Motorproblem C20XE mit Weber

Diskutiere Motorproblem C20XE mit Weber im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab hier nen C20XE mit 45er Webervergasern aber irgendwie will der nicht mehr so richtig. Das Problem beginnt wenn der Motor...
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Hallo,

ich hab hier nen C20XE mit 45er Webervergasern aber irgendwie will der nicht mehr so richtig.
Das Problem beginnt wenn der Motor Betriebstemperatur hat, in der Warmlaufphase ist noch alles i.O..
Wenn ich mit dem Auto fahre ist erst alles o.k aber irgendwann fängt er dann an kein Gas mehr anzunehmen und geht aus, das spielt sich in ca. 7-10Km Fahrtstrecke ab. Wenn ich dann nur ganz, ganz wenig Gas gebe (am Pedal so ca. 5mm) läuft er auch ganz normal aber sobald ich mehr Gas gebe nimmt er wieder kein Gas mehr an. Der Motor lief aber schon mal vernünftig, das Problem kam erst mit der Zeit.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

MFG Maik
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Benzindruck beim Vergaser?

Falschluft sollte man ausschließen.
Sonst Düsen verstopft?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Düsen, Mischrohr evtl. zu, verklebt, Syncronisation?
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Ist ne Facet Pumpe verbaut (die runde), die ist auch OK.
Filter werde ich morgen nochmal checken (sind ja nur 4), genau so wie die Düsen. Was mich aber wundert ist das der zauber erst beginnt wenn er warm ist.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
mal neu Synkronisieren, das sollte man schon ab und an mal tuhen das kann sich auch temperatur abhängig zeigen
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
So, hab jetzt mal n paar Sachen kontrolliert, Düsen/Mischrohre sind frei genau so wie die Filter. Synkronisieren müsste ich dann nochmal machen.
Unterbrecherabstand hab ich auf 0,4mm korrigiert und der Leerlauf ist jetzt auch super, das eigentliche Problem hat sich aber nur leicht gebessert.
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Darf ich fragen was für Düsengrössen du fährst?!

Welchen Vergaser Typ fährst du? 45 DCOE Warscheinlich.

Alles mal durchgepustet mit Druckluft?

Leerlaufdüsen frei?

Luftkorrekturdüse Grösse?

Hast du den Schwimmer mal Nachgestellt die dinger magern mit der zeit runter.


So falls mal fragen sind melde dich.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Solche Probleme hatte ich auch schon, war aber ein 5,7L Chevy SB.
Lag bei mir an schwacher Benzinpumpe und nicht funktionierender Tankentlüftung.
War mit tranparentem Benzinschlauch leicht zu erkennen.
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Naja Druck kriegen die dinger ja nur 0,4 Bar.

Vielleicht besorgst du dir einfach ne Weber Pumpe und denk dran keine Rücklaufleitung erforderlich bei einer richtigen Vergaserpumpe!

Bei einer Rücklaufleitung mit T Stück bekommen die dinger in der Volllastphase nicht genug Saft.
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
So, das sind 45er DCOE Weber made in Italy.
Hier mal die Bedüsungsdaten:
Düsenstöcke : F16
Hauptdüse : 140
Leerlaufdüse : 55 F8
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
140!!!!! HD

Also das ist schonmal zu wenig!

Ich habe ausgerechnet 170HD

Dein C20XE, Max.Drehzahl ca.7500 u/min.
Z = 1998ccm / 4 = 499 ccm

Also:
D = 4,5 x ?(499 x 7500 / 1000) = 168,41


Da die Luftkorrekturdüsen grösse sich aus der den addierten werten

170HD + 60 = 230 Luftkorrektur ergibt!

Check das mal ich hoffe du hasst Düsenlehre und aalen zur hand.
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ja Fazit läuft zu Fett also LKD zu klein!

Fährst du nen Luftsammler oder trichter?!
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
784
Punkte Reaktionen
35
Also die Düsen die du an gibst sind bestimmt ein wenig zu gross wa? Ich würde es mal mit 150er Hauptdüse und eine 170er Luftkorrekturdüse versuchen.
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ja Versuch man....

Seit 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Webern und Solex.
Autocross seit 7 Jahren Weber/Solex fahrer/schrauber.

Aber ich sage das Teil läuft mit zu wenig Sprit und die einstellung passt nicht!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
140!!!!! HD

Also das ist schonmal zu wenig!

Ich habe ausgerechnet 170HD

Dein C20XE, Max.Drehzahl ca.7500 u/min.
Z = 1998ccm / 4 = 499 ccm

Also:
D = 4,5 x ?(499 x 7500 / 1000) = 168,41


Da die Luftkorrekturdüsen grösse sich aus der den addierten werten

170HD + 60 = 230 Luftkorrektur ergibt!

Check das mal ich hoffe du hasst Düsenlehre und aalen zur hand.

Woher hast du die Formeln?
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Aus meiner Vergaser Fibel!

Gelernt ist Gelernt


Gruss :wink: :D
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Die Bedüsung ist vielleicht nicht optimal, aber wenn er meint dass er früher gut lief und dass die Probleme erst mit der Zeit kamen wirds was anderes sein...
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Ja, richtig er lief schonmal und das auch recht gut (vom Kerzenbild her etwas zu Fett).
Ich fahre den Bilas-Luftfilterkasten
 
Thema:

Motorproblem C20XE mit Weber

Motorproblem C20XE mit Weber - Ähnliche Themen

c20xe läuft nur ohne LMM im Standgas / Mit nur mit Vollgas: Ich habe immernoch ein Problem mit einem Motorumbau, bei welchem ich keine Idee zur Fehlerbehebung habe. Es handelt sich um einen C20XE Umbau...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Z28NER, keine Beschleunigung mehr da, Ladedruck geht auf null: Hallo, nach langer Zeit ohne Problem und einem Fahrzeugwechsel, macht seit heute Mittag mein Insignia OPC Bj. 09 Probleme. Gestern bin ich noch...
Oben