@ Zero XE
Richtig man braucht nicht unbedingt CNC Technik, jedoch ist diese um Welten wirtschaftlicher und um Welten schneller und genauer wenn es um die Wiederholgenauigkeit geht !
Und genau sind steinalte Maschinen auch dann nur, wenn sie anständig gewartet wurden.
erstes Beispiel CNC vs. Konventionll:
Mit unserem Bearbeitungszentrum kann ich:
Planen, Zylinderbüchsen spindeln, Bohrungen setzen, Krümmerflansche fräsen, Kanäle bei der Kopfbearbeitung in 3D konisch ausfräsen, komplexe Teile / Halter fräsen und vieles mehr.
Der Instandsetzer braucht dafür:
Zylinderbohrwerk, Planmaschine, Biegewellenantrieb, konventilonelle Fräsmaschine, Bohrmaschine
und den Maschinenpark samt Stellplatz / Halle zahlt Ihr !
zweites Beispiel:
Übergänge bei der Kopfbearbeitung vom Zylinderkopf zum Krümmer:
Brauchen wir nicht diskutieren, mit der CNC Maschine wird das 100% und zwar auf das 100stel genau und zwar bei allen Kanälen, so dass die Brücke verstiftet werden kann mit dem Kopf. Von den Kanälen selber schon ganz zu schweigen.
Mach das mal mit einem Biegewellenantrieb nach

) da ist eine Differenz von 1mm schon recht gut ;-) und bevor Du 10 Köpfe gemacht hast, bist Du schon an einer Staublunge erstickt ; :shock:
drittes Beispiel:
Flansche fräsen: mach mal 10 Flansche auf einer konventionellen Fräsmaschine
genauso Drehmaschine, mach mal einen Satz Führungen aus Vollmaterial auf einer konventilonellen Maschine: kannste konkret vergessen wie lange das dauert und welchen Preis das hätte !
und ich könnte noch viele weiter Beispiele aufführen.
Richtig ist, dass viele Instandsetzer auf einem Stand ihrer Ausbildung stehen geblieben sind, und das war dann wahrscheinlich in den 70iger Jahren wo die konventionellen Maschinen aktuell waren. Sie haben sich nicht weiterentwickelt und das ist schade. Man merkt das sogar an den Großhändlern im Motorenteileverkauf: Es kommen viele Vertreter vorbei und besprechen die Teileeinkäufe und neue Produkte. Warum ??? Weil viele Instandsetzer von Online Shop und Internet noch nie was gehört haben !
Klar gibt es einige Spezialisten die auch mit einer 100 Jahre alten Maschine noch wissen, wo sie an der Maschine hindrücken müssen, dass das noch genau wird, das ist wirklich hohe Kunst, aber leider nicht mehr zeitgemäß und schon gar nicht wirtschaftlich.
Wenn Ihr mal die aktuellen Maschinenprogramme von z.B. Rottler anschaut, ist da fast keine aktuelle Maschine mehr, die ohne CNC Technik auskommt. Schaut mal hier:
http://www.rottlermfg.com/
Und auch beim Spiess werdet ihr vergeblich nur eine einzige konventionelle Maschine finden ;-)
Wer ein Fan von alter Technik ist, warum nicht, dann aber bitte gut gewartet / was man CNC Technik natürlich auch muss !
Gruß Stefan