motorschaden z20let

Diskutiere motorschaden z20let im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo bin am we liegen geblieben. dann ab zum foh sgeschleppt. heute die diagnose beommen. es ist ein stück von der ölpumpe abgebrochen /die mit...
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo

bin am we liegen geblieben.
dann ab zum foh sgeschleppt.
heute die diagnose beommen.

es ist ein stück von der ölpumpe abgebrochen /die mit der spannrolle

demnach war der zr. nicht mehr gespannt und er hat übergesetzt.


vor 100km wurde der zahnriemen erneuert .

vom foh keine kulanz möglich da der fehler nicht bei ihnen liegt.

was soll ich tun?

ps hab bei eds/vmax angerufen und die sagten auf jeden fall muss der kopf runter damit man nicht später einen schaden bekommt bei voller drehzahl.


mein foh wollte nur einen kompressionstest machen und wenn der gut ist alles wieder zusammenbauen.

was ist denn wenn folgeschäden auftauchen oder mir der hobel ausseinanderfliegt?

ps: ach ja preislich mit kopf runter usw mindestens 2300€

mfg jupp
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kopf runter wenn der Riemen übergesprungen is. Selbst wenn die Ventile nicht krum sind können doch die Ventilführungen gebrochen sein. Fallen die Bruchstücke in den Brennraum dann kannste alles in die Tonne hauen.
 
R

reneblue

Dabei seit
04.02.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo...
Hatte ich auch bei mir.Wurde alles kpl von Opel übernommen da es sich angeblich um Materialermüdung handelte.Aber ich schätze mal das da der Mechaniker die schrauben zu fest angezogen hatte und es dadurch ein Riß im Gehäuse gab...
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hast du noch unterlagen die das belegen?

bin für alles dankbar?

meld dich mal bitte per pn
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
so hier mal ein bild zur demonstration
da wo der rote strich ist ist es abgebrochen.
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
ja

wie kommt es das sowas bricht?
materialfehler oder überlast?

wie soll ich nun vorgehen
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
vor 100km wurde der zahnriemen erneuert .

vom foh keine kulanz möglich da der fehler nicht bei ihnen liegt.

was soll ich tun?

Wie geht sowas ?

Wenn Du in der Werkstatt warst und eine Rechnung hast dan liegt der fehler beim Einbau und das muss dann der Händler übernehmen.

Auch wenn die Pumpe evtl schon einen Knacks weg hatte kann man doch von einem Mechaniker erwarten das er eine Sichtprüfung an solchen Bauteilen macht.

Den 100 KM ist ja mal nix.
 
Corsa-A-Turbo

Corsa-A-Turbo

Dabei seit
11.09.2007
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Das würde ich auch sagen der Opelhändler muss zahlen!!!!!!!
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
wollen wir es hoffen. kann ich dann auch den schaden wo anders reparieren lassen habe kein vertrauen mehr in die mechaniker.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das must du halt klären ob die die kosten übernehmen. Zur not Anwalt.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
einfach woanders reparieren lassen geht nicht dann können sie die kostenerstattung verweigern weil du ihnen die chance geben mußt den schaden auf ihre kosten zu reparieren. aber für mich sieht das nach falscher schraube oder zu fest gespannter riemen bzw schraube aus.
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
hallo
so hab einiges neues zu erzählen.

hab heute noch mal ein gespräch mit meinem foh gehabt.
er sieht keinen fehler bei sich,

:arrow: da die drehmomente etc eingehalten wurden etc. :!:

er sagte im grossen und ganzen wäre es ihm auch lieber es würde über die versicherung laufen. :twisted: jaja sicher

aber er und seine meister sagen;

:!: sie sehen keinen fehler bei der montage /demontage. :!:

und deshalb ist es ihm nicht möglich das ganze über die versicherung laufen zu lassen. 8O <---was man nicht????

bin dann voler frust nach hause gefahren und habe bei opel angerufen und den fall geschildert.
dieser setzt sich nun mit dem foh in verbindung und klärt das und meldet sich.

ps habe jetzt aus nem anderen forum einen leidengenossen.
Bei dem wurde alles von opel übernommen, da sie bei ihm die wapu nicht dicht bekommen haben.

wurde der riementrieb ein paar mal auseinandergebaut/zusammengebaut.
und bei ihm ist das ding dann auch gebrochen.

alles auf kulanz von opel ersetzt bekommen. :D

mal schauen was opel morgen sagt
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
vielleicht hilft das:

Werkstatt haftet für Schlamperei auch gegenüber Nachfolge-Besitzer
Logo Anwalt-Suchservice
Versäumt es eine Kfz-Werkstatt, bei Inspektionsarbeiten die Umlenk-Rolle fachgerecht zu erneuern, und kommt es deshalb später zu einem Motorschaden, so muss der Betrieb dem Fahrzeugeigentümer haften. Das, so das OLG Hamm, gelte sogar dann, wenn dieser den Wagen erst nach der fehlerhaft durchgeführten Inspektion erworben habe.

