommt man bis 200-220 am astra c20xe nicht vorbei,kumpel hat nen MV6 automat,fahre ihn jedesmal weg :roll:

hab selbst MV6 automatik und bin jedesmal dem 2000er vectra weggefahren lol?

ihr dürft auch nicht vergessen das der omi 1733kg wiegt und meiner knappe 1800kg (incl gasnalage) und der vectra oder astra 1000-1200 kg


habt ihr ne ganze karre zum schlachten oder nur motor irgnedwoher gekriegt?

wenn du den kühler vom i500 hast, dann probier den einfach da reinzubekommen, wenns nicht geht, kannst ja immer noch den let kühler holen
 
dealer04.1986

dealer04.1986

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sommerkahl
Hallo,

@TiCar --> Habe mich jetzt dort erfolgreich anmelden können, danke 8)

Wir haben nen kompletten Vectra B i500 mit riesen Heckschaden , da ich mir unteranderem auch die klimatronik unterm nagel reisen möchte.

Ja an das F28 habe ich auch gedacht, allein schonmal wegen dem 6 Gang 8) , Es ist nen original Asta F GSI 1,8 16V von 93', ich weiß nicht ob das ABS-Block diesen Impuls für den Tacho gibt, wenn ja dann super, nur brauche ich nen tip wie man den dann funktionierend zum tacho bringt, den der B-Vectra tacho past logischer weiße net im Astra, kann ich da dennoch nen Tacho vom A-Vectra verbauen?

Wer kann denn die Klimaschläuche anpassen? Thema Bordcomputer, kann man dem beim Opel händler mit ner passenden Software bespielen laßen damit die Werte stimmen? Normalerweiße dürfte der ja keinen Code haben für nen V6, da im Astra ja nie ein V6 serienmäßig verbaut wurde???

Mfg

P.S.: Danke schonmal für die vielen und schnellen Antworten.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
also Klimaleitungen kann dir jeder Fachbetrieb anfertigen, wenn er ne Presszange hat ;)

ABS mussu das Steuergerät tauschen und den Stecker ändern, oder du benutzt nen hochohmigen Impedanzwandler und nimmst so das Tachosignal ab ........ Vectra-A oder Calibra Tacho wird gehn.

fürn BC gips ka Code
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Doch, für den BC gibt es nen Code. Der Sintra hatte auch den selben BC wie der Astra F.

Für's ABS benutz mal die Suche im MV6. Hatte da auch mal nen Text zu geschrieben. Hab immo nur keine Lust das nochmal hier rein zutippen. Ist ne kleine Fummelarbeit mit dem Stecker um löten aber kein Hexenwerk. Wichtig ist nur das Du mit nem Schaltplan die Farben vergleichst. Farbe auf Frabe löten ist da nicht.
 
dealer04.1986

dealer04.1986

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sommerkahl
Hallo,

Okay, das hört sich gut an, und wie kommt man an den BC vom Sintra?
Das mit dem ABS werde ich im MV6 Forum suchen, sobald ich freui geschaltet bin, frage @Scion haste noch die Überschrieft im Kopf damit ich fielleicht nen bissel leichter beim Suchen habe?

Dann babeln die in irgend einem Umbaubericht das adapterplatten gebraucht werden für die Moterhalterung, wie soll das ausshen? Stimmt das überhaupt? Dann Frage zur Kraftübertragung, Welche Antriebswellen soll ich verwenden? Beim Turbo wurde mir ne geteilte empfohlen paßt die auch fürn Astra? Dann Achslaßt, alos nen 1,8 16 hängt dring, eingetragen sind im Schein Vorne 855 und Hinten 765, ich habe ihn aber nen Fahrwerk vom 2 Liter 16V verpaßt mit Tieferlegung. Kann das sein dat ich mir jetzt die Fahrwerksaufhängung für vorne vom Vectra A V6 besorgen muß? Vieviel Achslast brauche ich eigentlich min.?

Mfg
 
dealer04.1986

dealer04.1986

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sommerkahl
Hallo,

Noch ne Frage, lohnt es sich nen Vectra A zu besorgen und die ganze Hinterachse, und Vorderachse zu übernehmen? Währe das dann 5 Loch oder noch 4 Loch? Dann Thema Bremsscheiben Größe reichen die vom Vectra A oder auf welche Größe sollte ich am besten greifen um eine bestmöglich Verzögerung zu Garantieren?

Mfg
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also nur um 5 Loch zu haben brauchst Dir keinen Vectra A V6 zu holen. Hast doch alles vom Vectra B. Da passen die Naben von hinten auch in den Astra F. Hast doch hinten Scheibe, oder?

Nabe von vorne passt auch. Die sind sogar schon passig für die i500 Bremse. Musst nur umpressen lassen die Radnaben.
 
dealer04.1986

dealer04.1986

Dabei seit
11.06.2007
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sommerkahl
Hallo,

ja auch der 1,8 GSi hat hinten die Scheibenbremse, Stabi habe ich auch! Wenn das von den Achsstrümpfen paßt ist das Ja super, wie meinst du umpressen? Ich habe davon schonmal gehört kann mir aber darunter nichts vorstellen, und wer macht sowas?

Mfg
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
umpressen heißt das die naben gegen die 5loch tauschst vorne. d.h. alte aus dem federbein raus und die neuen mit neuen radlagern wieder ins federbein. danach dann die großen bremsen dran vorne und gut.
 
Thema:

Motorumbau für Astra F

Motorumbau für Astra F - Ähnliche Themen

Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A: Hallo Leute, da ich den TTRS/RS3 Bremsumbau gerade an meinem Astra f hinter mir habe und dies vielleicht auch für Andere interessant sein könnte...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Astra f c20xe umbau -1 Kapitel- Bremsen Umbau ohne Abs: Hallo Habe schon stundelang das interet Durchforstet aber leider keine richtigen Ergebnisse gefunden. Auf meinem Weg einen Astra f Coupe 75ps...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
Astra F Caravan Turbo Ph3, Vollausstattung, neu aufgebaut, C20let: Biete hier nochmals meinen Astra F Caravan an. Bilder seht hier...
Oben