Motorblock noch zu retten?

Diskutiere Motorblock noch zu retten? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin also der Block kam von mir . An der verpackung ist denke ich rein garnix auszusetzten. Packet ist aus 2cm dicken KArton gewesen welches...
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Moin also der Block kam von mir . An der verpackung ist denke ich rein garnix auszusetzten.
Packet ist aus 2cm dicken KArton gewesen welches getackert und mit Panzertape für Betonbauen verklebt wurde, der Block selber stand im Packet auf Luftpolster, die großen faustdicken Luftpolster. Ebenfalls wurde der mit KKartonplatten und anderen Füllmaterial ausgepolstert. Motorblocke direkt vom Hersteller kommen noch weniger gut verpackt an, mal so neben bei.
Schadensantrag ist bei GLS heute gestellt worde.
@Grey der sollte doch für dich sein??? Verschrotte das ding und besorg dir nen anderen Block geld wirst wiederbekommen und damit hast du dann sogar ie Platte umsonst bekommen. Ist dumm gelaufen aber nicht zu ändern. Ich hätte da keine ruhe beim fahren mit so nem schaden. Auch wenn du versuchst hier billig wegzukommen mit dem Block wirst damit keine Freude haben.

Lass dir doch einfach nen Block vom Niki oder Fredy bauen . Die wissen genau was Sie machen und vom Preis ist das nicht zu verachten zumal hier mit sehr viel know how gearbeitet wird. Den selber eben mal nen Ph. 4 bauen ist nicht so einfach allein dieKurbelwelle sauber zu verbauen so das diese dann sauber und leicht mit neuen lagern dreht ist schon nen akt.
 
Zuletzt bearbeitet:
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Moin.Ich würde versuchen da Löcher in die Bruchstellen zu bohren und Gewinde auf der Blockseite reinschneiden.Dann Gewindestangen rein drehen.
Auf der Bügelseite kann man eventuell von außen dann ne Mutter auf die Gewindestangen setzen,wenn man die schräge Austrittsbohrung plan fräst.
Das ganze dann mit gutem Metallkleber sichern,wenn alles passt und die überstehenden Teile der Muttern und Gewindestifte dann wegschleifen,wenn
der Kleber ausgehärtet ist.
Einen Versuch ist es wert.:rolleyes:
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
zu retten ist immer alles, die Frage ist immer was verursacht das an Kosten. Ich würde mal schauen ob du jemand in der nähe hast der was von Gussschweissen versteht. Die Getriebeseite sollte ja Plan sein, würde ich mir das eine Platten anfertigen die ich da verschrauben kann. Getriebeglocke würde ich sein lassen, weil es alu ist und sich das schneller ausdehnt wie Guss. Und du musst die Bruchstelle vorwärmen, da geht viel Wärme ins getriebegehäuse.

Platte fertigen verschrauben,
Bruchstelle anphasen
Bruchstelle anwärmen
Mehrer Lagen schweissen
rest weg schleifen

evtl hinterher noch mal mit brenner nach behandeln, zwecks Gefügebildung

Geschätzter Arbeitsaufwand 500€
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
und leerer block teilweise für 50- 100 € und düsen lässte für 100 150 machen ??????? was soll man da rumeiern und immernoch den bruch haben oder die geschwächte stelle. Das man das überhaupt diskutiert
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Also das mit dem schweißen ist viel zu aufwändig bei Guß.Mein Vater hat das früher mal gemacht als Landmaschinenschlosser.
Da müßte der ganze Block auf die richtige Temperatur gebracht werden,dann schweißen und danach muß der auch über nen
ganzen Tag langsam abkühlen.
Neu bohren,schleifen und honen ist dann wohl auch Programm,weil sich die Laufbuchsen dann wohl auch wieder verändert haben.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
normal is so ein block mit verpackung zu schwer für gls ... das werden die dir als nächstes an den kopf hauen ...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
und leerer block teilweise für 50- 100 € und düsen lässte für 100 150 machen ??????? was soll man da rumeiern und immernoch den bruch haben oder die geschwächte stelle. Das man das überhaupt diskutiert

Das habe ich ja damit ausdrücken wollen, das es wenig SInn macht.

Ganzen Block braucht man nicht auf wärmen, die zu schweissende Stelle reicht.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Sinn oder Unsinn ist doch nicht die Frage. Möchte doch einfach mal wissen was so möglich ist. Ob man das dann macht ist wieder eine andere Frage.

Weiß jemand aus welchem Gußmaterial die Blöcke sind?

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit Tapatalk 2
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
gobularer Grausguss GGG/GJS wird halt genommen weil es erstens einfach und kostengünstig zu produzieren, mechanisches und thermisches verhalten ist halt gut.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
So ist ein fertiger motorblock für einen Kumpel angeliefert worden.

soll sich doch der Kumpel drum kümmern für den der Block geliefert worden ist.

