Motorenbauer, Unterschied und Quali?

Diskutiere Motorenbauer, Unterschied und Quali? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; es gibt ja sehr viele motorenbauer. von den einen hört man viel, von den anderen weniger. dann hört man gutes, vonm anderen schlechtes. aus...
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
es gibt ja sehr viele motorenbauer.
von den einen hört man viel, von den anderen weniger. dann hört man gutes, vonm anderen schlechtes.

aus interesse hätte ich gern mal gewusst, wie groß sind die qualitätsunterschiede folgender motorenbauer.

V-MAX, EDS, Klassen, CCT, MTB

ich weiss nur:

EDS:
ist wohl absolut top beim motorenbau. software wohl nicht so schonend.

V_MAX:
das für mich wohl beste was ich gelesen habe und an kontakt zu einem der leute hatte.

Klassen:
ist softwaretechnisch wohl super. motorenbau weiss ich nicht.

CCT:
ich hatte mal was gelesen das die von einem user hier die software nicht hin bekommen haben. was ist mit der motorenquali? viel konnte ich nicht in erfahrung bringen und das was, war ncht das beste.

MTB:
mit dem herrn hatte ich mal telefoniert. machte ienen klasse indruck, war nett, aber was ist da motorentechnisch drin? also von der quali?


wen gibt es denn noch den man kennen muss?

könnt ihr mal sagen, was ihr von den unterschiedlichen firmen haltet?

wo gibt es die größten qualitätsunterschiede und was läuft da falsch?
 
  • Motorenbauer, Unterschied und Quali?

Anzeige

S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Die bauen teilweise ihre Motoren garnicht selber zusammen
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
EDS, Vmax und klasen arbeiten meines wissens mit dem selben motorbauer zusammen!;)
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
ich dachte, die machen das alles slebst. also haben ihre eigenen motorenbauer.

MTB selbst ist ein motorenbauer für sich, das weiss ich. dachte bei Vmax ist das auch so. das macht dort unter anderem doch auch samy? er wird wohl meinen rumpfmotor machen sowie alles außen drum rum.
so hab ich mir das zumindest vorgestellt und war auch mit ihm so in kontakt.


das thema interessiert mich schon länger was es mit den motoren so auf sich hat.
so ganz einfach ist es ja wohl doch nicht getan etwas anständiges, haltbares aufzubauen. über samy konnte ich da einiges erfahren was das material angeht.

vor 2 jahren war ich auf dem trichter von CCT mal einen block zu holen. war ganz am anfang meiner turbozeit. erst dann hab ich von Vmax und EDS gehört. im selben zug eher weniger gutes über die langlebigkeit der CCT motoren.
damals hat mich das thema zwar interessiert, aber nicht so wie die letzten paar monate. schließlich soll bei mir nun die kommenden wochen ein neuer motor rein. das ganze PH4 fest und den rest, schau mer mal wieviel am ende raus hüpfen soll.

das theme qualität ist für mich daher wieder sehr interessant, weil ich seit ein paar tagen einen PH4 motor mit etwa 2000KM angeboten bekommen habe. der ist von CCT. software von samy.
für mich natürlich in erster linie nicht das was ich plante. aber es würde sich rentieren da ich meinen jetzigen LET nicht tauschen müsste und verscherbeln könnte. da spar ich mir selber auch einiges. gerade weil bei mir nun sehr viel auf einmal zu machen kommt.

doch interessiert mich das thema auch gesamt

nun, wo liegen die unterschiede der firmen? ich denke, eds und vmax sind das beste was man bekommt.

was ist mit CCT? wie ist deren qualität.

wer kennt denn MTB?

klassen ist wohl auch einen absolute top adresse. denke aber eher für "Z" Motoren.
 
Hellspeed

Hellspeed

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg bei Stuttgart
Bitte nicht vergessen auch mal bei uns / Hellspeed /vorbeizuschauen, wir bearbeiten Blöcke und Köpfe komplett selber und zwar nicht auf irgendwelchen Vorkriegsmaschinen, wie man sie oft bei Instandsetzern findet, sondern mit moderner CNC und Hontechnik. Wir werden demnächst Bilder und evlt ein Filmchen zum Aufbau eines Phase 4 Motors mit allen Arbeitsschritten einstellen.

Gruß Stefan
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Habe meinen Clet bei MTB machen lassen, damals arbeite er noch bei CCT. Läuft nach 50tkm immer noch top und ohne Ausfälle.
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
??? wie, MTB hatte mal mit CCT zusammen gearbeitet?
lange sind die schon auseinander?

von MTB an sich liest man sehrsehr wenig. aber bisher weiss ich da nur gutes.

hellspeed höre ich heute zum 1x
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Alle hier aufgezählten können Motoren bauen.Wenn ein Motor vorzeitig hochgeht liegt das doch in erster Linie an der Abstimmung und nicht an einem mechanischem Defekt.Mal abgesehen von den Ölpumpen.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Von den großen Tunern a la EDS, Vmax, Klasen usw. wie du sie oben aufgezählt hast werden mindestens die Rumpfmotoren von keinem selbst gefertigt. Wer sollte sich diese teuren Maschinen auch leisten können, wenn man nicht täglich damit arbeitet. Soviele Motoren müssen von diesen Tunern nicht produziert werden, damit sich ein Kauf einer solchen Maschine rentiert.

Aber es kann natürlich sein, dass sie die Motoren dann schlußendlich selbst zusammen bauen. Da du ja erwähntest das Samy dir deinen Motor aufbauen soll...

