Motor setzt aus

Diskutiere Motor setzt aus im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo mein xe macht probleme-was kann das sein? beim beschleunigen (anfahren)aus niedrigen drehzahlen passiert folgendes: der motor nimmt...
Z

ZWONULLSECHZEHNV

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
hallo

mein xe macht probleme-was kann das sein?

beim beschleunigen (anfahren)aus niedrigen drehzahlen
passiert folgendes:
der motor nimmt kurzzeitig gas an,dann bricht die drehzahl schlagartig zusammen - nach kurzer auszeit setzt die leistung mit einem ruck wieder ein.
bei kaltem motor ist es extrem,bei warmem motor weniger.
sonst läuft der motor problemlos-leistung ist ok
es scheint nur unter last aufzutreten,egal wie stark ich gas gebe,da der motor im leerlauf sauber hochdreht.

könnt ihr mir einen tipp geben?

mfg
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallöchen.

klingt ein wenig so, als würde Dein LMM im Eimer sein, hast Du den schonmal geprüft?
Sonst fallen mir noch Benzin- und Luftfilter ein, wann wurden die das letzte mal gewechselt?

MfG,

Tillmann
 
Z

ZWONULLSECHZEHNV

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tillmann,

Benzinfilter ist neu,Luftfilter frisch gereinigt(K&N)

nur wie kann ich den LMM prüfen bzw.welche Werte muß ich an welchen Kontakten messen?



MfG Ralf
 
Z

ZWONULLSECHZEHNV

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Die Kontrolleuchte leuchtet nicht.

MfG Ralf
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Entferne mal den Schlauch zw LMM und Luftfilter,lasse den Motor Laufen und puste dann mal in denLMM.
Dann müsste der Motor spürbar überfetten und sogar ausgehen(versaufen)
Wenn das Funzt reagiert Er zumindest auf Veränderung der Luftmasse.
Wenn Das hinhaut,weitersuchen.
;)

MfG Maik!!!
 
F

Freez

Dabei seit
07.12.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Hab das Probelm auch.
In dem Steuergerät selber ist kein Fehler ich hab es anhand des
Blinkcode's ausgelesen. Mit dem Tech 1 hab ich es noch nicht prubiert. Die Zündkerzen sind neu Benzinfilter ist auch noch nicht so alt 10000 km, daß Öl ist auch frisch.
Verteilerkappe und Finger hab ich gereinigt, Zündkabel schauen gut aus.
Neben den LMM kann es durch aus sein, daß die Einspritzventile verstopft sind.
Auf jeden fall nervt dieses Ruckeln.
Das scheint aber eine 16 V XE krankheit zu sein, das haben nämlich viele Leute die einen 16 V XE fahren.
Für Ratschläge bin ich euch sehr dankbar.

----------------
Christian.....
 
N

Nero

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi

Kann es vielleicht sein,das Ihr einen offenen K&N drin habt?.

Der XE Motor,hat mit dem Luftfilter so seine Probleme.

Nero
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Das gleiche Problem hatte ich damals an meinem Kadett auch. Hab dann den Schlauch zwischen Leerlaufsteller und Saugrohr erneuert und danach gings wieder. Der sitzt unten drin wo man am schlechtesten hinkommt.

Mfg,Christian
 
F

Freez

Dabei seit
07.12.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute !
Einen Offenen K&N hab nicht drinne bei mir ist noch alles Serie, bis auf das der Kat nicht mehr drinne ist.
Hey Chriss78 kannst du mir genau sagen was das für ein schlauch ist.
Kann das vielleicht der schlauch sein, der vom Zylinderkopf zu den Drosselklappen geht, der ist nämlich total schmierig, so wie es aus sieht fließen dort immr kleine mengen Öl hindurch (Verdampftes Öl), und sonst hab ich da noch so einen anderen Schlauch der verschwindet irgendwo hinter dem Motor und mündet im SFI Kasten, daß sieht so aus als ob da nur Luft durchgeht....

Danke !

mfg

Christian
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Der Schlauch ist nur ca. 5cm lang und sitzt ganz unten am Saugrohr. Der war bei mir eingerissen, das hat man von oben aber nicht gesehen. Da kommt man bisschen schlecht ran.

Mfg, Christian
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo
habe einen XE mit offenem Filter.
Probleme:

- beim Starten wenn er über Nacht stand und es nass war
- bricht solange er kalt ist unter Last (beim anfahren) zusammen
- geht im Standgas manchmal aus

eine Komplettkur mit WD40 hat mal geholfen, aber das sollte ja kein Dauerzustand sein!!!
Hat jemand noch ne Idee?

Wenn er warm ist läuft er tadellos

Danke Gruss
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Bau als erstes mal die Melittatüte aus und bau den Serienkasten wieder ein und da dann einen sport -Plattenfliter.

Das könnte das Problem komplett beseitigen.

Bedenke: ein offener Luffi ist nur laut, sonst bringt der nichts. Im Gegenteil, der klaut Leistung.
 
A

alex@let

Dabei seit
17.01.2004
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
hallo!

am ventildeckel hast du auf der oberseite zwei entlüftungsschläuche. nimm den dünnen schlauch mal vom ventildeckel weg und puste durch. wenn da keine luft durchgeht, ist das pypassventil am saugrohr durch motorschlamm verstopft. das ist so ziemlich bei jeden xe so. einfach drosselklappe wegbauen, die 2 wasserschläuche von der drosselklappenvorwärmung abschließen und ventil ausbauen und mit 3,5 mm bohrer aufbohren. wirst sehen, wirkt wunder. mfg
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich habe meinen Umbau bei DSOP machen lassen und der Dirk (das ist der Inhaber von Dirk Stock Opel Performance... ) meinte, dass im Corsa A der Platz nicht richtig reicht für den Serienluffi, deshalb die Filtertüte...

Oder passt doch auch der Serienluffi rein? Oder ne Alternative? Aber normalerweise stimmt ja schon das, was der Dirk so erzählt... oder habe ich ihn falsch verstanden?

Gruss

Das mit dem Entlüftungsschlasuch werd ich mal nachschauen...Danke Dir für den Tip!!!!!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Das es sich um einen Corsa A handelt, wusste bis dato ja keiner. ;)

Wenn Feuchtigkeit die Ursache ist, dann schau mal, ob der Verteiler einen Riss hat und ob die Kappe von innen Trocken ist. Am besten auch mal alle Stecker konrollieren.

Schwer zu sagen, was die Ursache ist. Da kann man nur probieren.
 
Thema:

Motor setzt aus

Motor setzt aus - Ähnliche Themen

Z20LEH Wellenförmige Beschleunigung: Hi, ich bin wieder bei Opel gelandet, dieses mal bei einem Zafira B OPC. Das Auto ist aus 1HD von 2009 und knappe 125tkm gelaufen. 100% original...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Schlechter Leerlauf / Warmstart: Hallo Leute ! Ich habe vor einiger Zeit einen Astra F Caravan Umbau mit einem X20XEV/C20LET Motor erstanden, verbaut ist zudem ein Großer LLK...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Z20LET würgt nach bisschen Temperatur ab !: Servus bin neu hier ! Hätte mal paar Fragen bzgl meines Z20LET ! Habe letztes Jahr nach einem Motorschaden einen Austauschmotor bei mir...
Oben