Verstehe dieses ganze geeier deswegen nicht.
wäre die hintere passhülse noch dran, würde ich sagen anschweissen und fahren, aber da die definitiv mit samt beider hinteren befestigungspunkte abgebrochen ist, wegschmeissen. Bekommt man die passhülse nicht exakt wieder an die richtige position, so laufen Kurbelwelle und getriebewelle nicht mehr genau in einer Flucht, das kann dann böse Folgen haben. die anderen Löcher der Glockenschrauben sind zu groß um irgendwas zu zentrieren.

Aber ihr macht das schon, da bin ich mir sicher.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Es wird sich schon drum gekümmert keine sorge donni. Wie vorher schon geschrieben wurde ist die schadensmeldung an gls schon unterwegs. Es geht nur darum mal zu erfahren ob und wenn wie eine reparatur möglich ist. Hier ist nie gesagt worden das da was repariert wird. Man wird ja mal fragen dürfen dafür ist ein Forum doch da oder?

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit Tapatalk 2
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo...

@Finn

verschätz dich mal nicht mit dem Material...das ist eine Sache für sich... Die Blöcke die aktuell im PKW-Segment aus GGG oder sogar aus GJV hergestellt sind kannst wahrscheinlich an 2 Händen abzählen...

Der Opelblock besteht aus normalem Gusseisen, und da speziell aus GGL25 oder maximal aus GGL30...

Die Kurbelwelle und die Nockenwellen sind normal aus GGG und die Pleuel aus Temperguss.

Nachzulesen ist das z.B. auch in der Formel 3 Doku (Material Motorblock)...

Ich persönlich würde es auch mit schweißen versuchen...eventuell lässt sich ja zwischen Schwungrad und Block noch etwas verstärken.

p.s. wenn der Block aus GGG bestehen würde, wäre die Ecke nicht so einfach weggebrochen;-)
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Andre

Ich glaube die frage beantwortet sich doch von alleine das der Block Müll ist,könnte keine ruhige Minute damit fahren.
Wie Donni schon sagt,der wird dir um die Ohren fliegen.
Mach dir nicht die Arbeit und bau alles zusammen,wenn der dir um die Ohren fliegt geht nicht nur der Block kaputt.

Gruß Micha
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Hallo...

@Finn

verschätz dich mal nicht mit dem Material...das ist eine Sache für sich... Die Blöcke die aktuell im PKW-Segment aus GGG oder sogar aus GJV hergestellt sind kannst wahrscheinlich an 2 Händen abzählen...

Der Opelblock besteht aus normalem Gusseisen, und da speziell aus GGL25 oder maximal aus GGL30...

Die Kurbelwelle und die Nockenwellen sind normal aus GGG und die Pleuel aus Temperguss.

Nachzulesen ist das z.B. auch in der Formel 3 Doku (Material Motorblock)...

Ich persönlich würde es auch mit schweißen versuchen...eventuell lässt sich ja zwischen Schwungrad und Block noch etwas verstärken.

p.s. wenn der Block aus GGG bestehen würde, wäre die Ecke nicht so einfach weggebrochen;-)

Da kann gut sein, war der Meinung ich hätte mal was von GGG gelesen, kann mich auch täuschen.

Wenn es stinknormaler Guss ist ist es noch einfacher, mein alter Meister hat mir sowas mal beigebracht, mit der Flamme und Kolbenringen zuschweissen. Der gute man hatte aber noch unter dem Föhrer gelernt.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
mal anders herum gedacht, ich will ja keinem was unterstellen, aber wäre es denkbar das der motorblock BEWUSST kaputt verkauft wurde?
is nur ne frage, hab sowas nämlich auch schon 2ma hinter mir (ging aber um bike-teile)
 
Thema:

Motorblock noch zu retten?

Motorblock noch zu retten? - Ähnliche Themen

Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Z20let ölwanne an c20let was gibt es zu beachten?: Hallo. Wegen der downpipeführung bin Ich gerade am überlegen die zlet Ölwanne zu verwenden. Was gibt es da zu beachten bezüglich schwallblech, Öl...
Von welchem Hersteller sind diese Einspritzdüsen?: Ich habe noch die im Bild zu sehenden Einspritzdüsen. Ich weiß das es 550ccm sind. Würde aber gerne den Hersteller Wissen. Danke sehr...
Biete ein paar Teile für Clet stg usw: Hallo biete ein paar Teile die ich nicht mehr benötige. - stg clet original - stg clet evo400 - Kabelbaum clet - einspritzdüsen original clet -...
Oben