Motorproblem C20XE mit Weber

Diskutiere Motorproblem C20XE mit Weber im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ja schwimmer nachbiegen weil die abmagern!
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ja schwimmer nachbiegen weil die abmagern!
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich sage jetzt mal.....

Alles richtig durchpusten die kleinsten Kanäle durchpusten.
Bremsenreiniger zum Spülen nehmen.

Weil das aufeinmal nur durch Verunreinigungen kommen kann...
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Ja, das kam eigentlich von jetzt auf gleich. Was mich halt nur wundert ist das das Spielchen erst beginnt wenn er Temperatur bekommt.
Bin vorhin nochmal nen Stückchen gefahren, erst kann man das Problem noch mit ganz wenig Gas "überbrücken" aber irgendwann geht garnichts mehr und die bude geht einfach aus!! Im LL das selbe, zu viel gas und er dreht nicht höher
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Das hört sich nach Dampfblasen an.
Entstehen erst bei Temperatur.
 
Fiedde2000

Fiedde2000

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Wie hast du deine Zulaufleitung und deine Rücklaufleitung gestaltet?!
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
@Acki

Sowas hab ich ewig gesucht, erzähl mal mehr
Wenn dich sowas interessiert solltest Du dir mal das "Praxishandbuch Weber & Dellorto Querstromvergaser" Edition Oldtimer Markt anschauen.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
das isn ganzes buch.

es gibt aber auch noch ein reines buch über weber vergaser, reinigen, aufbau, abstimmen, wartung etc. inkl. ersatzteilnummern und bezugsquellen.

is glaube vom motorbuchverlag, hatn bekannter von mir und hat mir damals sehr weitergeholfen bei der bestückung meiner weberlis.


musst mal schauen, ab un zu is in ner oldtimerzeitung sone seite drin vom motorbuch verlag mit diversen büchern als werbung, da ist das auch meist dabei.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
...

Nachtrag:
Nach 10Km Probefahrt sind die Kerzen schwarz / verrußt.

-wenn das Kerzenbild Schwarz ist ist die HD doch zu Fett gewählt

-bei einem zu Hellen Kerzenbild HD zu Mager

-und bei einem Rehbraunen Kerzenbild HD perfekt gewählt



So kenne ich das....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Kaputtmacher: Ich hatte aus der Bibo mal nen Weberbuch mir besorgt, da stand sowas leider nicht drin. Nur Seitenlang Original Nummern und haufen Bilder.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
grad mal bei amazon geschaut, da gibts 2 auf english und das praxishandbuch von oldtimer-praxis hamse auch da (deutsch).



das schwarze von brooklands auf english sieht das von meinem bekannten sehr ähnlich, könnte es sein, nur war das auf deutsch.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Das Problem kann aber auch von einer zu Schwachen Zündung kommen .


Kenne ich auch zur genüge als ich noch Vergaser Gefahren bin .
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
natürlich habe ich die (is fürs praxishandbuch):

ISBN: 3893659226 kosta quanta 24,95€
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das wo solche Formeln für die Düsenauslegung drin stehen?
Wie exakt ist das ganze? Grobauswahl damit der Wagen halbwegs läuft?
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
dieses buch selbst kenne ich net, damals in der vorstellung wurde aber geschrieben es sind alle formeln zur GRUNDEINSTELUNG drin, der rest muss eh am prüfstand oder mittels eines geschulten gehöres gemacht werden.


das buch was ich meine gibts scheinbar net mehr, aber ein von der optik ähnliches habe ich ja gefunden, halt auf english:


Weber Carburettors Tuning Tips and Techniques
ISBN: 1855207591


(ich hoffe die ISbN stimmt, ansonsten nach dem titel suchen, da steht ALLES drin inkl. explosionszeichnung, was die 4. bypassbohrung bringt etc.)
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
So, ich kram das hier nochmal raus.
Ich hab jetzt neu syncronisiert und Standgas eingestellt, das hat keine besserung gebracht. Ich wollte jatzt mal die Zündspule tauschen, kann ich da die normale vom 16V nehmen? Jetzt ist diese blaue Hochleistungsspule von Timms Autoteile verbaut.
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Bist du sicher das dir nicht einfach die Schwimmerkammer leergesaugt wird?
Das hatte ich mal...da war der Schwimmer falsch eingestellt!!

Bei langer standzeit können die Spritleitungen auch mal zu quellen...dann geht nicht mehr die benötigte Menge durch...

Ich würde, um das auszuschliessen, mal nen Test machen wenn er wieder dieses Phänomen zeigt...
Dann einfach Motor abstellen und bei abgestellten Motor die Benzinpumpe laufen lassen...normal sollte man am Geräusch erkennen ob die Schwimmerkammer voll ist oder ob er da erstmal wieder auffüllen muss...

Zumindest war das bei mir mit der Mitsuba Benzinpumpe immer eindeutig zu orten.

Ein Glück hab ich die Vergaserscheisse abgeschafft :) :)

MFG Rene
 
maik

maik

Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremervörde
Hallo,

es gibt Neuigkeiten:
Ich hab jetzt nochmal Kontaktabstand (o,4) eingestellt, alles sauber gemacht und die Verteilerkappe + Läufer getauscht. Danach lief er 40Km wie am ersten Tag, allso wunderbar. Bin dann aber doch leider wieder stehengeblieben weil ich vergessen hatte das Massekabel an der Lima anzuschließen (Batterie war dann leer).
Nachdem ich ne andere Batterie und das Massekabel montiert hatte und wieder los wollte ging die Prozidur wieder von vorne los (selber fehler wie vorher). Hab dann nochmal versucht das Massekabel wieder zu lösen, hat aber immernoch den Fehler.
Langsam geht mir die Kiste echt auf die Eier!!
N bisschen was gemessen hab ich auch mal, Batterieruhespannung 12,3V, Ladespannung 14,2V, Spannund an Zündspule (Motor aus) 11,9V, Spannung an Zündspule (Motor an) 13,9V.
Als die neue Kappe drauf war lief er ja, also deutet das doch irgendwie auf Zündung hin oder watt? Mal ne neue Spule probieren??
 
Thema:

Motorproblem C20XE mit Weber

Motorproblem C20XE mit Weber - Ähnliche Themen

c20xe läuft nur ohne LMM im Standgas / Mit nur mit Vollgas: Ich habe immernoch ein Problem mit einem Motorumbau, bei welchem ich keine Idee zur Fehlerbehebung habe. Es handelt sich um einen C20XE Umbau...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
zündprobleme C20xe weber MBE steuergerät.: hallo ich bin neu hier daher erstmal ein Gude an alle hier im Forum. seit ein paar wochen bin ich besitzer eines Wagens mit dem oben...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Z28NER, keine Beschleunigung mehr da, Ladedruck geht auf null: Hallo, nach langer Zeit ohne Problem und einem Fahrzeugwechsel, macht seit heute Mittag mein Insignia OPC Bj. 09 Probleme. Gestern bin ich noch...
Oben