In dem vom Anwalt-Suchservice mitgeteilten Fall hatte ein Mann einen gebrauchten Opel Omega gekauft. Der Voreigentümer hatte an dem Wagen bei einem Kilometerstand von 120.000 Inspektionsarbeiten vornehmen lassen. Dabei war unter anderem der Zahnriemen, nicht aber die Umlenk-Rolle erneuert worden. Diese war allerdings schon stark abgenutzt gewesen, was später zu einem erheblichen Schaden an anderen, vorher intakten Motorteilen führte.

Der neue Fahrzeugeigentümer ging gerichtlich gegen die Kfz-Werkstatt vor, welche die Inspektion durchgeführt hatte. Mit Erfolg (Urteil vom 08.07.2003, - 21 U 24/03 -): Die Werkstatt, so das OLG Hamm, habe das Eigentum des Mannes verletzt. Der Motorschaden sei nur deshalb eingetreten, weil der Kfz-Betrieb es versäumt habe, bei den Inspektionsarbeiten mit dem Zahnriemen zugleich auch die Umlenk-Rolle zu erneuern. Nach dem Stand der Technik wäre genau das erforderlich gewesen. Bei der Umlenk-Rolle handle es sich um ein dem Verschleiß unterliegenden Motorteil. Nach 120.000 Kilometern sei sie bereits so abgenutzt gewesen, dass ihr Defekt in absehbarer Zeit zu erwarten gewesen sei. Dies habe die Gefahr eines umfangreichen Motorschadens geborgen, weshalb die Werkstatt die Rolle hätte erneuern müssen. Da sie dies fahrlässigerweise unterließ, müsse sie haften.

Die Tatsache, dass der Opelfahrer zum Zeitpunkt der Inspektion noch gar nicht Eigentümer des Wagens war, spiele keine Rolle, so das Gericht. Die Pflicht, das Fahrzeug mit fachgerecht durchgeführten Inspektionsarbeiten vor Beschädigungen zu schützen, habe die Werkstatt nicht nur ihrem Auftraggeber, sondern auch späteren Eigentümern gegenüber, bei denen sich die von ihr gesetzte Gefahr realisiere. Die Werkstatt, so die Richter, müsse dem Opelfahrer die Kosten für den Einbau eines Austauschmotors ersetzen.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Das ist jawohl der hit..

Der FOH hat am Zahnriementrieb geschraubt und sellbiger ist 100km später auseinander geflogen..

Dem würd ich ganz gelassen entgegen sehen und zur Not einen Anwalt aufsuchen wenn der FOH die sanfte Tour nicht versteht..

Gruß Flo
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
also noch mal zur verdeutlichung alle von dem opelhaus eingebauten teile sind intakt nur, die ölpumpe wo die
spannrolle dran befestigt ist ist abgebrochen.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Gab es in der TIS nichtmal einen Hinweis für die FOH´s, das sobald man den Zahnriemen an so einem Fahrzeug macht sich den Zustand diesen Halters anzusehen hat??? Ich meine mal was gelesen zu haben... hmm
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
nee anscheinend nicht.
na ja ist mir auch mom. egal
morgen machen sie den kopf runter
und dann seh ich ma meine kolben etc.

werde sofort fotos usw machen.

ach ja hab noch ganz schön schwein gehabt ´da der waagen auf vater versichert ist hab ich ne rechtsschutz!!!!!

hab morgen den termin beim anwalt.

max selbstbeteiligung 100€ zu etwa 2000-2500€ das iss doch was oder?
 
Thema:

motorschaden z20let

motorschaden z20let - Ähnliche Themen

Ursachenforschung Motorschaden Z20LET... Es war Freitag der 13.: Hallo! Es war in der Nacht auf Freitag den 13... Hab mit nem Kumpel in seiner Werkstatt uns abends noch mal rangesetzt und die Schaftabdichtungen...
Eure erfahrungen mit ventielfedern ??: hallo zusammen ich habe ja mein 266 ps teil seit einem jahr und 14000 km strasse und rennstrecke im betrieb.ich hatte absolut 0 probleme mit dem...
Oben