Motor testen - wie?

Diskutiere Motor testen - wie? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Hab nach langer Suche einen geeigneten Motor für mein neues Projekt gefunden. Er ist zur Zeit noch eingebaut. Wie kann ich mich davon...
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi!

Hab nach langer Suche einen geeigneten Motor für mein neues Projekt gefunden. Er ist zur Zeit noch eingebaut. Wie kann ich mich davon überzeugen das er in einem top Zustand ist - was kann ich alles testen - anschauen - und wie gehe ich dabei vor.
Probefahrt kann ich auch machen - auf was sollte ich achten?

Bitte schreibt alles was euch einfällt - und bitte mnöglichst detailiert.

MFG
Rouven
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich würde auf jedenfall die Kompression messen. Aber erst nach der Probefahrt, sonst könnte etwas Öl in den Zylinder gegen worden sein der aus der Reihe tanzt.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
Kompression testen bei warmen Motor auf jedem Zylinder, Ladedruck überprüfen, alle Gänge durchschalten, ob evtl. Syncronringe platt sind, Öl nach Wasserspuren überprüfen. Wasser nach Öl prüfen und Fragen bzgl. Spann-/Umlenkrollen wechsel, Ölwechsel etc.
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi!

Getriebe juckt mich nicht - geht nur um den reinen Motor!

Ladedruck überprüfen: Hat jeder LET Serienmäßig ne Anzeige. Wie prüf ich den - während der Fahrt - in welchem Gang bei Vollgas oder wie macht man sowas? Wie sollten die Werte bei nem Serienmotor sein?

MFG
Rouven
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Fahre z.B. im 4.Gang mit 1500 und geb Vollgas bis ca. 6500
Dann müßte da eion OB von 0,9 und ein DD von 0,6 rauskommen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
nein Serienmotor hat das nicht. Müßtest an den Beifahrerfußraum ien T-Stück mit einer Anzeieg dranhängen. Eine Sache von paar Minuten, aber in dem Fall lohnt das schon denke ich ;)
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi!

Wo krieg ich sowas denn her - T-Stück und Anzeige. Wie bau ich das genau ein - LETs sind bisher absolutes Neuland für mich.

MFG
Rouven
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

diese T-Stücke bekommt man im Zubehörhandel z.b. für Scheibenspritzanlage oder im Tierfachgeschäft (Aquarium).
Die Schläuche bekommst du dort auch achte aber darauf das sie nicht zu weich sind weil sie sich sonst zusammenziehen und die Anzeige dann falsch misst. Die Ladedruckanzeige bekommst du auch im Zubehör, eigentlich sogar überall z.B. eBay, Santler, D&W.......

Zum Einbau: vom Saugrohr geht ein Schlauch in den Innenraum zum Steuergerät(Drucksensor) Beifahrerseite rechts unten im Fussraum hinter der Verkleidung. Diesen Schlauch musst du durchtrennen und das T-Stück reinmachen so das dman einen 3ten Abgang zur Anzeige hat. Oder um nichts durchtrennen zu müssen, den Schlauch am Steuergerät abziehen und ein mitgebrachtes Stück vom T-Stück zum Steuergerät anschließen.
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi!

Alles klar. Denke das kriege ich dann hin. Was ich nur noch wissen müßte - welchen Durchmesser innen/außen muss der Schlauch haben - ich muss ihn ja im Vorfeld besorgen!

MFG
Rouven
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hab mal ein Bild von dem Schlauchnippel des STG's gemacht die Spitze ist 3,5mm das breiteste Stück 5mm und das Rohr selbst 4mm.

Ich habe hier ein Stück Schlauch das mit 2x4mm bezeichnet ist. Also innen 2mm und außen 4 das ist aber so dehnbar das man es drüber bekommt.
Wenn du aber 3x6 bekommen würdest wäre es noch besser weil die Wandstärke dann statt 1mm 1,5mm dick wäre. Wobei sich mein Schlauch auch nicht zusammenzieht. Hatte mal so nen grünen Aquariumschlauch gehabt der war aber zu weich und zog sich zusammen.
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Merci!

Hoffe das alles klappt. Ende März weiß ich dann mehr - dann bin ich probegefahren ;-)

MFG
Rouven
 
Thema:

Motor testen - wie?

Motor testen - wie? - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute, Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg. Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben