motor start probleme

Diskutiere motor start probleme im C20LET Forum im Bereich Technik; hi fahre zur zeit mein phase 4 motor ein habe seit ein paar tagen folgendes problem wenn ich mein astra f let starten möchte blockiert der...
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi

fahre zur zeit mein phase 4 motor ein
habe seit ein paar tagen folgendes problem
wenn ich mein astra f let starten möchte blockiert der motor.nicht immer aber jetzt immer öfters und er orgelt ziehmlich lange aber auch nicht immer

und manchmal gibt er von selbst gas bis 2500u/min und geht runter und hoch und dann fängt er sich.

fehler hat er rausgeworfen
fc 19 und 21

was merkwürdig ist das er beim auslesen nicht fc 31 zeigt obwohl der motor aus ist

drosselklapenpoti muss ich neu kaufen.das ist klar aber das blockieren geht garnicht.habe kurbelwellensensor getauscht.zwei mal sogar.wenn der stecker ab ist orgelt der motor sauber durch.
dann hab ich stg ausgebaut weil ich dachte das vieleicht die PO3 ein weck hat und habe die orginalen chps wieder eingebaut und das selbe wieder.ohne erfolg.klemme ich das stg ab,orgelt der motor auch sauber durch.wollte jetzt nicht sofort ein stg kaufen und das der fehler wo anders ist

vieleicht hatte das problem ja jemand und weis was es war

500km hat jetzt der motor runter.wenn er an geht und sich einpendellt auf leerlauf läuft der motor ohne problem,kein spucken,ruckeln oder so

es ist von ein tag auf denn anderen passiert
vielen dank im schonmal
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hatten sowas mal beim golf.

da war das implsgeberrad gebrochen. und dann hat das stg. im flaschen moment den zündzeitpunkt festgestellt und das phänomen war genau dasselbe
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
FC 19 ist sehr umfangreich...schätze auch es liegt ein Problem vor mit der Inkrementenscheibe
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ja danke schonmal
das heist oelwanne ab und wenn das rad gebrochen ist,kurbelwelle raus
gibt es da nicht irgendwo ein trick wie man das überprüfen kann?
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Ja, schauen obs ganz und fest ist und rund läuft und nicht verdreckt ist.
Abstand zum Geber sollte auch passen (ziemlich gering)

Mit dem Oszilloskop kann man auch das Signalbild anschauen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
bevor man die Ölwanne abmacht kann man den OT Geber rausmachen und schonmal die Inkrementenscheibe anschauen ob was locker,gebrochen oder korrodiert ist.So ein Problem hatte ich allerdings noch nie.
 
cyrus_mh

cyrus_mh

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
1
Ort
Erlangen
Also ich hatte das problem bei nem v6 die saison fazit kopfdichtung durch da lief der zylinder dann immer voller wasser und wasser lässt sich ja nicht komprimieren ;-) also fuhr das immer auf block
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Also ich hatte das problem bei nem v6 die saison fazit kopfdichtung durch da lief der zylinder dann immer voller wasser und wasser lässt sich ja nicht komprimieren ;-) also fuhr das immer auf block

Da er aber schreibt das der Motor normal durchdreht wenn er das Steuergerät absteckt würd eich auch eher auf Zündung tippen. Scheint warum auch immer zu früh zu zünden dann bekommt er ein auf'n kopp und stockt.

Mach den Kurbelwellensensor raus und guck erstmal durch's loch auf die Inkrementscheibe.
Verteiler mal getauscht? Alle Masseverbindungen fest?
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Also ich hatte das problem bei nem v6 die saison fazit kopfdichtung durch da lief der zylinder dann immer voller wasser und wasser lässt sich ja nicht komprimieren ;-) also fuhr das immer auf block

Da er aber schreibt das der Motor normal durchdreht wenn er das Steuergerät absteckt würd eich auch eher auf Zündung tippen. Scheint warum auch immer zu früh zu zünden dann bekommt er ein auf'n kopp und stockt.

Mach den Kurbelwellensensor raus und guck erstmal durch's loch auf die Inkrementscheibe.
Verteiler mal getauscht? Alle Masseverbindungen fest?
hi marcel
verteilerkappe,finger alles neu von bosch.temp.fühler auch neu.zusatzmassen
hab ich auch gezogen von pin 24.sowie zusatzmasse vom getriebe zur karosse,von getriebe zur batarie,von batarie zur karosse.und alles fest......drosselklappen poti haben wir eben auch getauscht,ohne erfolg

morgen werden wir mit ein freund(opelmeister)alles durchmessen mit tech gerät usw.


wenn das auch nix bringt,baue ich den KW sensor raus und gucke nach der OT scheibe.
am liebsten würd ich die karre abfakeln

ich danke euch jungs
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi jungs

wir haben zu 90%den fehler gefunden.tech1 konnte keine verbindung aufbauen wegen denn fehler FC19.und durch diesen fehler wird auch nicht FC31 angezeigt.steht so in dem rechner bei ihm.
ich habe das stg von sein platz abgemacht und einfach so inm fussraum hingelegt und auf einmal startet der motor ohne blockieren...... :roll:

wir denken das ein kabelbruch vorliegt oder wackel kontakt ist.werde jetzt neues abgeschiermtes kabel verlöten am sonntag

werde es hier noch schreiben ob es geklappt hat oder nicht

kann mir denn einer sagen welche pin`s es sind am stg stecker?das hab ich vergessen im rechner nachzugucken

danke jungs
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja FC 19 ist selten und komplizierter als gewöhnliche FC
am STG ist Pin 48+49
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Hört sich doch schonmal gut an.
Ja dann halt uns mal auf dem laufenden.
hi marcel
werde morgen alles fertig machen.werde schnell wie möglichst berichten.......
habe abgeschiermtes kabel besorgt.morgen nach der arbeit fang ich an zu zerhacken :D ja arbeite leider im 4 schichtbetrieb :cry:
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi leute
habe gestern denn kabelbaum fertig gemacht.habe eine neue leitung kommplett gezogen.und er läuft wieder.
leider habe ich die alten strippen drin gelassen und konnte nicht feststellen wo der bruch war.also am stg stecker war es nicht und der stecker im motorraum war auch ok......

aber er läuft jetzt :D
 
Thema:

motor start probleme

motor start probleme - Ähnliche Themen

Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
Motor spinnt Sporadisch: Hallo Leute, ich habe seit kurzen ein Problem mit meinen c20let. Erst mal das Setup: Kadett E Cabrio. Vor 10 Jahren umgebaut von 1,6l auf C20XE...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
probleme mit leistung vor abstimmung: Hallo, Heute morgen musste ich mein bruder sein Zafira abschleppen weil er nicht mehr ging nachdem er den ausfhart genommen von autobahn. Es fing...
Fehlercode P0115 & P0100 nach ersten Motor starten: Guten Abend Gemeinde Nach den lockeren Schwungradschrauben kam jetzt beim ersten starten des Motors diese Fehler. -P0100 (MAF) Masse...
Oben