Motorprops C20XE Umbau Corsa A 1.2 auf 16V

Diskutiere Motorprops C20XE Umbau Corsa A 1.2 auf 16V im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, Habe Props mit meinem XE, hab den verdrahtet, soweit so gut. Jetzt habe ich das Prop das er zwar läuft aber nur mit Gas, wenn er eigentlich im...
Ascona16v

Ascona16v

Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Habe Props mit meinem XE, hab den verdrahtet, soweit so gut.
Jetzt habe ich das Prop das er zwar läuft aber nur mit Gas, wenn er eigentlich im Leerlauf laufen sollte, geht er aus. Das heisst ich starte, Motordrehzahl geht kurz auf knapp 2000Tourenund regelt sich dann runter bis er aus geht. Das ganze Spiel dauert so 5-10sek. Wenn ich Gas gebe läuft er, zwar leicht unrund und man merkt das was nicht stimmt beim Gas geben (frotzelt rum). Das Gas auf einen Drehzahlbereich zu halten ist nicht möglich. Der Motor stirbt dann ab ausser man spielt dann mit dem Gas, dann fängt er sich meist und das Spiel beginnt von vorne.

Kannn es sein des dem Motor noch irgendetwas fehlt ? Wenn er mal warm ist, läuft er soweit normal, ausser halt das er dann mit erhöhtem Standgas läuft (ca 2000 Touren). Habe mal das Kabel vom temperaturgeber abgezogen, auch dann keine änderung, Motor geht nach wie vor aus, allerdings regelt sich die Drehzahl nicht ganz runter.
Fehlercode konnte ich noch nicht ausblinken, such noch das Kabel....

Hat einer von Euch ne Idee ? Mit Kabel stehe ich wohl im Moment auf Kriegsfuss....
Achso, der Motor steckt jetzt in einem A Corsa. Corsa Karosseriekabelbaum auf Kadett Motorkabelbaum. Habe den runden Verbindungsstecker vom Kadett-Karosseriekabelbaum abgeschnitten und diesen dann in den Fussraum vom Corsa gezogen und von da aus alles verdrahtet.

sven
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
roter stecker auf klopfsensor, schwarzer auf leerlaufsteller?
 
Ascona16v

Ascona16v

Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Jo....sitzen richtig....leider :roll:
sven
 
M

moelli

Dabei seit
16.06.2004
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hotzenwald
Hallo!
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem, nachdem ich den OT-Geber gewechselt hatte lief er schön ruhig im Stand.
Wegen dem Fehlercode auslesen, falls du keinen Diagnosestecker hast:
In der nähe des Steuergeräts (am Motorkabelbaum) ist ein zweipoliger Stecker, dort musst du das braun-gelbe Kabel mit Masse verbinden. Nun gibt das Steuergerät den Fehlercode über das braun-blaue Kabel am runden Verbindungsstecker aus (Prüflampe gegen Plus)
Gruß
 
Ascona16v

Ascona16v

Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi
Hab die 2 stecker schon vertauscht. Keine nennenswerte änderung....habe dann im plan nach den kabelfarben geschaut und sie so gesteckt.

Werd mal den code auslesen. Evtl hilft das ja weiter. Habe ja oben gesgt bekommen welche kabel das sind :) werd dann das ergebnis posten. Denke das würde dann enorm helfen.
Getauscht habe ich: ot-geber, leerlaufsteller, kompletten zündverteiler, stg habe ich in meinem ascona geprüft. Ist auch ok. Hab also beim verdrahten nicht das stg gekillt ;-)
Sven
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Überprüf mal ob er irgendwo Falschluft zieht, hatte das gleiche Problem als ich das Euro2 Nachrüstset eingebaut habe. Bei mir war eine Schlauchschelle nicht ganz dicht, da hat der dann Falschluft am Tankentlüftungsventil gezogen.
 
Ascona16v

Ascona16v

Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi,
aaalso, es ist schon etwas besser, er hat am Bremskravtverteiler Falschluft gezogen, allerdings geht er immer noch aus. Starten, kurz laufen bzw langsam runterregeln und dann aus.
Kann es evtl daran liegen das ich keinen Tachogeber montiert habe ? Also das 3 Polige Teil fürs LCD ? Ist das notwendig ? Laut Plan gehen die Kabel nämlich ins STG....
Sven
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ich meine zu glauben das der Tachogeber nix damit zu tun hat. Nimm mal handelsüblichen Bremsenreiniger und sprüh mal die Ansaugbrücke ab. Wenn das nicht hilft bau den Leerlaufregler aus und mach ihn sauber ggf. würd ich ihn wechseln. Wenn die MKL nicht leuchtet während dem Lauf sollten die Geber/Fühler eigentlich in Ordnung sein.
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Stimmen die Steuerzeiten vom Zahnriemen ? :shock:

Mir ist nämlich eingefallen das ich das nach dem Zahnriemenwechsel bei mir auch hatte. Er lief im Stand nur ab einer gewissen Drehzahl, so ca. 2500-3000 Umdrehungen. Beim Fahren hat er im unteren Drezahlbereich gebockt wie ein Esel, ist aber oben rum ab wie ne Rakete. War froh das nix passiert war.

Bei mir war er ein Zahn verstellt an der Einlassseite.
 
Ascona16v

Ascona16v

Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Steuerzeiten stimme, LLR hab ich berreits gewechselt...an der MKL bin ich im Moment dran die funktionsfähig zu bekommen...
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Hab hier was aus nem Forum.

* Für die Abfrage des Fehlerspeichers wird die Diagnose- reizleitung -B- gegen Masse ? A- kurzgeschlossen. Die Klemmenbezeichnung steht auf dem Steckergehäuse.

* Zündung einschalten. Danach beginnt die Kontrollleuchte zu blinken und gibt dadurch den Fehlercode aus. Ein Fehlercode (Blinkcode) besteht aus 2 Ziffern und wird jeweils dreimal hintereinander ausgegeben.

* Zuerst wird der Blinkcode 12 dreimal hintereinander ausgegeben, um anzuzeigen, daß die Fehlercode-Ausgabe aktiviert ist. Der Blinkcode 12 stellt sich folgenderma8en dar: Die Lampe blinkt einmal, dann ca. 1 s Pause, dann blinkt die Lampe zweimal mit einem Abstand von ca. 0,5s. Das ergibt die Ziffern 1 und 2, also Code 12. Nach weiteren 3 Sekunden erfolgt die 2. Ausgabe des Codes 12, der nach weiteren 3 Sekunden zum dritten Mal ausge- geben wird.

Wenn so weit bist siehst es ja. Brücke rein und Zündung an.

FC 31 ist normal wennd er Motor nicht läuft.
 
Ascona16v

Ascona16v

Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
ja, das kenne ich, steht ja auch so im Prüfkatalog nur ich muss die MKL und die Reizleitung etc erstmal fertig verdrahten.
sven
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Alles Klar !

Dann weist ja bescheid..... :oops:


Bin mal gespannt was dabei rauskommt.....
 
Ascona16v

Ascona16v

Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
ich auch....mal sehen wann ich wieder drankomme...
 
Thema:

Motorprops C20XE Umbau Corsa A 1.2 auf 16V

Motorprops C20XE Umbau Corsa A 1.2 auf 16V - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Tacho/LLK/Luftfilterkasten Corsa a C20let: Guten Abend liebe Gemeinde. ich benötige ein zwei kleine Tipps für meinen Umbau. Projekt ist momentan ein Corsa A 5 Türer Bj 1993 Original 1.2...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Oben