Wurden ja auch schon häufiger erwähnt diese besagten Motorenbauer u.a. in Duisburg...

Schlußendlich wird es keinen großen Unterschied machen wo du deinen Motor bauen lässt, da fast alles aus dem gleichen Eck kommt! :D
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich lasse gerade mein motor bei http://www.vossmotorsport.de/deutsch/
herrichten,ach was sag ich,den ganzen wagen :lol:
es ist ein sehr professioneller laden mit wirklich hochwertigen teilen die verbaut werden!
die bauen alles komplett selbst also der block wird dort bearbeitet und zusammen montiert,zylinder köpfe dort bearbeitet,dreh und fräsarbeiten,halt alles was man sich vorstellen kann,da ist fast nix unmöglich
mein auto steht dort jetzt einige wochen und wird sichtlich besser :D

im gleichen hause befindet sich noch http://www.mtoengineering.com/
die machen alles elektronische,kabelbäume softwear klamotten abstimmungen,sie haben 2 MAHA prüfstände,einen allrad !!!

das gute,man bringt am einen ende des komplexes einen schrotthaufen rein,am anderen ende kommt ein gutes auto fix und fertig abgestimmt heraus,so wie es bei mir jetzt war oder ist :wink:
alles aus einen haus!!

was auch noch einen guten eindruck macht,ist das dort absolute ordnung und sauberkeit herscht,dann sieht man auch wie dort gearbeitet wird,nämlich sauberst!!!
man kann dort vom fussboden essen!!
das soll nicht heissen das dort nicht gearbeitet wird!! :lol:



ansonsten wurde der andreas blank noch nicht erwähnt den ich auch währmstens empfehlen kann!!!! :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Qualität macht ihr also an der Anzahl der Maschinen fest? Interessante denkweise...
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hatte in meinem Astra 40TKM nen gemachten ZLEt drin von MTB!
Motor mit angepasster SW.

Fuhr mit LPG und großem Lader.
Also der Block war top! Als der drin war lief das Auto wesentlich ruhiger und angenehmer als serie!

Trotz LPG und ordentlich Arsch versohlen lief er bis zum Schluss top !
Jederzeit wieder!

Er lässt bohren hohnen etc und baut selbst zusammen...

Schönen Gruß!!

Markus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Qualität macht ihr also an der Anzahl der Maschinen fest? Interessante denkweise...

Nein, das würd ich nicht sagen, aber die Ausstattung ist Vorraussetzung für eine gute Arbeit.

Ich würd es also eher so sagen:
Bei einer guten maschinellen Ausstattung kann man eine gute Arbeit erwarten/erhoffen.
Sofern nur Maschinen von anno datio vorhanden sind, kann auch der beste Arbeiter keine gute/zufriedenstellende Arbeit abliefern.

BTW:
Was macht eigentlich einen guten Motorenbauer aus?????
Bei jedem Motor bzw den Komponenten gibt es Richt- und Einstellwerte. Sofern man die Beachtet ist doch nix wildes dabei.
Das mag vielleicht ein bisschen verharmlosend klingen, aber wenn ich mich zurückerinner, wie ich mit meinem Kumpel den RX7 Motor wirklich von Grund auf (kein Teil konnte weiter zerlegt werden) neu aufgebaut habe...DAS DING HÄLT IMMER NOCH :!:

Und zu meiner/unserer Person - wir sind auch nur normale Hobbyschrauber.
Tatsache ist aber, dass wir wirklich penibel alle Werte kontrolliert und eingestellt haben.

Ende vom Lied ist, dass der Motor einwandfrei läuft :!:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

So richtig Motorenbauer is doch eh keiner von den Tunern.

Die stecken die Kolben da rein und Bauen die Köpfe rauf. Zum Bohren und hohnen geben die das doch auch alle ab.

Is ja auch normal.


gruß Flo
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sofern nur Maschinen von anno datio vorhanden sind, kann auch der beste Arbeiter keine gute/zufriedenstellende Arbeit abliefern.

Das kannst du so nicht sagen, viele alte Maschinen sind exakter wie neue bzw. wenn man Jahrlang mit denen arbeitet weiß man wie man ein exaktes Ergebnis erhält.

Ich seh da kein Problem wenn man gewisse Dinge extern machen lässt.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, ich weiß was du meinst und da geb ich dir auch vollkommen recht.
Aber es gibt auch einige alte Maschinen, die sind halt nun einfach mal (einfach gesagt) purer Schrott, die net mal fürs Museum taugen.

Ich denk aber, du hast den Grundgedanken meines Beitrags verstanden, oder :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo. Leider schnalle es paar andere Leute nicht.
Ich weiß nicht wo das Problem is nen Block abzugeben zum Bohren.
Ich schließ wetten ab wenn sich jeder "Tuner" so einen Maschinenpark zulegt sind das die ersten Leute die schreien warum es so teuer ist.
 
Thema:

Motorenbauer, Unterschied und Quali?

Motorenbauer, Unterschied und Quali? - Ähnliche Themen

z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Umbau auf C20LET - Erfahrung gesucht: Hy an Alle, Starten wir gleich mal mit meiner Ausgangslage, ich fahre einen Tigra, welcher auf C20XE & F20 umgebaut wurde. Nun ist es leider nach...
wieder ein Turbo-Newbie mehr =): nabend zusammen da ich ab sofort auch besitzer eines astra TQPs bin :D (hab mir einen gebrauchten mit 105000km und normaler ausstattung und echt...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Huggy´s Phase 3 und EDS: Hallo zusammen, hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas...
Oben