Motor Probleme

Diskutiere Motor Probleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, also ich habe mir jetzt vor einer Woche nen Cali Turbo 4x4 geleistet.Der Motor wurde vor 35.000 KM überholt.Nun ist mir das erste mal...
Gfoni

Gfoni

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute, also ich habe mir jetzt vor einer Woche nen Cali Turbo 4x4 geleistet.Der Motor wurde vor 35.000 KM überholt.Nun ist mir das erste mal vor einer Woche etwas merkwürdiges aufgefallen.Ich startete den Motor und fuhr auf die Straße.Dann nach 30m fing er auf einmal an zu stottern und nahm kein gas mehr an.Im gegenteil.Um so mehr ich das Gaspedal drückte, um so mehr war er kurz vor dem Verrecken(60-80 km/h).Dann nach 20 sek. war alles vorbei.Das nächstemal kam das Problem einen Tag später.Ich bon ganz normal gefahren mit dem Auto und habe es dann unter dem Carport abgestellt.Nach 1h, musste ich dann das Auto umstellen, weil mein Vater kam.Er ließ sich ganz normal Starten, aber sobalt ich gas gegeben habe, war er kurz vor dem Verrecken und stotterte nur reum.nach 10 sekunden war alles vorbei.Dann das letzte mal gestern.Ich stand an einer Ampel und wartete auf Grün.Naja als es Grün wurde, ist er mir dann verreckt.Ich brauchte knapp 1 min. um den Cali wieder anzubekommen.Danach war alles wieder OK.Dann zjm Kumpel gefahren, Auto abgestellt und 2h danach wollte ich wieder losfahren.Das Auto wollte aber nicht anspringen.Heul.Nun habe ich endlich meinen Cali und dann sowas.Was könnte das sein???Die Zündkabel sehen soweit ich sehen kann noch gut aus.Bitte Helft mir.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

erstmal herzlich wilkommen bei diesem Forum, wieder einer mehr von der Calibra.de-Seite:D

Hier die Reihenfolge der Teile die Du zuerst prüfen bzw. tauschen solltest:

Spritzufuhr:
Benzinfilter wechseln und Einspritzventile reinigen.
Stand der Wagen vorher längere Zeit unbewegt herum?

Lutfilter ok?

Nimm die Abdeckplatte auf dem Einspritzsystem ab und sieh nach ob ein Schlauch locker/ ab oder porös ist. Kontrolliere gleich mal mit Bremsenreiniger ob er Falschluft zieht.

Zündung schon überprüft? Evtl. Verteiler wechseln.

Wenn es dann noch nicht klappt kann auch der Kat zu sein oder das Steuergerät hat einen Knacks, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Mach erstmal die ersten Punkte und dann sehen wir weiter.

MfG,

Tillmann
 
Gfoni

Gfoni

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
HI Der wagen stand vieleicht nur 1ne Woche rum.Wo finde ich denn die Einsprizventile genau???:rolleyes: Und wie funktioniert das mit dem Bremsreiniger???Sorry kenne mich noch nicht so mit der Technik aus????Und die Abdeckplatte, ist das die wo groß Opel obensteht??? Danke im vorraus.

Gfoni
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Der wagen stand vieleicht nur 1ne Woche rum.Wo finde ich denn die Einsprizventile genau???

=>Die sind unter der Abdeckung!
Sieh einfach mal unter www.eds-motorsport.de unter Tips und Tricks, da siehst Du sie. Wenn es Dir zuviel Arbeit macht kauf Dir zwei Dosen Injectionreiniger und kipp sie in Deinen fast leeren Tank, das tut´s auch erstmal.


:rolleyes: Und wie funktioniert das mit dem Bremsreiniger???Sorry kenne mich noch nicht so mit der Technik aus????

=>Abdeckplatte abnehmen und bei laufendem Motor alles besprühen. Verändert sich die Drehzahl dabei, zieht der Motor Nebenluft.


Und die Abdeckplatte, ist das die wo groß Opel obensteht???

=>Nein, da steht ein rotes "turbo" drauf und ist mit 4 Imbusschrauben befestigt.



MfG,

Tillmann
 
G

Guest

Guest
Moin....

Bevor du die Einspritzventile herausfingerst, würde ich ersteinmal die kompette Kraftstoffversorgung checken...ist die Tankentlüftung o.k ?.......wann tritt das Prooblem auf, auch bei vollem Tank ?....etc.pp

Die "Abdeckung" ist die,wo "turbo" draufsteht.....darunter befinden sich zahlreiche Stecker und Schläuche.....schau' halt mal ,ob dir was objektiv auffällt..z.b lose Schläuche.

Verteilerkappe und Kerzen o.k ?

Wenn du die Einspritzventile reinigen willst...lies mal unter Tipps auf der EDS Seite nach....

Viel Erfolg

Gruß Andreas

P.s. he,Tillmann..du warst wieder schneller.....:( ...sei vorsichtig mit dem Bremsenreiniger......nicht das gleich der ganze Wagen abfackelt.....normalerweise heisst das Zeugs dafür Leckluftspray:D
 
Gfoni

Gfoni

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Danke , jetzt binn ich schon ein ganzes Stück schlauer.Also wenn ich nächste Woche Zeit habe, werde ich mal die Einspritzventile reinigen, wie beschrieben.Danke schonmal, hast mir weitergeholfen.

Gfoni
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Andreas

P.s. he,Tillmann..du warst wieder schneller
:D

Hi Andi,

tja, that´s life, wir Calibrafahrer müssen halt zusammenhalten, erst recht wenn jemand wenigstens in der Nähe von Berlin wohnt.
Irgendwie müssen wir uns ja gegen die "Ruhrpottconnection" behaupten;)

MfG,

Tillmann
 
G

Guest

Guest
Moins...

@Tillmann....genau, da hast du Recht.
Der @Gfoni kommt doch aus der "Berlinerecke"...vielleicht trefft ihr euch ja mal.....fördert dem Zusammenhalt:D

Gruß
Andreas
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
also an den einspritzventilen liegt es mit sicherheit nicht.
Wenn einige der vier löcher verstopft sind,läuft der motor
zu mager und wird extrem heiss.Das von gfoni beschrieben
ruckeln tritt ja anscheinend nicht immer auf.Also können
es nicht die einspritzventile sein.Die verstopfen ja nicht
in einer stunde und sind danach wieder frei und umgekehrt.
Den kraftstoffilter kann man aber bei einem gerade gekauften
auto immer wechseln.Ist nicht teuer und leicht zu tauschen.
An deiner stelle würde ich erstmal den fehlercode auslesen,
dann ist man vielleicht schon schlauer.
MfG
DAS BÖSE
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
P.S.:
gegen die übermächtige ruhrpottconnection ist kein kraut
gewachsen.:D :D :D
MfG
DAS BÖSE
 
Gfoni

Gfoni

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Also das beruhigt mich ja schon ein wenig, denn das scheint doch nicht ganz ohne zu sein, so eine Einspritzventilreinigung.Also doch ab zu Opel.Naja Kupplung und Zahnriemen(mit allem was dazugehört) wollte ich ja sowieso wechseln.Außerdem muss die Schaltung eingestellt werden und der Antennenverstärker muss getauscht werden.Achja der Warnblinkschalter ist auch defekt:D .Das sind aber alles bloß kleinigkeiten.Danke auf jeden fall erstmal.

Gfoni

ps. mir ist auch schon aufgefallen, das viele Califahrer hier ausn Ruhrpott kommen.Werden die da irgendwo gezüchtet???:p
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi zusammen,
also an den einspritzventilen liegt es mit sicherheit nicht.
Wenn einige der vier löcher verstopft sind,läuft der motor
zu mager und wird extrem heiss.Das von gfoni beschrieben
ruckeln tritt ja anscheinend nicht immer auf.Also können
es nicht die einspritzventile sein.Die verstopfen ja nicht
in einer stunde und sind danach wieder frei und umgekehrt.

=>Sowas kannst Du jetzt gar nicht wissen!
Unter Garantie sind Gfonis Einspritzventile kläglich behandelt worden, deshalb dringend der Tip an Dich, Gfoni,die Ventile trotzdem zu reinigen, allein um einem Motorschaden vorzubeugen!!!


An deiner stelle würde ich erstmal den fehlercode auslesen,
dann ist man vielleicht schon schlauer.

=> Wenn keine Motorkontrollleuchte brennt bringt das nicht allzu viel, um genauer zu sein gar nichts.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@tillmann
das verkleben der ventile ist ein prozess,der sich über
längerem zeitraum ereignet.Wenn es daran liegen würde
müsste der wagen immer verecken und nicht ab und zu.
Deshalb kann es nicht daran liegen.Klar kann er die
reinigen.Schaden kann es nicht.Nur wird es ihm bei seinem
problem nicht helfen.
MfG
DAS BÖSE
 
Gfoni

Gfoni

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
HHmmm also doch reinigen, scheint nähmlich Kompliziert zu sein, für jemand der das noch nicht gemacht hat.Wie z.B soll ich eine Spule takten?:confused:Stimmt.Die Motorkontrollleuchte leuchtete nicht.

