motorschaden z20let

Diskutiere motorschaden z20let im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; wenn man das Eck an der Ölpumpe abbricht wo die Spannrolle befestigt ist dann ist für mich der Mechaniker bzw. die Firma haftbar für den...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
also noch mal zur verdeutlichung alle von dem opelhaus eingebauten teile sind intakt nur, die ölpumpe wo die
spannrolle dran befestigt ist ist abgebrochen.
wenn man das Eck an der Ölpumpe abbricht wo die Spannrolle befestigt ist dann ist für mich der Mechaniker bzw. die Firma haftbar für den entstandenen Motorschaden.Materialfehler oder Überlast ist auszuschließen.Das sollte eigentlich anhand Bildern/Zeichnungen leicht sein sowas eindeutig zu beweisen.Wenn das Eck weggesprengt ist kann nur eine zu lange Schraube verantwortlich sein.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
So mein Freund - ich habe grad mal etwas gestöbert (ging mir nimmer ausm Kopf) und dein Opelhändler soll sich mal die Feldabhilfe 1463 in der TI* anschauen! Dokumentenname: E0001463

Ganz unten steht das nämlich was zu tun ist und das hat dein FOH scheinbar NICHT gemacht! Somit geht der Schaden VOLL zu lasten deines FOH´s!

EDIT: Ich habe das Bild nun wieder raus genommen. Falls Du es weiterhin noch benötigst, dann bitte per PN melden :wink:
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
danke das ist ja sehr interesannt.
opel wie der foh sagten es seien keine fehler erkennbar und opel sei dieses problem nicht bekannt.

nun frage ich mich aber wenn so etwas nicht bekannt ist warum soll mann dann vermehrt bei der rep. drauf achten???

stinkt schon alles zum himmel irgendwie.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.


Kleiner Tip...

Druck dir das Bild aus und geb es mit den anderen Unterlagen zum Anwalt.

Oder am besten du gehst vorher nochmal mit dem Ausdruck zum FOH und fragst ihn ob er es wirklich auf die harte tour möchte..

Die haben einfach nicht geguckt ob Vorschäden da waren. fertich aus!

Gruß Flo
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Richtig - drucke das Bild aus und sage ihm das dieses Problem sehr wohl bekannt ist.
Sonst gäbe es in deren Technischen Unterlagen ja auch nicht extra einen Hinweis das man darauf achten MUSS !
Wie gesagt, das hier ist original aus dem Opel Programm und mittels der abgebildeten Dokumentennummer kann er selbst in seinem Programm schauen.

Die haben eindeutig nicht nach den Werksvorgaben gearbeitet und fertig. Und wenn er behauptet das da nichts zu sehen gewesen sei,dann hat der Mechaniker das beim jetzigen Spannrollenwechsel beschädigt. Steht ja auch in dem Dokument drin das diese Lasche durch ein zu hohes Anziehmoment der Spannrolle abreisst.
Der Fehler liegt voll und ganz bei denen - punkt.
Lass dich nicht verarschen :wink:
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
das habe ich gemacht u. plötzlich ging alles recht schnell.
war auch beim anwalt. hab ihm gesagt das es jetzt kein zurück gibbt entweder oda.

und nun prüft er das mit seiner versicherung usw.
und es wird fertig gemacht.

opel hab ich auch informiert und denen gesagt das es ja wohl sehr wohl ein bekannter fehler ist und auf die ....... nummer hingewiesen

worauf dieser ganz verduzt fragte wo ich diese informationen denn her habe.

hab ihn dann gesagt das ich meine quellen nicht preisgebe.

opel prüft nun nochmal weiter......

stell nachher oder morgen erstmal bilder vom schaden rein
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Na schau - geht doch :!: :!: :wink:

Manchmal muss man denen einfach mal voll auf die Füsse treten und dann geht das auch. :roll:

Hat´s ja doch noch was gutes das ich manchmal nen gutes Gedächtniss habe :lol:
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
ja gut das wir dich haben.


danke.

aber gewonnen ist erst wenn es gewonnen ist und ich mein auto wieder hab.

ps hab mir das programm auch mal besorgt.
find es gut nur irgendwie läuft das nicht richtig aber na ja es reicht für solche dinge .

mfg jupp
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Und? ist die Schraube zu lang? Nicht das ne Unterlegscheibe fehlt, Hat die nun das Stück "abgedrückt"
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
das seh ich genau so die schraube war zu lang oder ohne u scheibe und hat gegen den motorblock gedrückt schau mal am block ob man erkennt das die schraube da gedrückt hat somit stand der guss der ölpumpe unter spannung und ist dann abgebrochen
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Falsches Anzugsdrehmoment und das Teil bekommt nen knacks. Ist ja schon geklärt :wink:
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
also die schraube die ihr seht ist eine befestigungsschraube der ölpumpe die abgebrochen ist.

diese sieht deshalb zu lang aus.

es wird zur zeit geprüft was die versicherung des foh trägt .

solange hat er noch schonzeit.
wenn der schaden nicht gezahlt wird gehts vor gericht.

ps hab jetzt auch das schöne programm mal einsehen können beim bekannten :) .

stehen da auch rep. leitfäden drin ?
oder wo stehen die?
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
so hier mal ein bild vom turbo sieht so glaub ich noch sehr gut aus.
 
A

Atila

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
kann man nicht auch einfach anstelle eines vorkatersatzrohr nen leeren vorkat nehmen?

weil sieht original aus und es muss nichts geschweisst werden.

mfg jupp
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Mach mal nen Vorkat leer... ;) das haben schon andere Probiert. Geht nicht.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
kann man nicht auch einfach anstelle eines vorkatersatzrohr nen leeren vorkat nehmen?

weil sieht original aus und es muss nichts geschweisst werden.

mfg jupp

Das ist erstens ne sch... Arbeit und zweitens ist ein Katersatzrohr strömungsgünstiger
 
Thema:

motorschaden z20let

motorschaden z20let - Ähnliche Themen

Ursachenforschung Motorschaden Z20LET... Es war Freitag der 13.: Hallo! Es war in der Nacht auf Freitag den 13... Hab mit nem Kumpel in seiner Werkstatt uns abends noch mal rangesetzt und die Schaftabdichtungen...
Eure erfahrungen mit ventielfedern ??: hallo zusammen ich habe ja mein 266 ps teil seit einem jahr und 14000 km strasse und rennstrecke im betrieb.ich hatte absolut 0 probleme mit dem...
Oben