Mfg Gfoni
 
G

Guest

Guest
Moin....

@Gfoni....irgendwie versteh ich da was nicht..

"Der Motor wurde vor 35.000 KM überholt.".....warum willst du dann den Zahnriemen wechseln lassen ????
Die Kupplung soll ja auch getauscht werden.....

Ähhh, was hast du für den Wagen bezahlt....hast du in etwa eine Ahnung was dir die Werkstatt für die beiden Aktionen "abknöpfen" wird ???
Halt dich besser irgendwo fest.....:D

Bevor wir hier noch mehr in den Topf der Mutmaßungen reinfallen.....lass' zur Sicherheit den Fehlerspeicher auslesen und frag' einfach mal die Jungs in der Werkstatt:p

Schöne Grüsse
Andreas
 
Gfoni

Gfoni

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hi Also den Zahnriemen will ich wechseln lassen, da mann ja nie weiss.Will ja nur auf nummer sicher gehen, weil wenn der net gut ist, dann hat das ja verherende folgen.Opel hat gesagt, kostst so um die 750 DM.Und die Kupplung kommt nun mal extrem spät(Ich muss manchmal wirklich voll durchtreten).Also denke ich mal, das die damals nicht mitgewechselt wurde.Sonst is ja auch (fast)alles OK.Naja bis auf das Problem halt
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Das wird schon, und denk dran: Einspritzventile reinigen!!!:D
Du mußt ja nicht die Variante mit dem Ausbau wählen, das Zeug von Liqui Moly oder Wynn´s tut es auch. Nicht daß Du Mist beim Ausbauversuch der Ventile anrichtest, die sind nämlich teuer!

Und wenn Du schonmal bei Opel in der Werkstatt bist, laß auf jeden Fall Dein VG-Öl wechseln, aber ich denke mal das Problem kennst Du ja von Calibra.de.


MfG,

Tillmann

PS: Das antakten der Ventile ist ganz einfach, Du nimmst zwei Kabel, eins an Plus der Batterie ran, eins an Minus. Ein Ventil hat hinten nur zwei Anschlüsse, ein Kabelende an den einen Anschluß, das andere an den anderen. Jetzt den Stromkreis immer schließen und öffnen, dann hörst Du es entweder klackern oder nicht.;)
 
Gfoni

Gfoni

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
HI, Na dann nehme ich doch das Aditiv von Wynn.Und das Verteilergetriebe-Öl , stand bei mir an 3ter stelle.Genau wie das Getriebe und Motoröl.Danke nochmal.Ich versuche schon seit Stunden, den Vorbesitzer anzurufen und zu Fragen, ob damals der Zahnriemen und die Kupplung, mitgewechselt wurden :).

Gruß Gfoni
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also für mich hört sich das Problem mehr nach Spritzufuhr an.

Weil es nur beim beschleunigen auftrat, später erst beim anlassen und keine Motorkontrollleuchte angeht. Wenn du sowieso mal ne Leistungsmessung vorhast, dann lass gleich ne Messuhr für den Benzindruck mit anschließen, dann siehst du ob die Benzinpume Pumpe o. der Druckregler bei höherer Last versagt. Daran kann dein Motor genauso Schaden nehmen, wenn er zuwenig Benzindruck hat und dadurch zu mager läuft.
 
Thema:

Motor Probleme

Motor Probleme - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Z20LEH ruckelt, stottert, geht aus, ---> Neuer Lader: Guten Tag, Ich habe diese Woche meinen Z20LEH Lader gegen einen neuen Originalen getauscht da der alte defekt ist. Als ich dann eine Probefahrt...
Starkes Qualmen nach Beinahe-Motorschaden: Moin zusammen, kurz vorab: ich stecke hinter dem Thread "Komische Metallteile im Zylinder". Da ich dringend Infos brauchte, aber die...
Organische Kupplung hat kurz gerutscht...: Hallo zusammen! Ich fahr seit ca. 30000 km eine Organische Sachs Sportkupplung und verstärkter Druckplatte und gleichzeitig erneuertem...
Oben